Autor |
Geschirrspüler Exquisit GSP-9008A |
|
|
|
|
BID = 480410
Tubagoblue Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : GSP-9008A
S - Nummer : steht weder auf tür/innen noch auf rückseite
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Liebe, hilfsbereite Forummitglieder
Aufgrund eines Ausfalls meines Geschirrspühlers und Drängen meiner Frau (die zur Zeit per Hand abwäscht) bin ich gezwungen diesen instandzusetzen.
Macht euch bitte keine Sorgen, nur weil ich nicht in einem artverwandten Beruf tätig bin heißt es nicht, dass ich nur das Ohmsche Gesetz kenne, aber eine Stufe dazwischen konnte ich nicht wählen .
Bisher hat selten etwas defektes "Elektro-Technisches" meine Hände verlassen was nicht anschließend funktioniert hat (Dabei nehm ich notfalls auch Sachen bis auf die letzte Schraube auseinander.)
Geschirrspühler sind allerdings nicht meine Stärke (da hat man eher wenige von).
Nun zu meinen Problemkind.
Problembeschreibung:
Nach ca. 8 Std. fiel mir auf, dass das Spühlprogramm stehen geblieben ist.
Genauer gesagt meine ich mit stehen bleiben keine Inaktivität des Geschirrspühlers, sondern ein Festhängen im Programm. Das ansonsten deutlich zu hörende Ticken der Schaltuhr fällt aus und die Maschine spühlt auf Dauer. Das Programm selber schreitet nicht vorran.
Dies passiert nach genauer Beobachtung an drei Stellen im Programm wo vermutlich eine Aufheizung stattfindet.
Diese drei Stellen sind nach ca. 15 Min., nach ca. 45 Min. und nach ca. 50 Min.
(Hearausgefunden durch Ausschalten - einen Tick weiterdrehen - Einschalten)
Das Ticken hört auch an anderes Stellen kurz auf, dabei wird Wasser abgepumpt (vermutlich setzt ein Wassersensor nach erfolgreichem Abpumpvorgang die Uhr wieder in Gang).
Nach dem Programm und dem Weiterschalten an den Ausfallstellen ist das Geschirr noch sehr nass und die Temperatur ist eher niedrig.
Problemanalyse eines Leien :
Die Heizspirale sieht sehr fies aus (siehe Foto).
Die ist meiner Meinung nach auf alle Fälle defekt. Sofern ich einen Ersatz besorgen kann ist der Einbau für mich kein Problem.
Es wäre jedoch möglich, dass die durchgebrannte Heizspirale nicht die Ursache, sondern ein Folgedefekt ist, sofern ein Hitzesensor existiert, der das Programm fortsetzt (Uhr tickt) sobald eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Ich möchte nach dem Einbau der neuen Heizspirale nicht wieder vor einer Durchgeschmorten stehen.
Nun die Bitte an die professionelle Community dieses sehr kompetent wirkenden Forums mir bei der Reparatur zur Hand zu gehen und mir eventuelle weitere Ursachen des Defektes zu nennen.
Möglicherweise weiß auch jemand wo ich notwendige Ersatzteile beziehen kann.
Ich bin täglich online und stets zu bebilderter Dokumentation bzw. zu weiteren notwendigen Infos bereit.
Ich zähle auf euch
Liebe Grüße,
Tubagoblue |
|
BID = 480426
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Moin und willkommen im Forum!
Da Du ja ein Multimeter besitzt, benutze es mal bitte. Dann wirst Du feststellen, daß die Heizung nicht nur fies aussieht, sie sieht dann auch kaputt aus.
Das Programm kann auch nur dann weiterlaufen, wenn die Temperatur erreicht ist.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! |
|
BID = 480447
Tubagoblue Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Danke für diese schnelle Antwort und die Liebe Begrüßung
Von dem Defekt war ich bereits überzeugt
Soll ich jetzt eine neue Heizspirale kaufen einbauen und dann ist alles wieder O.K.? Ist ein Durchbrennen als Folge eines anderen Defektes nun eher auszuschließen?
Und... das wichtigste... Weiß jemand wo ich günstig an eine neue Heizspirale komme?
Gruß, Tubagoblue
|
BID = 480609
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Wenn der Wasserstand ok ist (Heizstab muß bedeckt sein) dann reicht es die Heizung zu wechseln.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 480634
Tubagoblue Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Danke für den Tip Ewald. Sowas in etwa hab ich befürchtet.
Also könnte auch der "möglicherweise" zu geringe Wasserstand schuld sein?
