2005 W I C H T I G ! Ohne Gerätedaten gibt es hier keine Hilfe! Im Unterforum Haushaltsgeräte FAQ und Allgemeines - Beschreibung: Allgemeine Fragen zu Haushaltsgeräten und Wissenswertes. - read only. Bitte vor Reparaturanfragen unbedingt lesen!   		 
	
	
	
			
			
 
	
	
	| Autor | 
	
	
		| 
		 2005 W I C H T I G ! Ohne Gerätedaten gibt es hier keine Hilfe! 	 	 | 
	 	      	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 474012
 
 Gilb  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
  |   
 |  
 Geräteart  : Alle Geräte 
 Gerätetyp  : W I C H T I G ! Ohne Gerätedaten gibt es hier keine Hilfe! 
 Kenntnis     : Komplett vom Fach 
 Messgeräte   : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
  ______________________ 
 
 ACHTUNG: Wichtige Hinweise!
 Bitte vor Beginn der Reparatur / Überprüfung lesen:
 
 Instandsetzungsarbeiten dürfen grundsätzlich nur von einer Elektro-Fachkraft unter Berücksichtigung der gültigen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden.
 Für die Instandsetzung, Änderung, Prüfung und Wartung elektrischer Geräte sind die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen, Unfallverhütungsvorschriften und die gültigen Normen zu beachten.
 Die am Aufstellungsort gültigen Vorschriften der Energieversorgungsunternehmen und die Normen, die der Sicherheit (nicht nur der elektrischen Sicherheit) dienen, sind zu beachten.
 Bevor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten am Gerät durchgeführt werden, ist eine sichere Trennung von allen spannungsführenden Leitungen erforderlich.
 Auch bei ausgeschaltetem Gerät kann Netzspannung an Bauteilen anliegen.
 Grundsätzlich muss eine allgemeine Sichtprüfung durchgeführt werden.
 An allen berührbaren leitfähigen Bauteilen, die nicht am Schutzleiter angeschlossen sind, ist eine Berührungsstrommessung durchzuführen.
 
 
 ____________________________
 
 Liebe(r) Fragensteller(in), 
 
 schau dir zunächst die vorhandenen Themen an, ob es nicht schon eine Lösung für 
 dein Problem gibt. 
 Dazu bitte auch die Suchfunktion im Forum nutzen (Lupe, oben links): https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/search.php 
 
 Hänge dich mit deinem Problem aber bitte nicht an ein schon bestehendes Thema an, 
 da wir sonst leicht durcheinander kommen. 
 Wenn Du also im Forum keine Lösung findest, eröffnest Du ein "Neues Thema" in einem 
 der Unterforen "Reparatur Probleme Haushaltsgeräte". 
 Dort gibt es inzwischen verschiedene Gerätegruppen, wo Du die passende aussuchen magst, 
 um dort dein "Neues Thema" zu eröffnen:  
 
 
 Dort dann bitte ALLE Daten vom Typenschild des Gerätes eintragen, auch wenn dir 
 das noch so belanglos erscheint. 
 Es hat gute Gründe, weshalb dort seit November 2007 endlich Pflichtfelder eingesetzt 
 worden sind.  
 Die dauernd notwendig gewesenen Rückfragen verzögern die Erledigung deiner Sache 
 nur unnötig und kosten uns Zeit und Geduld und sie füllen den Forenspeicher mit 
 nutzlosem "Hin und her". 
 
 Jede Maschine hat ein Typenschild, meist vorne, manchmal auch auf der Rückseite 
 des Geräts, oft im Türbereich. (Die Gebrauchsanweisung gibt Hinweise, wo es zu finden ist.) 
 Wenn wir diese Angaben (Gerätetyp, Seriennummer, Ident-Nr., PCN-Code etc., je 
 nach Hersteller verschieden) nicht bekommen, werden wir die Anfrage unbeantwortet 
 lassen. 
 Überlasst uns Fachleuten bitte die Beurteilung, welche Daten notwendig sind und gebt grundsätzlich ALLES an. 
 (Schau dir andere Themen mit ähnlichen Geräten an, um festzustellen, welche 
 Nummern/Daten bei deinem Gerät besonders wichtig sind.) 
 
