Autor |
Was für ein Teil ist das? |
|
|
|
|
BID = 466463
donkeyxxl Neu hier

Beiträge: 24
|
|
Hallo,
kann mir jemand sagen was das hier für ein Teil ist. Bestimmt ein Wiederstandsnetzwerk. Kann mir vielleicht auch jemand die Bestellnummer von Conrad oder Reichelt dazu sagen?
Es stammt aus einem Receiver und im Service Manual steht:
ENCAPSULATED COMPONENT 0,22 5W
Danke!
|
|
BID = 466464
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
das sieht nach einem dreifachem Leistungswiderstand aus. Jeweils 0,22Ohm, mit insgesamt 5W belastbar. So ein Teil ist schwer beschaffbar. Am einfachsten isses wenn du dir 3 einzelne 0,22Ohm Widerstände mit jeweils 2W kaufst. Ist dieser Widerstand durchgebrannt? Wenn nein: mess mal zwischen den beiden linken, mittleren und rechten Anschlüssen ob dort etwa 0,2Ohm sind und zwischen den oberen und unteren Anschlüssen ob diese gegeneinander isoliert sind.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie. |
|
BID = 466473
donkeyxxl Neu hier

Beiträge: 24
|
Hallo, ich gehe davon aus das er durchgebrannt ist weil die gemessenen Werte irgendwie komisch sind...
1| 2| 3|
----------
|xxxxx|
|xxxxx|
----------
4| 5| 6|
1-2 - unendlich
4-5 - unendlich
2-3 - ca. 5 Ohm
5-6 - ca. 5 Ohm
1-4, 2-5, 3-6 - je ca. 4,5Ohm
Wie kann ich den mit einzelnen Wiederständen ersetzen? Das Teil war nur auf der unteren Seite angelötet.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: donkeyxxl am 25 Okt 2007 12:18 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: donkeyxxl am 25 Okt 2007 12:22 ]
|
BID = 466477
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Die Orientierung der Widerstände sieht ok aus, und vermutlich sind die Widerstände ok.
Da die Werte aber überhaupt nicht passen: Überprüf mal dein Messgerät.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 466520
donkeyxxl Neu hier

Beiträge: 24
|
Stimmt... du hattest recht....
Hier nochmal richtige Werte:
1-2 (4-5) unendlich
2-3 (5-6) 0,2 Ohm
1-4, 2-5, 3-6 je 0,2 Ohm
Bist du dir sicher das das Teil noch ganz ist? Sollte der Widerstand zwischen 1-2 (4-5) nicht auch 0,2 Ohm sein?
Wenn es defekt ist, wie kann ich es ersetzen oder wo kann ich es kaufen?
Danke
|
BID = 466521
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Sollte der Widerstand zwischen 1-2 (4-5) nicht auch 0,2 Ohm sein? |
Nein, das sind drei einzelne Widerstände im gemeinsamen Gehäuse, die untereinander keine Verbindung haben. Im Prinzip könntest du sie mit zwei senkrechten Schnitten voneinander trennen.
Das Teil ist also ok.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 466522
donkeyxxl Neu hier

Beiträge: 24
|
Wenn die untereinander keine Verbindung haben sollen verstehe ich den Sinn und die Funktion nicht ganz. Das Teil war ursprünglich nur auf einer seite im Receiver eingelötet. Wäre doch dann irgendwie überflüssig?
|
BID = 466527
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Wenn es wirklich nur an der unteren Seite, nach deiner Nummerierung 4,5,6, angeschlossen war, dann schau im Schaltplan nach.
Das sollte Klarheit schaffen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 466540
yehti Schriftsteller
    
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Äääähm...
Ich kenne solche Teile als Reihenschaltung von 2 Widerständen.
Die Anschlußdrähte sind dabei einmal durch das Gehäuse gelegt und gucken auf der anderen Seite wieder raus.
Auch vom Wert her passt das, sowas liegt als Emitterwiderstand in Komplementärleistungsendstufen.
Am mittleren Anschluß hängt dann der Lautsprecher.
Demnach hat einer der 0,22R-Widerstände eine Unterbrechung.
Ob sich mit einem einfachen Handmultimeter nun der Unterschied zwischen 0 und 0,22 Ohm messen läßt...
Im Zweifelsfall das Ding aufknacken oder auf der Rückseite den Zement rauskratzen.
Gruß Gerrit
_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!
Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT
|
BID = 466544
donkeyxxl Neu hier

Beiträge: 24
|
Das hört sich doch schon sehr gut an. Tatsächlich hing das Teil am Emitter eines 2SD2560 und 2SB1647 dran. (beid e Defekt, Durchgang C B)
Wo kann man sowas nachkaufen? Kann ich den einfach durch zwei Wiederstände ersetzen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: donkeyxxl am 25 Okt 2007 16:51 ]
|
BID = 466548
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| sowas liegt als Emitterwiderstand in Komplementärleistungsendstufen.
Am mittleren Anschluß hängt dann der Lautsprecher.
Demnach hat einer der 0,22R-Widerstände eine Unterbrechung |
Klingt plausibel, besonders nachdem donkeyxxl nun etwas über die elektrische Umgebung rausgelassen hat. Deshalb wohl auch die "2 -" vor der 0,22Ohm Angabe.
Wenn's mechanisch passt, kann man da sicher auch zwei einzelne Drahtwiderstände einbauen, aber möglichst nah am jetzigen Ort. Notfalls die Zuleitungsdrähte verdrillen, damit es keine Rückkopplung über das Magnetfeld gibt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 466549
donkeyxxl Neu hier

Beiträge: 24
|
Mechnisch passt das auch mit zwei einzelnen Widerständen.
Dann kann man also davon ausgehen das das Keramitgehäuse nur zur Abschirmung drum war und es eigendlich zwei normale Widerstände sind...
Danke für eure Hilfe!
|
BID = 466695
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9349 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| das das Keramitgehäuse nur zur Abschirmung |
Keramik schirmt nicht ab.
Es geht um die Abführung der möglicherweise hohen Temperaturen. (Oberflächenerhöhung, bzw. Montage mit einer Klammer am Kühlkörper)
Die Widerstände selbst sind aus einem Widerstandsdraht gewickelt und zementiert.
Somit sind diese auch Induktiv.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Okt 2007 0:06 ]
|
BID = 466702
psiefke Schreibmaschine
     Beiträge: 2636
|
eventuell sind diese widerstände in einem gemeinsamen gehäuse um sie thermisch zu koppeln?!
_________________
phil
PS:
Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.
|
BID = 466828
Kaira B Schreibmaschine
    
Beiträge: 1570 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
psiefke hat am 26 Okt 2007 01:04 geschrieben :
|
eventuell sind diese widerstände in einem gemeinsamen gehäuse um sie thermisch zu koppeln?!
|
Kann ich nicht glauben...
Gleicher Wert wäre ein Argument.
""Die Widerstände selbst sind aus einem Widerstandsdraht gewickelt und zementiert.
Somit sind diese auch Induktiv.""
Im Milliohmbereich ist Mäanderform mit geringer Induktivität
geläufiger Standard.
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4ander_%28Ornamentik%29
Erkennbar durch die flache Bauform.
Das die Stanzteile in der Zementierung auch wegbrennen ohne die Leiterplatte zu verschmoren ist ein echter Vorteil
beim Gau.
Außerdem schmoren diese Teile kaum die Leiterplatte an wie
andere Produkte.
Nabruxas meinte diese Teile die sich auch als Sicherungswiderstand
z.B. in Schaltnetzteilen befinden
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 26 Okt 2007 16:18 ]
|