Bosch Wäschetrockner Kondenstrockner WTL647S/02 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Wäschetrockner Bosch WTL647S/02 |
|
|
|
|
BID = 457078
Michael232323 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Dortmund
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL647S/02
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo ihr Lieben Helfer,
an meinem WäTr wurde mit ein Fehler angezeigt mit dem Buchstaben "E".
Nach dem ich den Kundendienst angerufen habe wurde mir mitgeteilt das einer der Temperaturfühler defekt ist.
Nun habe ich die hintere Abdeckung abgebaut und dort an der Heizung einen Fühler und einen begrenzer gefunden.
Der Begrenzer hat nach dem ich einen Multimeter , eingestellt auf Ohm,
benutzt habe durchgang angezeigt.
Der Fühler zeigt mir bei Raumtemperatur 25KOhm an und habe mal einen Föhn kurzzeitig dran gehalten und der Wiederstand wurde dann kleiner.
Dann habe ich nun einen zweiten Fühler gefunden, dieser sitz vorne ziemlich versteckt zwischen Tür und Trommel.
Nur nach dem ich nun schon beide seitenteile abgenommen habe, die Tür und sämtliche zusehende schrauben gelöst habe komme ich nicht an den Temperaturfühler dran um auch diesen zu überprüfen.
Es sieht so aus als ob ich die Blende wo die Schalter sitzen abnehmen muss, nur bekomme diese leider nicht ab.
Habe mir auch schon die Ersatzteilzeichnungen von der Internetseite Bosch heruntergeladen, konnte da aber nichts konkretes feststellen.
Daher meine Fragen.
Ist vielleicht der Begrenzer oder Fühler an der Rückseite defekt?
Wenn nicht, wie kann ich diese Blende abnehmen ohne das ich dies mit Gewalt machen muss, damit ich den Fühler vorne nachmessen kann.
Bedanke mich schon mal für die Hilfreichen Tips.
Gruß Michael |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 457122
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Blende ist per Plastiknase eingerastet |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 457291
Michael232323 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Dortmund
|
Hallo,
danke für den kurzen Tip.
Habe nun den vorderen Temperaturfühler auch aus gebaut und überprüft.
Er zeigt mit 9 KOhm an.
Der an der Heizung 25 KOhm und der Begrenzer hat Durchgang.
Kann mir den nun einer sagen welcher Fühler defekt ist oder wieviel Ohm ein normaler Fühler für Trockner haben muss??
Danke.
Gruß Michael
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071453 Heute : 6682 Gestern : 18294 Online : 468 17.2.2025 20:47 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0157840251923
|