Autor |
|
|
|
BID = 459956
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
|
Wie häufig sind eigentlich defekte Leitungsschutzschalter und FI?
Situation: Installation von 1987, 100mA-FI für alles. Glühlampe brennt durch, LSS löst aus und läßt sich auch nach dem Ausbau nicht mehr wieder einschalten. Nach dem Drücken auf die Prüftaste tut der FI selbiges.
Im gleichen Verteiler hat vor einigen Jahren bereits ein weiterer LS auf die gleiche Art das Leben ausgehaucht.
Der letzte defekte LS hatte auf der Seite und hinten bei der Hutschiene ausgebrochene Stellen wobei vor allem erstere mich darauf schließen ließ daß der vor dem Einbau mindestens einmal auf den Boden gefallen ist... die Geräte waren F&G, 80mm hoch.
Ist das üblich oder ist der ganze Kasten ein Montagsprodukt?
Und nebenbei, ich kenne die Firma die das installiert hat... und Probleme wundern mich in keinster Weise, ich hab dort 4 Wochen gearbeitet *fg*
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 459957
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
|
Gelegentliche Defekte gibt es schon, quer durch die Bank bei allen Herstellern...
Allerdings muss ich sagen, dass ich bislang noch kein "Muster" erkennen konnte, wonach sich Defekte erklären liesen.
Manche Hersteller sind aber so kulant, defekte LS-Automaten kostenfrei zu ersetzen (das kann aber auch an der Sympathie des jeweiligen Aussendienstlers liegen..)
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden! |
|
BID = 459969
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Diesen Fehler habe ich des öfteren bei LSS und FI, dass sie sich nach dem abschalten nicht mehr einschalten lassen. Auch bei fast neuen Schalteren, ich glaube, dass das mit der Verschmutzung zusammenhängst!
MFG.
Shark1
|
BID = 459992
Oertgen Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
Übel wirds nur, wenn die Dinger nicht mehr ausschalten, wenn sie sollten. Ich habs zwar bisher noch nicht erlebt , aber 100% ausschliessen kann man sowas ja auch nicht.
|
BID = 459994
selfman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
Zitat :
| Übel wirds nur, wenn die Dinger nicht mehr ausschalten |
Auch das habe ich schon erlebt und zwar bei gleicher Marke und Type wie Trumbaschl genannt hat.
Ein dreipoliger 35A Automat hat erst bei mehr als den doppelten Strom ausgelöst. Da hing ein Motor dran, der eben diese Nennstromstärke hatte wie der Automat und da diese ab und zu fiel glaubte man den Motor ab und zu etwas überlastet zu haben.
Nur ist irgendwann die Zählerschleife (4 2) weggeschmolzen, dann hat mich der Kumpel mal rangeholt um die Vorgänge da zu überprüfen. Ein einfaches Zangenamperemeter hat dann die atemberaubenden Tatsachen ans Licht gebracht. Aber nicht nur die Installation hat schlapp gemacht, auch am Motor haben sich die Drähte schon von selber ausgelötet!
Schöne Grüße Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
|
BID = 460001
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Hm, damit habe ich noch keine Erfahrungen... bei mir daheim wurden sogar seinerzeit 1,5mm2 mit heute jenseitigen L16A abgesichert und Schäden an Leitungen habe ich noch keine gesehen. Überstromauslösung allerdings auch noch nicht...
Mich wundert halt, daß die Schäden in dem Kasten dermaßen gehäuft auftreten und zu Hause die gleiche Type seit 30 Jahren funktioniert.
Die 20 Jahre alten LSS bzw. FI wird wohl niemand mehr auf Kulanz tauschen... entweder ich ersetze die noch nicht getauschten LSS durch Gebrauchtteile oder den ganzen Inhalt durch Neuware.
Genaues Fehlerbild: Schalter fühlt sich an wie bei Freiauslösung, keinerlei mechanischer Widerstand. Beim FI wirkte schon etwas Schütteln um zu sehen ob Dreck drin ist, bei den beiden LSS wurde ein leichter Hammerschlag verabreicht, allerdings gingen sie dann sehr streng (der erste wurde vom Elektriker so provisorisch bis zur Verfügbarkeit eines Ersatzteils "repariert", der zweite der diese Woche den Geist aufegegeben hat nur neugierhalber im ausgebauten Zustand).
Naja für den Fall, daß der ganze Kasteninhalt fliegt... wenigstens sind die Leitungen schön lang. Beim letzten Austausch eines 80er-Kastens gegen neue Geräte hatte ich das Problem, daß die Adern fast zu kurz waren um zu den neuen, kleineren Geräten zu reichen... Hier sind die NYM so in den Verteiler eingeführt, daß oben sicher 30cm Reserve liegen.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 460593
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Situation in der Ausbildung: FG LS einpolig 2A in der Gebrauchtteilekiste gefunden (schmaler Hebel dunkelrot), rumprobiert am Labornetzteil mit 10A DC.
Freilauf funktionierte erst einen Millimeter nach der Kontaktgabe, d.h. bei Halten des Hebels auf Kontaktierungspunkt keine Auslösung. Haben das Ding mit nem Kabelbinder fixiert und heizen lassen, bis die Rauchfahnen aufstiegen. Hat mich damals ziemlich misstrauisch gemacht.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 460654
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif)
Beiträge: 1912
|
Derartige Probleme gibt es bei den Xpole PXL glücklicherweise nicht. Und auch die FAZ sind nurch die Bank weg sicherer geworden.
MfG; Fenta
|
BID = 460705
faustian.spirit Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
|
BID = 460819
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Ja, FPE und Zinsco waren legendär. Bei FPE gab es gleich einen doppelten Skandal, erstens Nichtauslösen bei satten Kurzschlüssen, zweitens sehr wackelige Konstruktion die leicht zu Kontaktproblemen und unzulässiger Erwärmung führen. In US-Verteilern sitzt nämlich üblicherweise eine herstellerspezifische fix montierte Phasenschiene, auf die die LSS geschraubt werden. FPE hat das "StabLok"-System erfunden, bei dem die LSS nur einfach hineingesteckt werden. Und genau so einfach werden sie auch wieder lose...
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 460823
faustian.spirit Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Den Skandal bei FPE sehe ich eher darin, dass da offensichtlich über einen langen Zeitraum *wissentlich* mangelhafte *Sicherheitseinrichtungen* verkauft wurden. Welcher Ingenieur kann hinter so etwas stehen?
|
BID = 460832
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Dazu ist gar keiner nötig!
Wozu gibt es die Leute vom Vertrieb...?
|
BID = 460853
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Also wer die de-Zeitschrift hat sollte mal in im 1. Oktoberheft, den Beitrag zu den Plagiaten lesen!
Da gibt es einen schönen vergeleich zwischen Sie*mens und Chinamist!
MFG.
Shark1
|
BID = 461787
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
das interessiert mich, gibts die de auch am bahnhofskiosk oder nur per abo?
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 461826
elo22 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
:andi: hat am 4 Okt 2007 15:13 geschrieben :
|
das interessiert mich, gibts die de auch am bahnhofskiosk oder nur per abo? |
Nur Abo. Vielleicht gibt es ja einen download auf www.online-de.de
Lutz
|