Unbekannt SONS Netzteil

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 10 2025  08:59:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      

Autor
Sonstige SONS Unbekannt Netzteil

    







BID = 474061

selfman

Schreibmaschine



Beiträge: 1681
Wohnort: Seekirchen a. W.
 

  


Nur weil sie unterschiedliche Meßergebnisse liefern, heißt da noch lange nicht, daß der zweite in Ordnung ist!
Was ein Transistor mit einem Meßgerät für Meßergibnisse bringen sollte, damit er zumindest scheinbar in Ordnung ist solltes Du schon wissen.

Das bißchen Spannung, das Du da mißt kann auch aus dem LM723 kommen und über die Widerstände auf die Ausgangsklemmen kommen, wenn die Transistoren schon hinüber sind. Außerdem liegt nicht der Emitter an voller Spannung sonder der Kollektor. Und ein Transistor (auch der 2N3055) läßt in dieser Beschaltung (Kollektorschaltung) nicht irgendeine Spannung durch sondern genau soviel wie an der Basis anliegt minus der eigenen UBE Spannung.

Was ein Transistor macht, der geröstet wurde ist nach allen Seiten offen, vom völigen Kurzschluß bis zur totalen Unterbrechung ist da alles drin. Kommt drauf an wie weit sich das weiße Plasma von der Sperrschicht aus durch den Halbleiter gefressen hat. Wenn es erst einmal das Gehäuse durchgeschweißt hat, ist sicher ernst.

Schöne Grüße Selfman

PS:Habe gerade gelesen, daß Du eh noch andere Teile verschweißt hast, was angesichts der Fehlerbeschreibung zu befürchten war.

_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186091419   Heute : 11820    Gestern : 29410    Online : 250        29.10.2025    8:59
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0301740169525