Autor |
Programmieren eines Atmel 8515 |
|
|
|
|
BID = 458836
themasterchris Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Aidhausen
|
|
Hey Leute,
Und zwar hab ich folgendes Problem ich möchte mir eine DMX Steuerung bauen und habe dafür einen Atmel 8515, jedoch weiß ich jetzt nicht ganz wie ich das Ding programmieren soll. Gibts da was, was man selber bauen könnte? Ich hab schon ein selber gebautes "Programmiergerät" aber damit funktioniert es leider nicht.
Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mfg
Chris |
|
BID = 458838
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
|
Zitat :
|
Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar.
|
Weil du der einzige bist, der es eilig hat?
---
Es gibt genügend Lowcost-Varianten, einer davon befindet sich auf lancos beschrieben. Er wird an den Parallelport angeschlossen.
Und womit willst du den µC programmieren? Wenn du so wenig Input gibts, wie soll den dabei "schnell" was rauskommen? Linux oder Windows? Erfahrungen?
http://www.lancos.com/prog.html#hardware
_________________
|
|
BID = 458875
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Google nach "WINAVR" und "SP12" - braucht nur ein paar Widerstände und die 5V versorgung am besten aus dem PS2 Port des PC...
Funkt einwandfrei...
Edit:
http://www.xs4all.nl/~sbolt/e-spider_prog.html
... link für English speakers
Bei mir läuft gleich der erste Schaltungsvorschlag auf dieser site (mit oben erwähnter Erweiterung, +5V von PS2 Buchse des PC)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 21 Sep 2007 7:14 ]
|
BID = 458918
themasterchris Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Aidhausen
|
Ich habe Windows habe vorher mit einem selbst gebautem Programmer einen Atmega 32 programmiert sonst hab ich noch nicht wirklich viel Erfahrung.
Hab jetzt hier einen GALEP-4 würde es damit auch gehen?
Mfg
Chris
|
BID = 458921
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
GALEP ist normalerweise recht vielseitig - ohne in die device-liste zu sehen lässt sich aber die Verwendbarkeit nicht sagen -> Homepage des Herstellers + Softwareupdates ...
Nur wie möchtest Du programmieren? C, BASCOM Basic, ASM ...
Welche Entwicklungsumgebung?
Hieraus lassen sich schon viele Möglichkeiten ausschliessen.
Greets
Hajo
|
BID = 459056
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Hä, mit dem Programmer, mit dem du den mega32 programmiert hast, kannste doch auch den 8515 schreiben?
_________________
|
BID = 459059
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
|
BID = 459063
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|