Autor |
Pegel/Dämpfung berechen aber wie? Habe Prüfung. |
|
|
|
|
BID = 487750
Kotoucek Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Wien
|
|
Hallo,
ich habe bald Prüfung und verstehe diese Aufgabe nicht.
Kann mir vielleicht wer helfen.
Weiß nicht wie ich L ausrechne
L= 10*log P1/P2 oder bei spannung 20*log P1/P2
Hier die Angabe die ich zu berechnen habe.
Ein Koaxkabel RG 58 hat eine Dämpfung von -16 DB/100m.
Die Eingangsleistung beträgt Pe = 1mW
Lg Pa = 16/1000 * L + lg pe
aber wie rechnen ich L aus?????.
Frage: Wie groß ist die Ausgangsleistung nach 20 m?
Frage: Nach wie vielen Meter ist die Ausgangsleistung nur mehr die Hälfte der Eingangsleistung.
Bitte um Hilfe.
Lg Rene
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kotoucek am 4 Jan 2008 19:08 ] |
|
BID = 487758
Rambodischien Schreibmaschine
     Beiträge: 1341 Wohnort: Österreich
|
|
Hi und Willkommen im Forum
Eine Frage was ist bei dir L. Das ist bei dir die Dämpfung des Kabels richtig?
Mfg
Rambodischien |
|
BID = 487759
Kotoucek Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Wien
|
Hallo,
genau L ist die Dämpfung des Kabels.
die Formel ist ja ue/ua = ... davon der Log * 20 ist die Dämpfung.
DB = 20 log (ue/ua)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kotoucek am 4 Jan 2008 19:23 ]
|
BID = 487764
high_speed Schreibmaschine
    
Beiträge: 2073
|
PS:
Eine Dämpfung von 3dB entspricht einer
"Leistungsverstärkung" von 0,5.
Eine Verstärkung von 3dB entspricht einer
Spannungsverstärkung von Wurzel(2).
MfG
Holger
_________________
George Orwell 1984 ist nichts gegen heute.
Der Überwachungsstaat ist schon da!
Leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte,
ansonsten würde sie sich nicht andauernd wiederholen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: high_speed am 4 Jan 2008 19:46 ]
|
BID = 487778
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Du tätest Dich wesentlich leichter, wenn Du die Formeln nicht so verhunzen würdest. Vor allem immer sauber die Einheiten mitführen!
Und "DB" steht für Deutsche Bahn AG.
Der gezehntelte amerikanische Erfinder hat dagegen vorne ein kleines "d", also "dB"...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 5 Jan 2008 10:06 ]
|
BID = 487828
Kotoucek Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Wien
|
Hallo,
danke das hat mir sehr geholfen.
jäh.
Folgendes....
Wenn ich in der Angabe stehen haben wie folgt:
Ein Koaxkabel RG 58 hat eine Dämpfung von -16 d B/100m.
Die Eingangsleistung beträgt Pe = 1mW
und die Frage lautet:
Nach wie vielen Meter ist die Ausgangsleistung nur mehr die Hälfte der Eingangsleistung.
Aber ich habe -16d B stehen nicht plus. Das verstehe ich noch nicht.
weil bei PLUS(+16d B hier hat auch das B gefehlt) ist die hälfte bei 18,78 Meter. Das konnte ich mir ausrechnen durch unformlen.
Aber bei MINUS?
[Edit]
Zitat :
| Bei der Formulierung wird meistens geschlampt. |
Habs hier mal verbessert.
Mal sehen wie lange Kotoucek zum eigenen verständnis schlampt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 4 Jan 2008 22:22 ]
|
BID = 487838
high_speed Schreibmaschine
    
