AEG Herd Elektroherd  Competence ES 505

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  22:35:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Herd AEG Competence ES 505

    







BID = 469297

FireFox

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Leonberg
 

  


Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence ES 505
S - Nummer : 83020634
FD - Nummer : 940 316 178
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Elektroherd hat gestern den Dienst quittiert und ist folgendermaßen kaputt gegangen:

- Wurde mit 275° Unter / Oberhitze ohne Ventilator benutzt
- Plötzlich geht das Licht aus
- seit dem gehen Licht Ventilator und Heizwicklung nicht mehr.
- Kochplatten funktionieren nach wie vor

Vorher hab ich den Backofen mal ausgebaut und ein wenig gemessen.
Ich hab an allen genannten Bauteilen eine Spannung von 230V (Licht, Ventilator u. Heizung, gemessen nach N/PE). Daher gehe ich davon aus, dass der Fehler vermutlich an der Energieregelung / Übertemperatursicherung liegt.

Im Internet finde ich leider keine Informationen zum eigentlichen Herdaufbau. Ich vermute o.g. Bauteile sitzen direkt mit im Temperaturwahlschalter?
Ich denke der Fachmann weiß sofort wo das Problem seine Ursache hat.
Backofen ist Baujahr 1998, daher auch die grundsätzliche Frage ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt.

Vielen Dank im Voraus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 469299

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Sieh hier mal nach, da sind alle Schaltungen erklärt:

http://www.herd.josefscholz.de/

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 469424

FireFox

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Leonberg

Hallo Bernd,

vielen Dank, die Infos auf deiner Seite haben mein grundsätzliches Verständnis für einen E-Herd definitiv ausgebaut.

Man könnte mit der beschriebenen Symptomatik nun darauf schließen, dass der Energieregler defekt ist, sprich den Strom nicht mehr regelt. Dagegen spricht aber, dass Licht und Ventilator nicht mehr in Betrieb sind. Diese werden doch sicherlich nicht vom Energieregler mit gesteuert oder?

Jedenfalls werde ich heute Abend versuchen den Energieregler auszubauen, evenuell bringt mich das mit den Infos auf deiner Seite weiter. Den Temperaturschutz muss ich erstmal suchen.

Vielen Dank
Gruß Thomas

Erklärung von Abkürzungen

BID = 469439

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Stop!
Finger weg.

Der Backofen besitzt KEINEN Energieregler.

Dann:
Hallo feuriger Thomas,
erstmal noch willkommen im Forum.

Nun:
Klärung der Gefechtslage.

Meinst Du wirklich
Zitat :
mein Elektroherd hat gestern den Dienst quittiert
...
Vorher hab ich den Backofen mal ausgebaut und ein wenig gemessen.
???

Das würde bedeuten, erst hast Du dran herumgefummelt 8warum auch immer?) und dann ging/war er kaputt!

Und welchen Bezug hatten Deine erwähnten Messungen (interessant ist nur der Bezug auf den N direkt am jeweiligen Verbraucher!)?

Bitte um Erklärung.


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 469519

FireFox

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Leonberg

Hi Sam,

ja, soweit war ich mittlerweile auch. Mir ist gestern bereits aufgefallen, dass die Messung gegen PE dumm war.

Anstatt Energieregler dürfte wohl ein Thermostat verbaut sein oder?
Trotzallem möchte ich da nicht ran, da mir die Unterlagen fehlen.

Und nein, der Herd war kaputt bevor ich gemessen hab, sonst hätte ich keinen Grund zum messen gehabt Ok, war dumm formuliert. Müsste heißen:

Gestern hat mein Herd den Dienst quittiert.
...
Vor ein paar Minuten hab ich gemessen ...



Wo sitzt denn bei diesem Herd der Thermoschutz?

Ich werde nachher nochmal gegen N messen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireFox am  5 Nov 2007 18:18 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 469522

FireFox

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Leonberg

UPDATE:


Jetzt gegen N der Einspeisung gemessen. DITO

Die 230V mess ich jeweils an allen Anschlussfahnen der Heizung gegen N und an beiden Anschlussfahnen von Lüfter (am Lüfter mess ich an den beiden Polen der Drossel) und Lampe gegen N.

Messe ich dagegen gegen den N an den einzelnen Verbrauchern (unter der Annahme, dass die blaue Leitung N ist), hab ich keine Spannung.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireFox am  5 Nov 2007 18:17 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 469533

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Wer misst,misst Mist.Temperatursicherung defekt.Sitzt vorn unter dem Temperaturregler am Backrohr mit einer Schelle befestigt und in Silikonschlauch versteckt. 184 Grad.AEG Ersatzteilnummer 8996611947533.


Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 469544

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

So sieht es wohl aus. Und die sitzt gerne mal (anscheinend auch hier) im N.
Daher mein Begehr...

Aber:
Mit diesen Informationen solltest Du die Reparatur jetzt ohne weiteres durchführen können.
Wenn nicht, hilft Dir auch ein Schaltplan nicht weiter!

Danach erste Aufheizung überwachen!!!
Zumeist löst die Übertemperatursicherung aus, ohne daß ein konkreter Fehler vorliegt.
Es kann aber z.B. auch ein defekter Thermostat sein.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 469567

FireFox

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Leonberg

Hallo zusammen.

Perfekt, hab die Sicherung mal gebrückt, dann springt alles an.
Ersatzteilnummer hab ich auch schon

Danke für die Hilfe.
Grüße
Thomas

Erklärung von Abkürzungen

BID = 469703

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Ich hoffe Du hast nur zum Überprüfen gebrückt. Bei def. Thermostat kann die Hitze im BO sogar die Innenscheibe zerstören.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 469744

FireFox

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Leonberg


Zitat :
Ewald4040 hat am  6 Nov 2007 05:53 geschrieben :

Ich hoffe Du hast nur zum Überprüfen gebrückt. Bei def. Thermostat kann die Hitze im BO sogar die Innenscheibe zerstören.



ich bin mir durchaus über die Sinnhaftigkeit von Schutzeinrichtungen bewusst, ja
Entsprechend wurde der Backofen bis zum Eintreffen des Erssatzteils unter Berücksichtigung aller einschlägigen VDE-Vorschriften außer Betrieb gesetzt, d.h. abgeklemmt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470011

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen



_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183813065   Heute : 8477    Gestern : 8485    Online : 466        25.4.2025    22:35
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0283210277557