Siemens Waschmaschine  Siwamat 6123

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  16:21:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Siemens Siwamat 6123

    







BID = 449396

chrissi65

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Regensburg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6123
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit der 11 Jahre alten Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 meiner Mutter.
Wenn man ein Waschprogramm startet (wir haben schon verschiedene probiert, Ablauf ist überall gleich) holt sie nur 1 x kurz Wasser (normalerweise wäre das ja öfter der Fall), das Wasser an sich scheint aber ausreichend stark zu fließen. Also glaube ich nicht an den Aqua Stop oder das Magnetventil. Sie beginnt mit Waschen, nach einiger Zeit schreit sie aber: es blinken Start, Schleudern und in der Anzeige 1, was ja Wassermangel bedeutet. Drückt man dann erneut auf die Starttaste wäscht sie weiter. Ich habe allerdings nicht gewartet bis sie wieder schreit, sondern händisch Wasser nachgefüllt. Könnte also sein, das diese Meldung nach einiger Zeit wieder kommt. Beim Spülgang holt sie noch weniger Wasser, da schaltet sie nur ganz extrem kurz ein, und dann kommt bald wieder die genannte Fehlermeldung. So geht das durchs Programm, einschließlich Weichspülen. Abpumpen und Schleudern scheint aber normal zu klappen. Ich habe die Maschine dann zum Teil zum Ausprobieren im Programmablauf händisch mit der Starttaste um einen Schritt weiter geschaltet. Dabei ist mir aufgefallen, daß beim Weichspülgang das Wasser im Waschmittelschub in die Kammer 2 statt ins Weichspülfach eingespült wird.
Ich befürchte nun es ist nicht wie damals bei meiner Waschmaschine einfach nur das Magnetventil defekt, sondern das Elektronikboard. Das wurde bei dieser Maschine übrigens schon mal getauscht, war aber noch in der Garantiezeit. Könnte ich mit meiner Vermutung recht haben? (Einlaufsiebe und Flusensieb werde ich heute zur Vorsicht nochmal kontrollieren, aber wie gesagt wenn sie Wasser holt oder abpumpt, läuft das Wasser kräftig und normal ein bzw. ab)
Kommt drauf an, was das Board kostet, ich müsste die Maschine mal öffnen und mir den Sitz des Boards anschauen, aber ich denke den Aus- und Einbau würde ich schon hinkriegen. Hab damals meine Maschine auch "geheilt". Sollte es jedoch die Grenze von ca. 150 bis 200 Euro wesentlich überschreiten, ist es wohl ratsamer eine neue Maschine zu kaufen. Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße Chr

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449404

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Bitte mal ALLE Angaben vom Typenschild einstellen!

Dann bitte mal den Eimertest machen ( mehrfach beschrieben )

Magnetventile mit Multimeter ausmessen!

Abpumpen und Schleudern scheint zu klappen. Klappt oder nicht?

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449678

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Die Luftfalle für den Druckwächter kann zusitzen. Verfolg den dünnen Schlauch vom Druckwächter (runde Druckdose). Dieser endet an der Luftfalle. Elektronik schliesse ich aus.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458056

chrissi65

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Regensburg

Sorry für die späte Meldung, war verreist.
Ich hatte telefonisch Hilfe vom Kundendienst bekommen.
Es war das 2er-Magnetventil, daß hinten am Wassereinlaß in der Maschine sitzt. Ich sollte "Weichspülen" separat starten, wenn da kein Wasser käme wäre es das Ventil. So war's dann auch, Ventil getauscht, Maschine läuft wieder, Mutter happy!
Grüße Chr

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479569   Heute : 3886    Gestern : 7051    Online : 466        16.6.2024    16:21
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0263700485229