AEG Geschirrspüler Spülmaschine Favorit 54730 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler AEG Favorit 54730 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 464668
Davy Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Eckental
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 54730
S - Nummer : 40380085
FD - Nummer : PNC(?)=911788019/02
Typenschild Zeile 1 : 911N71-8F
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo liebe Kenner,
Ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine. Habe auch schon die Suchfunktion bemüht, allerdings trifft die Beschreibung nie genau meine. Sollte es doch so sein, bitte verzeiht mir. Also das Problem ist folgendermaßen:
Wenn ich die SpüMa einschalte, leuchtet das Programmlämpchen schon (obwohl ich das erst drücken muss), die anderen leuchten korrekt. Dazu hört man ein Brummen und die Spülmaschine startet nicht.
Beim vorhergehenden Spülvorgang ist sie (vermutlich, ich weiß es nicht so genau - man macht sich keine Gedanken dazu, da alles sauber war und das Ende-Lämpchen geleuchtet hatte) zu Ende gelaufen. Beim Einschalten ist auch nichts seltsames aufgefallen (außer das schon beschriebene).
Ich dachte erst, sie ist nicht richtig zu, aber alles half nichts. Zu allem Überfluß sind die Bedienelemente "eingedrückt" worden bei dem Versuch, die Platte mit den Knöpfen hängt jetzt schräg drin. Ob das zusammenhängt, weiß ich nicht, ich würde aber gerne beides beseitigen.
Wenn Ihr das Problem erkennt, würdet Ihr mir bitte (zusätzlich zu den Tipps, wie ich es selber schaffe) auch gleich sagen, wieviel das beim Fachmann ungefähr kosten würde? Ich habe zwar theoretische Kenntnisse (bin ing.), hab aber solche Geräte noch nie angefasst (aber wenn es nicht so schwer ist, würde ich es natürlich tun).
Ich freue auf Ihre (hoffentlich hilfreichen) Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
David |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 464890
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Hallo Davy
Willkommen im Forum
Zuerst lös die Bedienblende und drück das Elektronikgehäuse gegen die Blende bis das Gehäuse eingeklipst ist. Dann öffne vorn unten die Sockelblende und überprüf die Bodenwanne und den Schwimmerschalter auf Wassereinbruch. Du solltest noch angeben welche LED leuchtet (Programmablauf).
Gruß,Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 464910
Davy Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Eckental
|
Danke, Ewald4040,
Wie löst man die Bedienblende? Muss man dafür die Schrauben auf der Innenseite lösen oder geht das auch ohne? Und wie öffnet man die Sockelblende? Sind da auch Schrauben? Muss man dazu die SpüMa freistehend haben (also herausziehen)? Und wie sieht ein Schwimmerschalter aus? Erkennt man den (also ist das eindeutig, was das ist)?
Leuchten tun (nach dem Drücken des Power-knopfes):
Die Power-LED, die LED für Spülen (hab leider nicht in Erinnerung, ob das schon beim einschalten leuchten muss), und die Programm-LED für Normal 50° (ist das Programm, das wir meistens verwenden und auch als letztes verwendet haben).
Grüße
David
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 464915
Davy Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Eckental
|
Hallo , ich nochmal.
Das Brummen habe ich behoben. War ganz leicht, nachdem ich eine Bedienungsanleitung aus dem Netz runtergeladen habe (gebraucht gekauft ohne Anleitung). Das Programm war nicht zu Ende gelaufen und ich musste es löschen (da soll einer draufkommen!).
Es bleibt also nur noch die Bedienleiste. Also wie mache ich das?
Vielen Dank
David
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 465110
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Die Schrauben der Bedienblende lösen, sitzen in der Innentür. Müssten sechs Schrauben sein. Dann die Blende komplett abklappen, und das Elektronikgehäuse fest gegen die Blende drücken bis die Kunststoffstege einrasten.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 467084
Davy Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Eckental
|
Vielen Dank Ewald4040,
Die Spülmaschine funktioniert wieder einwandfrei, die Bedienleiste ist auch wieder am richtigen Ort.
Also vielen Dank.
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183937122 Heute : 487 Gestern : 8787 Online : 231 9.5.2025 1:49 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0698719024658
|