 Die häufige Frage "Wo finde ich das Typenschild meines Miele-Gerätes?" 
 wird hier beantwortet: http://www.miele.de/de/haushalt/service/manuals_4142.htm 
 
 Allen Miele-Großgeräten z.B. liegt ausserdem auch ein Schaltplan bei. 
 Dessen Teile-Nr. / Material-Nr. und TI-Bezeichnung ist ebenso wichtig! 
 Wenn Du also schon, ggf. mit Hilfe der Anleitungen in den Topthemen des 
 Hausgeräte-Unterforums, deren Gehäuse geöffnet hast, gib uns bitte auch 
 diese Nummern durch. (Die oberen, rosa unterlegten Topthemen finden sich hier: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/forum_59.html ) 
 Wo der Schaltplan fehlt, weil jemand anderes ihn vor dir gefunden und dann verlegt 
 hat, findet sich meist aber noch ein Aufkleber mit der Schaltplan-Nummer, bei Miele 
 Geräten innen in der Vorderwand. 
 
 Beschreibe den Fehler des Gerätes bitte ausführlich und lass dich dabei von der 
 Person anleiten, die üblicherweise mit dem Gerät arbeitet. (Damit Du nicht 
 irgendetwas bemängelst, was "normal" ist.) 
 Überlege, was evtl. bei den vorangegangenen Nutzungen des Gerätes schon 
 auffällig war. Wurden schon Teile erneuert / verändert? 
 Sind schon die Fehlerhilfen der Gebrauchsanleitung abgearbeitet worden? 
 Hast Du schon unseren "Eimertest" gamacht? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? 
 Viele moderne Geräte können Störungen / Fehler über blinkende LED (Leuchtdioden) 
 oder Anzeigen im Display darstellen / mitteilen. 
 Darüber müssen wir bitte auch informiert werden. 
 
 Oft sind auch Fotos hilfreich oder Tonaufnahmen (bitte die Größenbegrenzungen 
 beim Hochladen beachten, Fotos möglichst als zugeschnittene und komprimierte 
 gif- oder jpg-Datei und Töne als komprimierte mp3-Datei hier hochladen).  
 Scheut sonst nicht davor, die Geräusche schriftlich darzustellen. 
 Bedenkt stets, dass wir keine Kristallkugeln zur Verfügung haben und Ihr 
 unsere Augen, Ohren und Nasen bei der Fehlerdiagnose habt. 
 Wenn Ihr Fotos hochladen möchtet, beachtet bitte, dass diese neu in [Datei auswählen] 
 eingetragen werden müssen, wenn Ihr die [Vorschau] des Beitrags benutzt habt. 
 Das Nutzen der [Vorschau] sei hier auch noch mal dringend angeraten, damit Ihr 
 Rechtschreib- und/oder Formatierungsfehler erkennen und beheben könnt. 
 Beachtet bitte auch, dass in diesem Forum Wert auf gute Lesbarkeit gelegt wird 
 und daher Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion für wichtig gehalten werden! 
 (Auf so genannten KiddyChatStyle, wo alles klein und ohne Punkt und Komma herunter 
 gerasselt wird, kann man hier kaum eine Antwort erwarten. Wenn jedoch erkennbar 
 wird, dass es sich um einen bemühten fremdsprachigen Anfrager handelt, gibt es da 
 sicher Ausnahmen.) 
 
 Schreibt bitte auch etwas über Euch selbst, damit wir erkennen können, wie wir 
 antworten müssen (ob z.B. Fachausdrücke vermieden werden sollten). 
 
 Private Nachrichten (PN/PM) an die Antwortenden und an die Moderatoren / den Admin 
 bitte nur dann, wenn derjenige ausdrücklich darum gebeten hat. 
 Oder wenn tatsächliche Gefahr im Verzug lauert. 
 
 Sodann wünsche ich viel Erfolg, beim selbstständigen Reparieren von Haushaltsgeräten. 
 
 Mit freundlichen Grüßen 
 der Gilb            
 
 
 
 _________________
 Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge. 
 [url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung: 
 VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR 
  
 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  9 Jul 2008 11:53 ] 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  3 Jan 2009 15:05 ] 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 28 Jul 2009 11:55 ] 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 11 Jun 2010 13:29 ] 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Jun 2010 11:14 ] 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 26 Mär 2024 10:02 ] |  
 
  |  
 
 |  
 
	
	
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186296166   Heute : 15339    Gestern : 34099    Online : 252        4.11.2025    11:49 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0.0346519947052
  
        |