Autor |
|
|
|
BID = 506336
kabelblitz Neu hier

Beiträge: 41 Wohnort: Zwenkau
|
|
Hi,
ich bin gerade am planen neuer Lautsprecherboxen.
Was ist besser ?
2x 8 Ohm paralel
oder
2x 4 Ohm in Reihe
(mischen 4 u. 8 gänge auch noch)
zu schalten.
Natürlich muß auch noch ein Filter davor, ich weis.
Danke u. Gruss k. |
|
BID = 506352
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Was sagt denn dein Verstärkerausgang?
P.S.
Kann denn nicht endlich mal diese dämliche Rechtschreibprüfung abgeschaltet oder repariert werden????
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 8 Mär 2008 11:42 ] |
|
BID = 506368
kabelblitz Neu hier

Beiträge: 41 Wohnort: Zwenkau
|
Hi,
da bin ich noch vollkommen frei.
Habe die Möglichkeit mit 4 oder 8 Ohm.
Wobei ich ja auch die 8 Ohm an den 4 Ohm Verstärker bekomme.
Gruss k.
PS: Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.
|
BID = 506369
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36312 Wohnort: Recklinghausen
|
Im Normalfall vermeidet man eine Reihenschaltung von Lautsprechern, zumal das eh nur bei Lautsprechern mit gleichem Übertragungsbereich klappt.
Eine Reihenschaltung von einem Tieftöner und einem Hochtöner klappt also eh nicht, der Hochtöner würde zerstört da man ja keinen Hochpass einsetzen kann. Würde man einen Hochpass einbauen könnte man auch gleich auf den Tieftöner verzichten, der würde nur noch als Widerstand fungieren da er ja keine hohen Töne wiedergeben kann.
Du solltest dein komplettes Konzept also mal überdenken.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 506399
kabelblitz Neu hier

Beiträge: 41 Wohnort: Zwenkau
|
Danke für die Aussagen.
Es handelt sich um zwei gleiche Bass Lsp.
Mitte und Hochton hängen an eienem anderen Verstärkerausgang.
Bleibt also nur noch Bass. Mit zwei gleichen Lsp.
Da wäre mir eben nun am liebsten eine Reihenschaltung von 2x4Ohm
und eimal ein Filter davor.
Gruss k.
|
BID = 506406
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36312 Wohnort: Recklinghausen
|
Das geht dann problemlos.
Statt einer Weiche vor dem Lautsprecher kann man auch eine aktive Frequenzweiche vor den Verstärker schalten. Das wird z.B. bei Beschallungsanlagen gemacht.
http://www.thomann.de/de/frequenzweichen.html
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 506462
kabelblitz Neu hier

Beiträge: 41 Wohnort: Zwenkau
|
OK, Danke
|