Achtung, Groschengrab!

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  04:05:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Achtung, Groschengrab!

    







BID = 505128

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen
 

  


Hach, da hat man etwa 160 Affen in ein _scheinbar_ gutes Display (eDIP240 von ea) investiert, und dann geht das Scheißteil bei nem Hardwarereset übern Jordan!!!

So viel zum Thema deutsche Ingenieurskunst!
Nehmt am besten Abstand vom Kauf eines solchen Groschengrabes!
Kauft euch von den 160€ lieber ne Grafikkarte oder sowas...

_________________

BID = 505130

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Erzähl doch mal genau worum es sich handelt und was passiert ist...

BID = 505136

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

nunja.....
verzeiht die kleinschreibung, aber ich bin n bisschen in eile.....
nunja, ich wollte aus diesem "Display mit eingebauter Intelligenz"(so stehts in etwa in der werbung dafür) mit touchscreen ne fernbedienung für mein dso6060c (in etwa baugleich mit gds-820) bauen, indem ich es über rs232 steuere und die antwort vom oszi aufm display anzeige. soweit kein problem, allerdings wollte die sache net so wirklich funktionieren. irgendwo blieben die daten auf dem weg vom display zum oszilloskop hängen... mit ebenjenem oszilloskop nachgeguckt, alle verbindungen mal zusammengedrückt, hier gewackelt, da gedrückt, schließlich klappte es halbwegs, was sich aber nicht wirklich reproduzieren ließ. ich maß mit dem oszi alle anschlüsse vom display durch, vielleicht lag da der hund begraben. an pin 5 angelangt, ging das display aus und wieder an -> jawohl, resetleitung. was mich wundert, ist, dass die 1Mohm vom oszi stärker als der pullup im display waren.......
nach dieser entdeckung wollte das display nicht mehr mit mir reden, scheinbar ist der avr darauf i.a.
hoffe mal, dass ich das teil umgetauscht bekomme....

_________________

BID = 505142

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Die intelligenten EA Displays sind nicht unbedingt mein Geschmack. Ich mache lieber alles per Hand. Die EA Displays sind aber ansonsten ziemlich robust, AVRs auch. (Ich kenne jemanden der ein EA Display an ein PC Netzteil verpolt angeschlossen hat. Die Schutzdiode war danach nur noch ein schwarzer Fleck auf der Platine, und das Anschlusskabel hat zum Glück als Sicherung gedient. Das Display lief aber noch...)
War auf dem Kabel zufällig ein Signal für die Kontrastspannung, das du vielleicht mit irgendwas anderem kurzgeschlossen hast ? -20V auf einer Datenleitung bekommt den meisten ICs nicht so gut. So habe ich auch schonmal ein Display gegrillt.

BID = 505143

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

hmmmm..... nene, war echt nur der reset, der leicht nach 0 gezupft wurde, kontrast wird m.w. garnicht rausgeführt.(muss man ne lötbrücke für schließen glaub ich).
1.laptop-hdd i.a.
2.laptop-hdd i.a.
edip240 i.a.
KLASSE!!

_________________

BID = 505146

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

n glück, dass ich mir noch nicht gedanken gemacht hab, in welches gehäuse ich das verfrachte.......


vorbeugend @primus: nein, einen sarg kauf ich für das scheiß teil nicht. ich nicht!

_________________

BID = 505217

HeinzVogel

Schreibmaschine

Beiträge: 1580
Wohnort: Welt

Solche Erfahrungen gehören nunmal dazu

_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.

BID = 505244

cholertinu

Inventar



Beiträge: 3755
Wohnort: CH


Zitat :
ElektroNicki hat am  3 Mär 2008 20:02 geschrieben :

... -> jawohl, resetleitung. was mich wundert, ist, dass die 1Mohm vom oszi stärker als der pullup im display waren.......

Wir setzen das Display bei uns auch ein, bisher ohne Probleme.

Da muss irgend ein anderer Fehler vorhanden gewesen sein, ich vermute zwischen deinen Ohren.

Die Erfahrung zeigt, dass sich der Grund für solche "Gefühlsausbrüche" wie bei dir im Nachhinein in den allermeisten Fällen als Anwendungsfehler herausstellt.

Der Pull-Up ist im Datenblatt mit 20..50kOhm angegeben, da kann die KO-Sonde bei korrekter Anwendung nichts bewirken.

Hast du irgend eine Masseschleife gebastelt? Trenntrafo am KO?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am  4 Mär 2008  8:49 ]

BID = 505948

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

au backe.... mittlerweile vermute ich, zu wissen, was da passiert is... das display hing an nem handy-nt, das natürlich nicht geerdet war. das war aber mein oszi, und so floss der strom munter durchs display (mal hatte ich das display über das kleine schwarze käbelchen am tastkopf geerdet und mal net........)


_________________

BID = 505952

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)

Irgendwie hab ich den Eindruck, dass du deine Messungen in die Tonne kloppen kannst, wirklich zu wissen was du tust scheinst du ja nicht, wie willst du es dann erst interpretieren?
Wenn das Handynetzteil nen netztrennenden Wandler besitzt, wie soll da über den Tastkopf irgendein gefährlicher Strom fließen?
Das einzige was passiert ist, dass du ohne die Masseklemme keinen Bezugspunkt für deine Messungen hast, und so nur über kapazitive Einkopplungen "misst".
Da ist die Chance größer, dass du bei deiner Messerei irgendwo mal zwei Pins gebrückt hast, die man besser nicht brückt.
Schlimm wäre es, wenn das Netzteil nen festen Bezug zur Erde hätte, und du die Masseklemme wo angeschlossen hast, wo verhältnismäßig Niederohmig ne eine von Nulll verschiedene Spannung anliegt.

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 505956

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Morgoth hat am  6 Mär 2008 19:17 geschrieben :

Wenn das Handynetzteil nen netztrennenden Wandler besitzt, wie soll da über den Tastkopf irgendein gefährlicher Strom fließen?

Ein Handynetzteil ist meist ein Schaltnetzteil. Und da sind meist einige 100pF bis wenige nF zwischen Primär und Sekundärseite geschaltet.
Und wenn der sich über eine Datenleitung des Displays entläd...

BID = 505958

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)

Dazu müsste er ihn aber hart Erden, und net über die Messleitung mit 1MOhm. Also kann es an "Masse vergessen" nicht liegen, sondern höchstens an "Masse an falscher Stelle angeschlossen".

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 506226

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

mit verlaub, durch den ableitstrom durch den 1MOhm ließe sich der reset erklären....

_________________

BID = 506296

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7431


Zitat :
ElektroNicki hat am  3 Mär 2008 20:26 geschrieben :

......
vorbeugend @primus: nein, einen sarg kauf ich für das scheiß teil nicht. ich nicht!



...auch gut, dann hör aber wenigstens auf zu basteln,
bevor noch mehr unschuldige Bauteile ins Gras beissen

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 506306

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Was will uns dieser Thread sagen? Ein unfähiger Bastler zerlegt seine letzte Investition und macht dafür die Technik verantwortlich. Hm.... mächtig sinnvoll.
Was kommt als Nächstes? Ich bin mit Sommerreifen auf meinem BMW auf Eis gefahren und im Graben gelandet. Wie können die Bayern bloss so blöde Autos bauen?
Ich tät vorschlagen auf stricken umzusteigen weil mit elektrisch scheints ja nicht sooooo weit herzusein.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072652   Heute : 432    Gestern : 7451    Online : 346        18.2.2025    4:05
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0894229412079