AEG Waschmaschine Öko Lavamat 920 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine AEG Öko Lavamat 920 |
|
|
|
|
BID = 474711
joschi5150 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Essen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 920
Typenschild Zeile 1 : E-Nr 605.637076
Typenschild Zeile 2 : F-Nr 123 874 946
Typenschild Zeile 3 : Typ 44 okr 01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo liebes Forum,
obige Waschmaschine bereitet mir folgendes Problem:
Die Maschine bleibt unterschiedlich oft stehen, pro Waschgang zwischen 5 bis 15 mal.
Wenn ich den An/Aus Schalter kurz betätige und die Kontroll-Lampe kurz aus- und dann wieder angeht, läuft die Maschine weiter, bis sie das nächste Mal stehen bleibt.
Die Maschine stoppt unterschiedlich oft in jeder Phase des Waschgangs, also Waschen, Spülen, Schleudern. Ich wasche mit 40 und 60 Grad, ca. ein Mal pro Woche.
Manchmal "knarrt" der Programmwahlknopf wenn die Maschine gestoppt hat, als ob er gegen einen Widerstand anarbeiten müsste. Auch hier läuft die Maschine nach Aus- und Einschalten weiter.
Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Danke im Voraus, Joschka |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 474937
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Hallo joschi5150
Willkommen im Forum
Es gibt zwei Möglichkeiten,
1: Die Elektronik ist defekt (sitzt unten am Schaltwerk , und ist gesteckt)
2: Der Programmwahlknebel ist schwergängig, (durch Verschmutzung oder Abrieb)
Gruß,Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 475046
joschi5150 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Essen
|
Hallo Ewald,
danke für die flotte Antwort.
Gibt es eine Möglichkeit, die Elektronik zu ersetzen oder lohnt das nicht mehr?
Ich hab' schon bei Ebay gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Grüße, Joschka
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 475060
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Alles hat Ebay auch nicht, versuchs mal hier:
http://www.verwendungszentrum.de/
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 475061
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Ich würde die Elektronik ersetzen. AEG gibt den Preis bekannt wenn feststeht ob Austausch (Rücknahme) der def. Elektronik zugestimmt wird. Die Elektronik hat die ETNr 899645430717. und wenn das Gerät noch im ordentlichen Zustand ist würde ich die Reparatur vorziehen. Evt. hätte ich noch eine Gebrauchte.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 475068
joschi5150 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Essen
|
Mir ist noch etwas eingefallen, tut mir leid dass ich es am ersten Post noch nicht geschrieben habe.
Ab und an läuft die Trommel im Spülgang übermäßig voll Wasser (Das Bullauge ist zu 3/4 bedeckt).
Könnte das Problem also auch mit dem Druckwächter zusammenhängen?
Den Druckwächter habe ich gerade ausgebaut und den Schlauch durchgepustet, dabei sind mir am Drucksensor vier Einstellschrauben aufgefallen, gibt es hierfür eine Standarteinstellung?
Eine Schraube war nämlich etwas weniger eingeschraubt als die anderen drei.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 475224
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Wenn Du die Schrauben verstellst werden die Wasserstände nicht mehr stimmen. Dann ist auch ein neuer Druckwächter fällig. Die Luftfalle reinigen löst das Problem.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183842196 Heute : 10018 Gestern : 9575 Online : 308 28.4.2025 23:43 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0231368541718
|