Braun Rasierer Bartschneider  8995 (5646)

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  11:45:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Rasierer Braun 8995 (5646)

    







BID = 495343

me

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bonn
 

  


Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 8995 (5646)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Habe ein bisschen Trouble mit meinem Brau Rasierer. Der ausschiebbare Langhaarschneider steckt nicht mehr fest an dem Schieber dran, sondern ist beim Rasieren rausgefallen. Mit ihm kam auch, so vermute ich, die Befestigung zum Vorschein, beides siehe Foto.

Dann habe ich, nach Anleitungen hier im Forum, die eine Seitenabdeckung geöffnet, in der Hoffnung dort eine Schraube zum Öffnen zu finden, aber leider Fehlanzeige, da sind nur ein paar Schlitze am Start.

Wenn ich den Langhaarschneider wieder reinstecke, wird er durch diesen Pin mitbewegt, rasiert also grundsätzlich. Nur hat er innen drin halt keine Fixierung mehr, so dass er beim Rasieren hängen bleibt.

Muss ich jetzt rumlaufen wie ein Yeti oder kann mir geholfen werden?

Besten Dank schonmal.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: me am 28 Jan 2008 14:15 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: me am 28 Jan 2008 14:30 ]

BID = 495665

me

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bonn

 

  

Keiner eine Idee?

Ich vermute mal, es ist ausschließlich ein mechanisches Problem. Heißt, ich müsste nur wissen, wie ich das Gerät öffne, um an den Schieber dran zu kommen an dem, so meine Vermutung bisher, der Langhaarschneider wieder mittels dieser "Brücke" befestigt werden muss.

Leider finden sich unter der entfernten Abdeckung keine Schrauben, so dass ich mit den Lösungsansätzen zu anderen Modellen dort nicht weiter komme.

BID = 495698

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo me,

immer mit der Ruhe!
Hier kommt jeder dran. Aber ab und zu müssen die meisten von uns auch noch mal ihre Brötchen verdienen...

Also erstmal noch willkommen im Forum!

Du hast da nen völlig falschen Ansatz erwischt. Nämlich den für die "flex integral"-Serie. Die sind ganz anders aufgebaut.
Was Du entfernt hast, ist demnach keine Abdeckkappe, sondern eine reine (nicht zum Lösen vorgesehene) Zierblende...

Hier sind wir jedoch bei der "syncro-ff"-Serie. Auch für die hab ich hier schonmal beschrieben, wie das Öffnen vor sich geht.

Also nochmal mit Bild:
1) mit einem Messer vorsichtig die Abdeckung (Umrandung der Steckerplatte, grün umringeltes Teil) abhebeln (an den mit rotem Pfeil markierten Stellen in den Zwischenraum am Gehäuseabsatz fahren)
2) die beiden Seitenteile (mit blauem Pfeil markiert) unten zur Seite abheben und oben aushängen
-Achtung- sie sind NICHT symmetrisch, daher vorher Seite markieren
3) nun sind 4 Gehäuseschrauben (TORX) im Chassis sichtbar, diese entfernen
4) Gehäuseschalen auseinanderziehen
Nun können Leiterplatte und Antriebsteil entnommen werden.
In Deinem Fall dürftze wohl eine neues Gehäuse fällig sein. Wenn sich diese Mechaniken mal zerlegt haben, wird das i.d.R. nichts mehr.

Viel Erfolg!


Gruß,
sam2




_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 495746

me

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bonn

Hallo,

besten Dank für die Hinweise, offen habe ich das Ding jetzt!

In der Tat ist innen drin wohl an der Mechanik was gebrochen. Habe im Foto mal skizziert, wie ich mir denken könnte, dass es funktionieren müsste. Diese Brücke (großes ausgebautes Teil) muss den Lhs stoppen, damit er beim Hochfahren nicht nach oben raus geht....tippe ich mal. Naja, und diese beiden Pöppels da müssen den halt in dieser Schiene halten, die sind aber nun gebrochen.

Was mache ich am besten? Was brauche ich? 20 Liter Sekundenkleber tun es wohl nicht...

Danke nochmal!




Liste 1 BRAUN   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477795   Heute : 2112    Gestern : 7051    Online : 574        16.6.2024    11:45
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ---- ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0285651683807