Welche Möglichkeiten habe ich denn diesen während des Betriebs zu prüfen?
Soll ich mich reinsetzen?
Oder ein Guckloch in die Seite bohren?
Nene, mal im Ernst, wie prüft man den Wasserstand im Geschirrspühler?
Soll ich beim Stoppen des Programms das Gerät ausschalten und öffnen?
Soll dann das stehende Wasser den Stab bedeckt haben?
Ich sehe unter der Tür im Spühlraum 2 Überlauflöcher, die vermutlich verhindern sollen, dass beim spontanen Öffnen der Tür kein Wasser ausfließt. Die befinden sich minimal über dem Heizstab (Danke Ewald für den Fachbegriff  ). Wenn diese Wasser ablaufen lassen ist definitiv ausreichender Wasserstand vorhanden. Leider sind die Abläufe dieser Löcher von einer Blende verdeckt die ich partout nicht abbekomme.
|
BID = 480669
santa Gesprächig
  
Beiträge: 171 Wohnort: Hannover
|
Hallo,
leider ist das von Ewald nicht so ganz richtig. Der Wasserstand war bei älteren Geräten bis zur Heizung...
mittlerweile bei den Wasserverbräuchen unter der Heizung.
Nun zum defekt, Tausche die Heizung aus und dann sollte die Maschine wieder gehen. Leider sind die Heizungen bei den Exquisit Geräten nicht so besonders...
Musste ich schon sehr häufig austauschen...
Bekommen kannst du die bei Fa. Melzer Hannover 0511/1319174, wir dort dann versendet.
Die beiden Schläuche sind zum Überlaufschutz gedacht, die lassen sich nur einmnal lösen...Finger davon weg.
Grüsse Santa
[ Diese Nachricht wurde geändert von: santa am 11 Dez 2007 12:27 ]
|
BID = 480735
kongo-otto Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 59
|
Zitat :
|
Ewald4040 schrieb
Wenn der Wasserstand ok ist (Heizstab muß bedeckt sein) dann reicht es die Heizung zu wechseln.
|
leider nein!
bei den Exquisit Spülern schwebt die Heizung knapp über der Wasserlinie und wird nur durch den unteren Sprüharm benetzt!
DAher ist es sehr wichtig zu prüfen ob der leichtgängig ist und auch alle Austrittsöffnungen frei sind.
Zitat :
|
Tubagoblue schrieb
Soll ich jetzt eine neue Heizspirale kaufen einbauen und dann ist alles wieder O.K.?
|
zu 99% ja.
mess mal ob die Thermosicherung noch ok ist. Diese befindet sich unterhalb der Heizung und ist von unten eiungeschraubt, sie sollte logischerweise Durchgang haben.
|
BID = 504355
Tubagoblue Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Danke für die bisherige Hilfe.
Leider hatte ich bisher keine Zeit zum Werkeln, bin jetzt aber wieder dabei
Ich habe den Heizstab nun entfernt.
Leider befindet sich unter der Heizung nur die Pumpe und keine Sicherung.
Die müsste irgendwo sein, wo die Kabel hingehen ^^ (wenn überhaupt).
(Siehe Foto)
Die Heizung heizte jedoch, nur das Programm blieb in der Heizphase stehen.
Kann ich da die Sicherung nicht ausschließen?
Ist es denn möglich, dass der Thermostat mir den Ersatzstab wieder zerheizt?
Gruß, Tubagoblue
|
BID = 504445
kongo-otto Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 59
|
Hallo,
die Thermosucherung sitzt hinten unten.
Bei dem Bild von dir hinter der Ablaufpumpe etwa in höhe des Anschlussbrettes vom Netz!
Erreichst du mit Fingerfertigleit oder machst das hintere Blecj ab welches da über den Schläuchen ist.
|
BID = 509335
lucderloewe Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Meißen
|
Hallo,
also meine Gute hat genau den gleichen Geschirrspüler und was soll ich sagen, genau den gleichen Defekt mit dem Gerät.
Auch bei Ihr sah die Heizspirale ähnlich schlimm aus.
Der Monteur hat sich auch gewundert, dass bei dem Loch in der Heizspirale nicht die Sicherung kam.
Originalkommentar des Monteurs - "... naja ist halt chinesische technik..."
Er hat die Heizspirale gewechselt, das thermostat war i.O.
Seither tut das Gerät wieder voll und ganz seinen Dienst.
Grüße
lucderloewe
|
BID = 511591
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Da wir von Tubagoblue nichts mehr lesen, schliesse ich den Thread.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|