Sansui HiFi Verstärker Audio Anlage A-510 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
HiFi Verstärker Sansui A-510 |
|
|
|
|
BID = 465178
BlackStar Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Bonn
|
|
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Sansui
Gerätetyp : A-510
______________________
Hallo again
Hier geht es um einen guten alten stereo-verstärker ohne überflüssigen schnickschnack. den hätte ich ganz gerne wieder fit. ich hab ihn irgendwann mal durch schlichte überlastung abgeschossen. hab ihn auch schon geschlachtet und versucht, totesgewebe ausfindig zu machen. da ist am herzstück auf der platine eine dunkle stelle. ich glaube es sind widerstände an der stelle die durch sein könnten. erstens weiß ich aber nicht ob es überhaupt an der stelle liegt oder vllt was ganz anderes war und vor allem hab ich ein bisschen angst, wenn ich zum fachmann in den laden gehe will der dafür geld haben. am besten wär wenn ich einfach ein paar ersatzteile kaufen und selbst anlöten könnte. bild vom amp und von der vermutlich betroffenen platine:
(der dunkle bereich ist eingekreist; und fragt bitte nicht warum ich die kabel durchgeknipst hab. ist schon ne weile her. ich muss geistig umnachtet gewesen sein.. )
ps.: noch ein paar details zur todesursache: ihr müsst wissen ich war noch ein kleiner junge damals also bitte nicht hinrichten ^^. ich wollte ne kassette aufnehmen und ich dachte wenn ich den verstärker laut mache, wird auch die musik auf der kassette laut. also hab ich das ausprobiert und siehe da ... er wart des todes. also ich denke das ist nicht unwesentlich, da es keine sound-ausgabe über die boxen gab. wollte ich nur gesagt haben =)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackStar am 19 Okt 2007 14:11 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 465180
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Auf dem Bild ist nichts zu erkennen, mach mal ein besseres, nicht mit dem Handy oder der Webcam. Im Kreis sind 2 Elkos zu sehen sowie 2 weitere Teile. Ob die für den Fehler verantwortlich sind ist fraglich. Eher liegt das am Endstufen IC oder dem unterdimensionierten Netzteil. Über das "gut" kann man sich übrigens streiten. Das ist ein billiger 80er Jahre Hybrid-IC Verstärker mit 2x30W. Gut ist was anderes.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 465312
BlackStar Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Bonn
|
Zunächst danke für die antwort. Ich hab leider keine bessere cam, aber ich kann den ausschnitt ja mal größer abbilden. mit 'gut' meinte ich vor allem, dass es nicht so ein digitaler mist ist wo man im equalizer nur fest programmierte muster einstellen kann, statt sich die einstellungen selbst zurecht zu fummeln. besser als der den ich im moment benutze ist er allemal. dieser hat nämlich ein einbebautes gate das man weder regulieren noch ausschalten kann und da auch noch ein ständiger störton in verschiedener intensität vorhanden ist, stellt sich das ding ungefähr im sekundentakt auf mute und wieder zurück, begleitet von einem lauten knacken in den boxen. auf den euqlizer lege ich viel wert.
glaubt mir wenn ich die mittel hätte, würde das alles ganz anders aussehen =)
der gedanke mit dem netzteil kam mir irgendwie auch, aber ich hielt das für abwegig.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackStar am 19 Okt 2007 23:18 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 465316
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
Dann hilft nur messen. Das auf dem Bild sind 2 Dioden, die dürfen durchaus mal heiß werden. Das braune dauert auf längere Hitzeeinwirkung hin, das passiert nicht mal eben so.
Mess mal nach ob die Spannungen noch alle da sind, es ist aber durchaus auch möglich das der Hybrid gestorben ist.
Die werden nicht mehr hergestellt, sind aber noch verfügbar.
Die beiden Elkos würde ich allerdings tauschen.
Hier noch das Datenblatt inkl. Schaltungsvorschlag. Vermutlich stimmt die mit der Schaltung deines Gerätes so ziemlich überein.
Leider ist das ganze auf Japanisch.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 465325
BlackStar Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Bonn
|
ok dankeschön nochmal. messgerät werd ich irgendwo auftreiben müssen. mal sehen wie weit ich komme
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185622943 Heute : 2494 Gestern : 10050 Online : 217 1.10.2025 9:07 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0402040481567
|