Autor |
Neuartige Mattierung von Glühlampen |
|
|
|
|
BID = 496945
Alex19 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 345 Wohnort: Köln
|
|
Hallo,
ich wollte mal ein Thema ansprechen, das mir schön länger durch den Kopf geht.
Und zwar fällt mir schon seit einigen Jahren auf, dass fast alle herkömmlichenn Glühlampen im Gegensatz zu früher andere Mattierungen innen am Glaskolben haben. Und zwar war die früher ja fest, so wie sandgestrahlt aber seit einigen Jahren ist es nur noch ein weisses Pulver wie bei einer Leuchtstofflampe. Das Licht ist dadurch etwas weisser geworden und bei Kerzenlampen im Kronleuchter sieht das echt nicht gut aus.
Was dabei besonders auffällt ist, dass es bei sämtlichen Herstellern so zu sein scheint. Also sowohl Osram, als auch Philips und auch bei den diversen Billiglampen wie Attralux usw. Die scheinen aus ein und dem selben Werk zu kommen. Welcher Hersteller ist das und was hat das für einen Grund, wieso das umgestellt wurde? Gibts keine Glühlampen mehr, die auf die alte Art hergestellt wurden? Darüberhinaus sind die normalen Lampen mit E27 Fassung jetzt auch kleiner am Glaskolben. |
|
BID = 496987
faustian.spirit Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
|
Mal rein gemutmasst:
Vielleicht wurde ein Ätzverfahren zu teuer? |
|
BID = 497026
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
Ätzen ist zeitraubend und enstsorgungskostenträchtig.
Ich schätze es wird gestrahlt, und zwar schon lange.
Eine Beschichtung ähnlich LL kenne ich nur
von speziellen Lampen wie "Softline" (?)
Gruß
Georg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 3 Feb 2008 11:20 ]
|
BID = 497052
Alex19 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 345 Wohnort: Köln
|
Bei den Glühlampen kann man heute das Weisse innen wie ein Pulver abschaben. Wenn der defekte Glühfaden abgefallen ist und innen im Kolben liegt, kann man damit durch Bewegung der Lampe ebenfalls das Pulver lösen. Ich sehe nur noch solche Lampen. Osram, Philips und diverse No-Name Billiglampen. Ist also anzunehmen, dass die alle aus dem selben Werk kommen. Wer betrügt einen denn da und man bezahlt Markenlampen-Preise?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 3 Feb 2008 12:24 ]
|
BID = 497063
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9347 Wohnort: Alpenrepublik
|
Von der Lampenherstellung habe ich keine Ahnung.
Dafür habe ich eine Überlegung anzubieten.
Vielleicht mußte der Herstellungsprozess geändert werden, da die chemische Zusammensetzung durch Gesetze nicht mehr zulässig ist?
Letztendlich wie bei den Spraydosen (FCKW), Feuerlöschern (Halon), PCB (Pb-frei) etc.
Die Antwort wird wohl nur ein Hersteller wissen?!?
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 497101
faustian.spirit Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Mir fällt nur ein Ätzmittel an, das Glas anknabbert. HF. Und das Zeug ist böse(tm).
|
BID = 497339
stego Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2475
|
Hat evtl. was mit der Auszeichung "RoHS-konform" zu tun !?!?
Gruß
stego
_________________
|
BID = 497492
berufsbastler Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 615
|
Aber dass alle Lampen aus einem Werk kommen glaube ich nicht.
Ich denke der kleinere kolben ist auch eine Kostenoptimierung. Das Pulver evtl auch, oder wie schon erwähnt wegen neuer Umweltauflagen
|
BID = 498999
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Zitat :
faustian.spirit hat am 3 Feb 2008 14:33 geschrieben :
|
Mir fällt nur ein Ätzmittel an, das Glas anknabbert. HF. Und das Zeug ist böse(tm).
|
natriumsilikat a.k.a. "wasserglas" kann es glaub ich auch
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 499001
Alex19 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 345 Wohnort: Köln
|
Aha, also geätzt? Ich habe immer gedacht, das sei gestrahlt. habe mich mal im Baumarkt umgesehen. Die Reflektorlampen R50 und R80 etc. haben das auch schon so. Mann, sieht das besch.... aus! Paulmann hat aber noch die normale Mattierung. Also wird es wieder mal nur an den Kosten liegen. Ne normale Paulmann Kerzenlampe kostet nämlich 1,79€.
|