Beiträge: 2073
|
> Aber bei MINUS?
Bei der Formulierung wird meistens geschlampt.
Eine negative Dämpfung ist eigentlich eine Verstärkung.
In diesem Fall hat der Aufgabensteller gewaltig geschlammt.
Da hilft nur logisches Denken. Wenn kein aktives Bauteil vorhanden ist,
kann am Ende nur weniger herauskommen.
MfG
Holger
_________________
George Orwell 1984 ist nichts gegen heute.
Der Überwachungsstaat ist schon da!
Leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte,
ansonsten würde sie sich nicht andauernd wiederholen.
|
BID = 487840
Kotoucek Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Wien
|
Hallo,
ja auch mein Mathelehrer redet mir mittlerweile gut zu, dass ich schöner schreiben soll bzw die Zeichen setzen soll.
hehe
Aber ich versteh das mit - und plus nicht nicht.
Ob - 16d B oder + 16d B
Vielleicht kann mir einer mir von der Angabe mit dem Minus die Lösung und bitte auch mit dem +
Also einmal mit - 16d B
und mit + 16d B
Hier der Link zur Aufgabe. Die letzte Seite ist es.
Bei der Vorletzen stehen ein paar Formeln.
http://www.bsit.at/Portals/0/Learning/pocta/M-ALL9-1.PDF
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kotoucek am 4 Jan 2008 22:28 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kotoucek am 4 Jan 2008 22:29 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kotoucek am 4 Jan 2008 22:30 ]
|
BID = 487842
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
Zitat :
Kotoucek hat am 4 Jan 2008 22:27 geschrieben :
|
Vielleicht kann mir einer mir von der Angabe mit dem Minus die Lösung und bitte auch mit dem +
Also einmal mit - 16dB
und mit + 16dB
|
Dieser eine bist am besten Du!  Mach einen Vorschlag, wir korrigierens dann bei Bedarf. So lernst du nämlich am meisten. Du willst doch etwas lernen für die Prüfung, nicht?
|
BID = 487846
Kotoucek Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Wien
|
Genau das ist das Problem, es kommt das selbe raus.
Pe = 1
um Pa zu rechen.
Ist: 16/1000 = 0,016
Formel: 10^0,016*l(länge)*pe
ober ist die 16 Plus oder Minus es kommt immer Plus raus.
Weil Minus und Minus ist plus.
Aber es kann ja nicht das selbe sein. Wenn die Frage lautet:
Nach wie vielen Meter ist die Ausgangsleistung nur mehr die Hälfte der Eingangsleistung.
und ich -16d Bgegeben habe.
|
BID = 487896
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
Dann schreib jetzt deinen Lösungsweg inkl. Zwischenresultate und mitgenommenen Einheiten mal anständig im Formeleditor hin.
Dein Mathelehrer scheint schon recht zu haben, dass es sich lohnt, übersichtlich und klar zu schreiben.
Den Formeleditor findest du übrigens unten rechts:
|
BID = 487921
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wie Holger schon sagte:
Die Aufgabenstellung ist schlampig formuliert, trotzdem eigentlich nicht mißverständlich, weil der Sinn aus der Beschreibung hervorgeht.
+xdB ist eine Verstärkung (Ausgangsspannung/-Leistung höher als Eingangswert)
-xdB ist eine Dämpfung/Abschwächung (Ausgangsspannung/-Leistung niedriger als Eingangswert)
Nun kann bei einer Leitung hinten aber nicht mehr rauskommen, als vorne hineingeht, nur weniger (wegen ihrer Verluste, sie setzt also einen Teil in Wärme um).
Korrekt müßte es also lauten:
"Eine Koaxialleitung des Typs RG 58 hat eine Dämpfung von (+)16 dB/100m."
oder eben:
"Eine Koaxialleitung des Typs RG 58 hat eine Verstärkung von -16 dB/100m."
Für Dich und zum Rechnen mußt Du bei Leitungen also immer von Verlusten ausgehen, also den Wert negativ einsetzen.
Mit Deinen Lösungsversuchen werde ich mich erst beschäftigen, wenn Du wenigstens die gegeben Werte mit vollständigen Einheiten abschreiben kannst...
Eine Leistung ist nicht dimensionslos!
Und Minus und Minus ist natürlich nicht Plus. Nur Minus MAL Minus ergibt Plus.
Warum Du die 16dB durch 1000 teilst, weiß auch kein Mensch (vermutlich nämlich nicht mal Du).
Also - neuer Versuch!
Es wird schon werden. Aber nur, wenn Du endlich unseren Ratschlägen folgst (wenn Du schon dem Lehrer nicht glaubst, obwohl der dasselbe predigt)...
|
BID = 487975
Kotoucek Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Wien
|
Hallo,
Also nochmals zur Angabe:
Das Koaxkabel RG 58 hat eine Dämpfung von (-)16dBpro 100 Meter .
Die Eingangsleistung beträgt Pe = 1 mW.
a) Wie groß ist die Ausgangsleistung nach 20 m?
b) Nach wievielen Metern ist die Ausgangsleistung nur mehr die Hälfte der Eingangsleistung?
1. Rechengang um die Länge zu bestimmen wenn die Dämpfung
(+)16dB ist.
16dB*länge/100 = 10* lg. 1/0,5 (1mW Pe und die Hälfte 0,5mW)
16dB*Länge/100 = 10* lg. 2 (Ich habe 1mW/0,5mW gerechnet)
16dB*länge/100 = 10 * 0,3 (Den Log. von 2 berechnet)
16dB*länge/100 = 3 (Habe mal 10 multipliziert)
Umformeln: L = 3*100/16dB
Länge ist 18,75 Meter
Das Ergebnis Stimmt.
2. Wie groß ist die Ausgangsleistung nach 20 Meter?
Pe = 1 mW.
l= 20 Meter
Y = 16dB/100m
Pa= Pe * 10^-l*y/10dB
Das Ergebnis lautet: 0,478 mW
Das ist auch richtig.
Wenn ich jetzt in die Formel (-)16dB einbaue dann erhalte ich ein Ergebnis von : 2,089296131 mW.
Also ein Verstärkung.
Ok, soweit so gut, aber was soll jetzt die Frage:
b) Nach wievielen Metern ist die Ausgangsleistung nur mehr die Hälfte der Eingangsleistung?
Das Verstehe ich nicht?
So, hoffe ich habe jetzt alles richtig geschrieben und auch die Einheiten dazu geschrieben. Habe mich echt bemüht.
Danke
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kotoucek am 5 Jan 2008 13:01 ]
|
BID = 488889
Topf_Gun Schreibmaschine
    
Beiträge: 1236
|
Du hast doch schon die Länge ausgerechnet, nach der nur noch die halbe Leistung ankommt.
16dB*länge/100 = 10* lg. 1/0,5 (1mW Pe und die Hälfte 0,5mW)
16dB*Länge/100 = 10* lg. 2 (Ich habe 1mW/0,5mW gerechnet)
Die 2. Zeile gilt immer für die Halbe leistung, egal mit welcher Eingangsleistung gerechnet wird.
GRuß Topf_Gun
_________________
Die Sonne, sieh, geht auf und nieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht!
|
BID = 488949
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ein Koaxkabel RG 58 hat eine Dämpfung von -16 DB/100m.
Die Eingangsleistung beträgt Pe = 1mW
........
Frage: Wie groß ist die Ausgangsleistung nach 20 m? |
Blöde Vorgabe.
Warum können dass nicht 15dB /100m sein? Dann könnte man das nämlich sofort im Kopf rechnen:
20m sind 1/5 von 100m also Dämpfung auch 1/5 von 15dB, macht 3dB.
Und 3dB bedeutet bekanntlich halbe Leistung ...
Dann kämen also 0,5mW raus. So bei 16dB/100m eben etwas weniger.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|