Miele Geschirrspüler Spülmaschine G 593 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Miele G 593 |
|
|
|
|
BID = 468465
extrinity Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Neuhausen
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo!
Bin Neu hier im Forum und bin begeistert das es sowas gibt.
Meine Miele Spülmaschine G593 macht seit gestern folgendes Problem:
Spülmaschine startet programm ganz normal d.h sie pumt erst ab, befüllt, spült und pumpt dann ca 10-15 min später das erste mal im Spühlbetrieb ab und da kommt das Problem das sie Abpumpt und am ende des Abpumpens die Fehlerdiode Ablauf blinkt und die Arbeit einstellt. Öffnet man dann die Türe steht noch wasser unten drin obwohl sie eigendlich abgepumt hat habe ich jetzt mal beobachtet mit offener türe. Ablaufschlauch ist ok, dieses kleine Kustoffgehäuse vor der Pumpe mit dem Rückschlagventil( Metallkugel) habe gereinigt aber festegestellt das die 2 Gehäusehälften nicht ganz dicht sind(Spaltbildung). Pumpe läuft und zieht auch wasser.
Im Programm Vorspühlen trat das Problem nicht auf, sonst in allen Programmen.
Kennt zufällig jemand dieses Problem?
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Rat geben könnte.
Danke im Vorraus
Grüsse Joachim |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 468526
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
|
Hallo Joachim,
Zitat :
| Öffnet man dann die Türe steht noch wasser unten drin obwohl sie eigendlich abgepumt hat |
Teste mal den Ablauf, wenn der Ablaufschlauch in einen Kübel/Eimer abpumpt.
Zitat :
| Rückschlagventil( Metallkugel) habe gereinigt aber festegestellt das die 2 Gehäusehälften nicht ganz dicht sind(Spaltbildung). |
Kannst Du uns bitte mal ein Bild davon hier einstellen?
Wichtig ist auch, daß Du die Maschinendaten noch vollständig durchgibst.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Gruß Jürgen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 1 Nov 2007 20:09 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 468636
extrinity Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Neuhausen
|
Hallo!
Habe sie gestern noch mal laufen lassen und festgestellt das sie in störung geht nach dem sie abgepumpt hat sprich sie pumpt nach dem ersten spülgang ab und sobald der zulauf beginnt kommt die meldung störung Ablauf, also nicht während des Abpumpens. Wenn ich dann die türe öffne und reinschaue ist noch ein wenig wasser drinn aber unterhalb vom sieb ich schätze so 1/4 bis 1/2 liter .
Das mit dem Ablauf in eimer werde ich prüfen.Fotos folgen.
Gruss Joachim
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 468718
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Joachim,
Zitat :
| ist noch ein wenig wasser drinn aber unterhalb vom sieb |
Das ist mal i.O. so.
Zitat :
| sobald der zulauf beginnt kommt die meldung störung Ablauf |
Kommt die Ablaufstörung zeitgleich mit dem Wasserzulauf?
Läuft die Umwälzpumpe (UP) bei der Störmeldung schon?
Vermutlich liegt aber der Fehler am Heizungs-Niveauschalter.
Wenn das Abpumpen soweit i.O. ist, kann es sein, dass der Heizungs-Niveauschalter nicht zurück schaltet und somit noch Wasser im Spülraum signalisiert.
Er sitzt, etwas rechts von der Mitte, hinter der Sockelverkleidung der Maschine. Er ist mit einem "fingerdicken" Schlauch an der Umwälzpumpe angeschlossen.
Der Schlauch oder die Stutzen der UP oder des Heizungs-Niveauschalters könnten verstopft sein. Diese Positionen mal reinigen.
Prüfe bei dieser Gelegenheit auch, ob die Bodenwanne -unter dem Spülraum u. hinter der Sockelverkleidung- trocken ist.
Hinter der Sockelverkleidung findest Du -oben/mittig- auch den Schaltplan in einer kleinen Plastiktüte. Hiervon bitte die TI-Nr. noch durchgeben. Die Maschinen-Nr. vom Typenschild steht auch noch aus.
Beachte, daß vor den Arbeiten der GS spannungsfrei geschaltet ist.
Melde uns wieder, wie Du voran gekommen bist.
Gruß Jürgen
Edit: wieder das Problem mit dem "< Zeichen"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 2 Nov 2007 17:32 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 468753
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Jürgen hatte auch noch um die Maschinendaten gebeten!
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 469229
extrinity Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Neuhausen
|
...so hab nun endlich Zeit gefunden mich meiner MAschine zu widmen.
Habe ein Paar bilder angehängt. Das Gehäuse was ich beschrieben hatte wo einen Spalt vorwies habe ich versucht zu kleben aber ohne erfolg was die funtion angeht.
Der schaltplan ist nicht an seinem platz oder ich habe ihn nicht gesehen. Werde jetzt die leitungen prüfen die zur up gehen werde dann gleich bescheid geben. Bodenwanne ist trocken.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 469263
extrinity Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Neuhausen
|
...so habe nun den heizungsniveau schalter ausgebaut und bingo war total verstopft samt zuleitung. Maschine läuft gerade probe. War so weißes hartes zeug, kann mir jeman sagen was das ist und wie sich das da so ansammeln kann. kann man da vorbeugen? Ich geb bescheid wenn die maschine durchläuft.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 469272
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Die Antwort lautet: Mindestens 2x im Jahr mit einem Maschinenreiniger das Gerät behndeln und nicht nur im Sparprogramm ( 45° ) betreiben.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 469273
extrinity Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Neuhausen
|
..so super Maschin läuft wieder ohne Probleme.
Ich bedanke mich, ist eine tolles Forum mit wirklich Leuten die Ahnung haben. DAAnke!!!!
Gruss Joachim
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 469275
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Das freut uns und Du kannst es ja schließen und Dich mit einem Stern bedanken.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184156329 Heute : 1931 Gestern : 7235 Online : 281 22.5.2025 6:26 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0777759552002
|