Autor |
LCD TFT ?? kleiner TFT-Monitor ca. 17 cm durchmesser |
|
|
|
|
BID = 505932
sutter.michi Gesprächig
  
Beiträge: 130 Wohnort: Böttstein in der schönen Schweiz
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : ??
Gerätetyp : kleiner TFT-Monitor ca. 17 cm durchmesser
Chassis : schwarz
FCC ID : --
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo!
Habe hier einen kleinen TFT-Monitor vor dem Schrottplatz bewahrt, nur leider hat er einen Sprung in der Scheibe und keinerlei Angaben über die Versorgungsspannung.
Bilder folgen!
Meine Frage: Kann das Glas ausgetauscht werden?(Wie macht man dass)
Weiss jemand wieviel Volt so ein Ding braucht?
Was ich bisher weiss: Das Ding hat einen gelben TV-Anschluss.
Zu verlieren habe ich nix da das Teil halt sonst doch auf den Schrottplatz wandert.
EDIT: Fals das jemandem was hilft, auf der Platine steht volgendes:
FTF LM 555
Silver I(oder vielleicht auch ein 1kannes nicht genau sagen) Korea
01.1 Rev 2.40
Habe schon danauch gegooglet aber nix gefunden.
Gruss Michi
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sutter.michi am 6 Mär 2008 18:22 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 505933
sutter.michi Gesprächig
  
Beiträge: 130 Wohnort: Böttstein in der schönen Schweiz
|
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 505944
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
Das "Glas" ist das Display und somit das teuerste Teil des Gerätes. Eine Reparatur kostet, wenn du überhaupt ein Display bekommst, mehr als ein Neugerät. Das Gerät befand sich daher zu Recht auf dem Weg zur Entsorgung.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 505947
sutter.michi Gesprächig
  
Beiträge: 130 Wohnort: Böttstein in der schönen Schweiz
|
OK ich dachte mir dass das Glas zum Schutz auf das Display draufgelegt ist.
Das Display und die Platine sind ja mit so einem dünnen Flachbandkabel verbunden, ist dass bei allen TFT-Displays gleich gross.
Also könnte ich zum Beispiel das Display eines alten Flachbildschirmes ausbauen und dann per diesem Flachbandkabel an die Platine anhängen um dann so den gelben TV Anschluss zu benutzen?
Würde das gehen?
Weisst du wie ich es meine?
Gruss Michi
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sutter.michi am 6 Mär 2008 18:51 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 505951
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nein, die Ansteuerung ist bei praktisch jedem Display etwas anders.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 505972
sutter.michi Gesprächig
  
Beiträge: 130 Wohnort: Böttstein in der schönen Schweiz
|
Mit wieviel Volt wird denn der Monitor betrieben?
Weiss das jemand?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 505979
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
Vermutlich 5V oder 12V. Probier es aus, zerstören kannst du ja nicht mehr viel. Bildschirme dieser Größe kosten nicht mehr viel. Bei ebay sind haufenweise Displays für Spielkonsolen drin, kosten 20-30 Euro. Dazu gibt es dann je nach Modell noch einen kleinen Wechselrichter, Netzteil und eine Tasche.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |