Miele Waschmaschine W823 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
| Autor |
|
|
|
BID = 466467
andybiotikum Neu hier

Beiträge: 35
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W823
S - Nummer : 00/33944362
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________
Hallo,
Ich habe hier eine Miele Waschmaschine W823.
Die Maschine läuft einwandfrei durch, jedoch öffnet sie die Tür nicht mehr bei Betätigung des zuständigen Schalters.
Die LED PC leuchtet rot auf!
Der Fehler liegt nicht am Türschloß (wurde testweise getauscht, der Schalter schaltet (ohmisch gemessen).
Habe noch nicht den Fall gehabt, daß die PC-LED (Program-Correction) leuchtet.
Kann man das Gerät irgendwie zurücksetzen? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 466502
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Andybiotikum,
diese WaMa-Baureihe hat ab etwa Mitte 1996 zusätzlich die "PC"-Funktion bekommen.
Wenn diese LED blinkt, bedeutet das aber nach wie vor, dass ein Wasserzulauffehler vorliegt, wie es auch auf der Blende und in der Gebrauchsanweisung steht.
Dass die Tür aber nicht elektrisch geöffnet werden kann, läßt eher einen Wasserablauffehler vermuten, wobei dann eigentlich die LED neben der PC-LED blinken oder leuchten sollte.
Manche Gerätetypen aus dieser Baureihe haben jedoch nur eine rote LED, die dann bei beiden Störungsarten aktiviert wird.
Überprüfe daher zunächst mal den korrekten Wasser-Zu- und -Ablauf, innerhalb der Zeitvorgaben.
Und dann, falls anschließend der Türöffnungsfehler nicht behoben ist, ob die Türöffnermagnetspule Netzspannung bekommt.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR |
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186835196 Heute : 32864 Gestern : 47700 Online : 226 26.11.2025 16:39 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0224280357361
|