Nm oder Drehzahl?

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  04:52:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst


Autor
Nm oder Drehzahl?

    







BID = 507875

Rambodischien

Schreibmaschine

Beiträge: 1341
Wohnort: Österreich
 

  


Hallo liebe Forengemeinde

Mich plagt eine Frage. Ich habe in "Youtube" Teile der Sendungen "RobotWars" gesehen. Dort gibt es ein Roboter der als Waffe eine Scheibe hat.

Es wird immer wieder betont das die Scheibe 7000 U/min hat.

Jetzt zu der Frage:
Ist wirklich nur die U/min bei so einer Anwendung wichtig oder spielt auch das Drehmoment eine Rolle?

Was erzeugt mehr Kraft?

Ist das Drehmoment(N/m) die Kraft bei einer Scheibe von 1m?

Danke für die Antworten

Mfg
Rambodischien

BID = 507880

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Die Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl.
Es ist also beides wichtig.

In diesem besonderen Fall kommt aber noch die kinetische Energie die in der rotierenden Masse gespeichert wird hinzu, und die ist quadratisch zur Geschwindigkeit. Das Drehmoment wird also hauptsächlich zur Beschleunigung der Scheibe benötigt, und bestimmt somit in etwa die Zeit zwischen 2 Angriffen.
Da die Motorleistung (u.a. durch die Akkus) begrenzt ist, gibt es also einen Kompromiss zwischen einer hohen Zerstörungkraft durch eine hohe Drehzahl, dafür aber einer hohen "Nachladezeit", oder wenige Zerstörung, dafür aber in kürzeren Abständen, je nach verwendet Übersetzung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 14 Mär 2008 18:17 ]

BID = 507882

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

gibt es in der mechanik eigentlich auch so lustige dinge wie cos phi in der elektrotechnik?

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 509444

Rambodischien

Schreibmaschine

Beiträge: 1341
Wohnort: Österreich

Danke für die Antwort

Ich sehe immer wieder die Bezeichnung für ein Elektromotor z.B: Asynchroner motor, synchroner Motor usw.

Was sind die Vorteile dieser einzelnen Motoren?

Oder hat jemand ein verständlichen Link irgendwo herumliegen?

Mfg
Rambodischien

BID = 509458

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Es wird immer wieder betont das die Scheibe 7000 U/min hat.
Ich kenne die Sendung nicht, denke auch nicht, dass ich etwas verpasst habe, aber: Das wäre ja nicht besonders viel. Jeder Staubsauger schafft mehr.

Vergleichsweise laufen die auch nicht gerade kleinen Rotoren von Triebwerken für Hubschrauber oder kleinere Flugzeuge bei Drehzahlen von 60.000 bis 90.000/min und das bei Rotglut. Das geht dann schon an die Grenzen des Machbaren und kann beim Bruch böse Folgen haben.



Zu den E-Motoren kann dir sicherlich Wiki umfassende Auskunft geben.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 509528

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
perl hat am 20 Mär 2008 16:22 geschrieben :

Das wäre ja nicht besonders viel. Jeder Staubsauger schafft mehr.

Schon, aber der Staubsauger hat keine Haken an seinem Rotationskörper, die zu nichts anderem dienen, als die kinetische Energie bei "Feindberührung" möglichst effektiv in Zerstörung umzusetzen.

Ich kenne die Sendung - schon lange nicht mehr gesehen.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 509535

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Außerdem ist die Masse und vor allem der Durchmesser, von den meisten Motoren die schneller laufen aus gutem Grund meist sehr klein

Und die ganzen schnelllaufenden Turbinen usw. sind auch nicht ohne weiteres damit vergleichbar, da diese, wie schon gesagt, möglichst mit nichts kollidieren sollen (und wenn doch, dann ist die Zerstörung dementsprechend). Außerdem haben diese Speziallager die mit Öl gekühlt werden, oder gar Magnetlager wie z.B. bei Turbomolekularpumpen.

Die kinetische Energie von schnell laufenden Rotoren sollte man nicht unterschätzen.

BID = 509536

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Merkt man spätestens, wenn man CDs dermaßen heftig beschleunigt, dass diese die Wand hochflitzen... Sollte man nicht nachmachen, war im Stadium totaler Müdigkeit und Dummheit.

_________________

BID = 509538

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Oh ja, CDs sind echt böse. Ich hatte mal ein wenig mit einem Asynchronmotor und Frequenzumrichter aus einer Zentrifuge gespielt. Bei etwa 30000U/min aufwärts zerreist es die aufgesteckten CDs. Die Splitter sind extrem gefährlich. Bei den Versuchen habe ich eine Schreibtischlampe und einen Metallmülleimer zerstört (der Teleskopstab (ähnlich dem einer Teleskopantenne) der als Verbindung zwischen Trafo und Halogenlampe diente, wurde von einer halben CD durchtrennt, und der Mülleimer wurde ringsrum von den CD Splittern regelrecht aufgeschlitzt.) Sowas würde man von dem eigentlich relativ weichen Kunststoff garnicht erwarten.

BID = 509541

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Sowas würde man von dem eigentlich relativ weichen Kunststoff garnicht erwarten.
Doch.
Durchmesser der CD 12cm, Umfang also 0,377m.
30000/min sind 500/s. Somit Umfangsgeschwindigkeit 188,5 m/s oder 677km/h.
Tangential abfliegende Brocken kommen mit dieser Geschwindigkkeit, die mehr als der halben Schallgeschwindigkeit entspricht!

BID = 509543

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13373
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
perl hat am 20 Mär 2008 21:58 geschrieben :

30000/min sind 500/s. Somit Umfangsgeschwindigkeit 188,5 m/s oder 677km/h.

Wenn du es grad so erklärst,dann bin ich froh das Benedikt nicht hier in der Nähe wohnt
Wir haben früher nur ausgewaschene Kugellager mit Preßluft beschleunigt,und dann freigelassen.Die haben schon genug Unheil angerichtet.
Aber was er da so treibt...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 509551

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Kleinspannung hat am 20 Mär 2008 22:17 geschrieben :

Aber was er da so treibt...

Du hast mich gerade auf eine schöne Idee gebracht. Ich glaube ich werde mal meine persöhnlichen Top10 der schönsten Arten eine CD zu vernichten erstellen.

BID = 509641

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wenn Du noch etwas an der Langzeithaltbarkeit arbeitest, könnte man die Konstuktion als Luftschutzsirene benutzen...

BID = 509642

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg

Das Konstrukt warnt vor sich selbst.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072709   Heute : 489    Gestern : 7451    Online : 226        18.2.2025    4:52
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
In 437 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0683069229126