Licht Treppenhaus

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  17:26:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Licht Treppenhaus

    







BID = 493660

anm

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Stumm
 

  


Hallo!

Wir bekommen ein neues Treppenhaus mit Rigipsdecke - und sind auf der Suche nach der besten Beleuchtung. Sein sollten es Spots die in der Decke versenkt sind (Position bereits klar...) - aber was nimmt man? Halogen? Niedervolt? Hochvolt?

Danke für Hinweise!

mfg andi

BID = 493667

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Was für ein Treppenhaus (in der Wohnung oder getrennt)?
Welche Nutzung (Wohnen oder gewerblich)?
Welche Hausgröße (wieviele Nutzer/Parteien)?

Hochvolt-Halos sind nur in Stabform brauchbar.
Für runde Spots dann Niedervolt (falls überhaupt Halos).

Spots führen aber i.d.R. zu schlechter Ausleuchtung, gepaart mit hohem Stromverbrauch...
Eigentlich für Treppenräume ziemlich unbrauchbar!


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 493673

anm

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Stumm

Hallo!

Ist unser Haus, 4 Bewohner, rein Wohnen.
Die Decke ist nur 7cm abgehängt, daher ja doch eher NV. Wenn NV - wie viele Trafos? 1er für 2-3 Spots oder doch eher für jeden Spot einen, da die Leitungen dazwischen schon etwas länger sind.

Nett wären klarerweise Alternativen - aber was gibts da? Es sollte schon etwas sein, was in der Decke versenkt ist, da die Raumhöhe so schon nicht gewaltig ist und Rigips nicht lustig ist zum drin was befestigen...

Hat noch wer Tipps was es da gäbe bzw. eine Antwort für meine Trafo-Frage?


Danke!


mfg andi

BID = 493678

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ich versuchs ja.
Aber Deine Angaben sind bisher wenig präzise.
Das kann von einem 4-Familien-Haus mit getrenntem Treppenhaus bis zu einem Einfamilenhaus mit Treppe zur Wohnzimmergalerie alles sein...

Wie wäre es mit ein paar Skizzen?

Und an Gipskartonplatten kann man fast alles dauerhaft befestigen, wenn man es richtig macht!

Was ist oberhalb der besagten 7cm Luftraum?

Kann man "schon etwas länger" (die Leitungslängen betreffend) auch in Füßen oder Ellen ausdrücken?
Notfalls gibts ja auch noch das metrische System...

Wie ist die Nutzung der Beleuchtung (Dauerlicht/stundenweise, eher Schaltbetrieb fürs gelegentlich Durchgehen oder gar mit Zeitschalter)?

BID = 493715

anm

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Stumm

Hehe nicht gleich mit dem Kopfe gegen die Wand. Skizzen werd ich schaun dass ich zusammenbekomme - kann aber schon etwas dauern.
Es ist auf jeden Fall ein Treppenhaus mit einer Stiege ins Obergeschoss und oben ein (eigentlich fast füngeckiger) Platz, wo dann die Türen zu den einzelnen Räumen weggehen.
In den 7cm ist eine ältere Holzdecke (Trockenausbau will diese unbedingt oben lassen, soll sogar besser sein wegen Dämmung....) - bei den Spots o.ä. wird diese einfach ausgeschnitten. Insgesamt sind dann bis zur Betondecke darunter 7cm Platz.
Also zuerst ca. 2,5cm Lattung für die Holzdecke, dann die Holzdecke mit ca. 2cm Dicke, dann wieder etwas Luft (ca. 1,5cm) und dann die Gipskartonplatten.

Mit Füßen und Ellen kenn ich mich nicht so gut aus, aber die größte Entfernung zwischen den Spots beträgt ca. 6-7m.

Benützung ist doch schon eher stundenweises Dauerlicht - es soll aber auch schnell hell sein, wenn man z.b. aus einem Raum rausgeht.

Danke

mfg andi

BID = 494718

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen

Für stundenweises Dauerlicht wären auch Einbau-Leuchtstofflampen mit elektronischem Vorschaltgerät geeignet (für schnellen und flackerfreien start) oder schnellstartende Energiesparlampen (zB.Ralux Quick oä.)

BID = 494796

anm

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Stumm


Zitat :
Oertgen hat am 25 Jan 2008 23:47 geschrieben :

Für stundenweises Dauerlicht wären auch Einbau-Leuchtstofflampen mit elektronischem Vorschaltgerät geeignet (für schnellen und flackerfreien start) oder schnellstartende Energiesparlampen (zB.Ralux Quick oä.)

Hallo!

Naja das Problem hierbei ist wieder die Einbautiefe... - max. 7cm... - gibts da was in die Richtung?

mfg andi

BID = 495281

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

von diesen Spots würde ich im Vorhaus / Stiegenhaus auch abraten.

Die mögen oftmaliges und kurze Schaltintervalle nicht wirklich. Da bist Du nur am Birnenwechseln.

BID = 495341

anm

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Stumm


Zitat :
fuchsi hat am 28 Jan 2008 09:23 geschrieben :

von diesen Spots würde ich im Vorhaus / Stiegenhaus auch abraten.

Die mögen oftmaliges und kurze Schaltintervalle nicht wirklich. Da bist Du nur am Birnenwechseln.


welche spots meinst du jetzt? die mit den sparlampen drin? oder halogen? halogen sollten doch da schon geeignet sein...

mfg andi

BID = 495986

endsommer

Gelegenheitsposter



Beiträge: 73
Wohnort: Weichering

Hallo,

nützlich wäre ja auch mal die Raumhöhe zu kennen ;-)und die besagten Skizzen für einen Vorschlag.
Einbauleuchten finde ich in einen Treppenhaus nicht so gut, weil diese eben meist nur ein gerichtetes Licht nach unten haben und einen eingeschränkten Abstrahlwinkel (lass mich gerne auch eines besseren belehren).

Also auf auf zum Zeichnen der Skizzen und es wird sich eine Lösung finden.

Gruß endsommer

BID = 496024

anm

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Stumm

hallo!

danke für die antworten, aber ich komm erst nächste woche nach hause -> aus dem kopf weiss ich die maße nicht so genau. eine skizze ist so auch schwer, da es sich um mehrere ecken handelt....

mfg andi


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 26 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183077663   Heute : 5444    Gestern : 7451    Online : 431        18.2.2025    17:26
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.02614402771