Autor |
10V aus 12V generieren |
|
|
|
|
BID = 493396
Tigra2000 Neu hier

Beiträge: 43
|
|
Hallo Forum,
ich benötige eine 10V-Spannung (50mA) in meinem Auto. Ich dachte gleich an einen Regler der 78er-Serie, aber der Festspannungsregler 78L10 hat einen zu großen "Dropout". Ich habe schon ne ganze Ewigkeit im Internet nach einem passenden Baustein für mein Problem gesucht.
Hat hier jemand einen Tipp für mich? Ein LDO mit 10V-Ausgang? Im schlimmsten Fall muß ich die Stabilisierung mit Z-Diode und Vorwiderstand machen. Die Stromvernichtung wäre aber nicht so prima.
Danke schon jetzt für Eure Tipps!
|
|
BID = 493399
Tigra2000 Neu hier

Beiträge: 43
|
|
Habe bei National den "LM2931 Adjustable Output" entdeckt. Wo kann man den Baustein als Privatmann kaufen?
|
|
BID = 493400
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Wie wäre es denn mit dem L200?
Gruß
Peter
|
BID = 493401
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Beschaffung ist das eine Problem, die Prüfung zwecks legalen Einbau in ein Auto das andere und weitaus teurere.
Bitte die Forenregeln beachten!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 493404
Tigra2000 Neu hier

Beiträge: 43
|
Danke für die schnellen Antworten
Zitat :
| Bitte die Forenregeln beachten! |
Hey, ich möchte nichts bauen, was gegen die StVO verstößt!
"Fragen zu Umbauten an Fahrzeugen, die den Vorschriften der StVZO unterliegen, werden nur beantwortet, wenn aus der Fragestellung hervorgeht, dass die o.g. Bestimmungen nicht verletzt werden."
Zitat :
| Wie wäre es denn mit dem L200? |
Der L200 benötigt typisch 2V und maximal 2,5V zum Ausregeln. Mit den Werten kann ich ihn leider nicht verwenden ...
|
BID = 493424
teotihuacan Gesprächig
  
Beiträge: 170 Wohnort: Winterlingen
|
LM317
Der hat bei 50mA nen Dropout von ca. 1,5-1,6V laut Datenblatt, müsste also reichen. Man muss halt die 10V durch externe Beschaltung einstellen, aber immer noch besser als mit ner Z-Diode.
|
BID = 493431
faustian.spirit Schreibmaschine
    
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Davon ausgehend dass man wirklich minimal 12V und kein bisschen weniger zur Verfügung hat. Ich würde mal sagen, hier nicht gegeben.
|
BID = 493432
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Als Low Dropout Regler gibt es z.B. den 1084 von verschiedensten Herstellern.
Allerdings verkraften die teilweise nur 7V Eingangs-Ausgangsspannungsdifferenz. Der Regler ist also nicht KFZ tauglich.
|
BID = 493437
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Hey, ich möchte nichts bauen, was gegen die StVO verstößt! |
Tust du aber! Der §55a STVZO besagt letztendlich das alle Teile die du an das Bordnetz anschließte eine e-Prüfnummer haben müssen. Die hat dein Selbstbau aber eben nicht!
Rate mal warum auf jedem Handyladegerät so ein Prüfzeichen klebt, garantiert nicht weil der Hersteller da Spaß dran hat viel Geld für eine Prüfung zu zahlen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Jan 2008 18:53 ]
|
BID = 493448
HF MArtin Stammposter
   
Beiträge: 343
|
Zitat :
| Der §55a STVZO besagt letztendlich das alle Teile die du an das Bordnetz anschließte... |
Ist das so? Anschliessen? Gilt das nicht nur fürs Einbauen?
EDIT: Interessant! Google findet schon den Beitrag von Mr.Ed! Hervorragende Arbeit vom Admin hier!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: HF MArtin am 21 Jan 2008 19:16 ]
|
BID = 493620
williossmann Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Nürnberg
|
Hi
nicht nur die e1Norm greift da,auch die ISO 7637-1
Es gibt aber eine Ausnahme,wird die Zusatzschaltung nur im BatterieBetrieb und bei stehenden FahrZeug betrieben,dann greift die e1 Norm nicht..
|
BID = 493631
faustian.spirit Schreibmaschine
    
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Wäre das nicht die Lösung wenn jemand einen Selbstbau (der nicht in die Funktionen des Fahrzeuges eingreift!) an ein Bordnetz anschliessen will - einfach ein geprüftes Auto"netz"teil für ein Handy oder sowas als Stromversorgung nehmen?
|
BID = 493675
Tigra2000 Neu hier

Beiträge: 43
|
Danke für die konstruktiven Beiträge  Ich habe wieder was dazugelernt...
Mittlerweile habe ich 3 Typen gefunden, die wohl ideal für meine Anwendung passen:
- BA10ST
- LM2940T-10.0
- NJM2370U-10.0V
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Bauteilen? Wo kann ich diese als Privatmann beziehen? Danke schon jetzt für Tipps.
Gruß
Andreas
PS: Ich werde die Schaltung im Labor einsetzen! Der Einsatz im Kfz ist mir zu gefährlich
|