AEG Waschmaschine  Öko Lavamat 6285

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  01:44:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6285

    







BID = 448723

ichmich

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Königswinter
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6285
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine AEG Ökö Lavamat 6285 läuft nicht immer und in jedem Programm durch (entweder sie bleibt stehen o. läuft endlos).
Darüber hinaus wird das Wasser scheinbar nicht warm, ggf. gibt es ja da einen Zusammenhang.

Die Maschine hat die E-nr.: 605 649 014 und die F-nr.: 046 / 210910.


Nach dem "Service-Check" mit: "Vorwäsche/Kurzwäsche gedrückt halten
und auf Schonschleudern drehen, dann auf Wolle/Kalt stellen" zeigt sich folgende Meldung:

0 = aus
X = blinkt

1000 = 0
900 = X
700 = X
ohne Endschleudern = X

Manuell Wasser nachfüllen, um ggf. einen Wasserstandsfehler (in einem anderem Forum gefunden) auszuschließen, hat nicht geholfen.

Wenn jemand einen Tipp u. ggf. einem Fast DAU eine knappe Anleitung geben, wie das Problem zu lösen wäre....

1001 Dank im voraus,

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448740

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  

Hallo.

Motorkohlen schon geprüft?

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448765

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Welche Schleuderdrehzahlen blinken? 700+900+?

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448830

ichmich

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Königswinter

Hallo Röhre, hallo Ewald -

dank´Euch für die prompten Antworten.

wg. Kohlen:

Nein, habe ich noch nicht überprüft - schien mir als DAU auch in keinem Zusammenhang mit der Wassertemperatur zu stehen. Gibt es da einen Zusammenhang?

wg. Blinken:

Es blinken die "700", die "900" und "ohne Endschleudern".

Die "1000" blinkt nicht.



Danke vorab,

Gruss

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448905

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Dann befolg den Rat von Röhre.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448907

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Warum ist das Leben so kompliziert? Weil Leute mit minimalen Kenntnissen von uns Ratschläge haben wollen ( haben ja nur sehr wenig mit diesem Geschäft zu tun ), geben sie gerne, diese Ratschläge nicht annehmen, sondern den Fehler trotzdem woanders vermuten.

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448918

ichmich

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Königswinter

Hallo Ihr 3, DANKE für den Tipp und den eindringlichen Rat nach den Kohlen zu schauen - wird gleich daheim gemacht.....


@DMfaF
....ich wollte nicht nörgeln o. Eure Qualifikation anzweifeln o.ä., es sprengte nur mein ohnehin angenagtes Hirn, daß die Kohlen des Motors Einfluss auf die Temperatur des Wassers haben können, da die Maschine, wenn sie durchläuft, dies mit kaltem Wasser erledigt. Ich wollte für uns primär wissen, ob uns ein zweiter Defekt erwartet und es ggf. wirtschaftl. keinen Sin macht, den einen zu richten um dann bei dem zweiten die Flügel zu strecken, da evtl. zu teuer.

Latürnich hast Du recht, es ist überhaupt nicht meine Materie.

Dankbar bin ich Euch für Euren Einsatz ganz sicher, bitte nicht mißverstehen....


DANKE + Gruss

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ichmich am  8 Aug 2007  8:33 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449027

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Hatte schon geschrieben. Heizung durchmessen: Wert ca 27 Ohm. Gegen Masse unendlich hoch.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 451033

ichmich

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Königswinter

Hallo,

ich habe eben erst messen können:

Also mit meinen alten Multimessgerät zeigt er folgende Werte auf der 200 Ohm Skala:
Heizung 1.8 (blaue u. schwarze Kabel habe ich je abgezogen und dann gemessen), gegen Masse ist der Wert unendlich.

Der "Fühler" rechts neben der Heizung (ich nehme zumindest an, dass es eine Art Fühler resp. Wärmeschalter ist) hat den Wert von 83 Ohm.
(Steckverbinung mit den rosa Kabeln gelöst und dann gemessen.)

Könntet Ihr mir bitte noch einen Tipp geben, warum das Wasser nicht geheizt wird?

b.t.w.: Jemand aus der Nähe Königswinter hier?

1001 Dank im voraus,

Gruss

Erklärung von Abkürzungen

BID = 451058

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Entweder ist dein Messgerät defekt oder falsch eingestellt. Bei 200 Ohm Einstellung müßte mind. der zweistellige Wert ohne Komma angezeigt werden. Genauso stimmt der NTC Wert nicht (Fühler den Du mit 83 Ohm gemessen hast) Hier sollte der Wert bei:
20°C 6032 Ohm
25°C 4829 Ohm
30°C 3891 Ohm
40°C 2573 Ohm
50°C 1741 Ohm
60°C 1204 Ohm
67°C 940 Ohm
95°C 362 Ohm
betragen

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452266

ichmich

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Königswinter

Hallo,

mittlerweilen habe ich

die Heizung gemessen = o.k.
den NTC gemssen = o.k.
die Kohlen geprüft = o.k.
das angekokelte Relais getauscht

.....aber das Wasser bleibt kalt. Hat jemand von Euch noch einen Tipp?

P.S.: ...acu manuelles Nachfüllen von Wasser (wg. Pegelstand) brachte nix, leider


DANKE im voraus

Gruss

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452293

ichmich

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Königswinter

Nachtrag:

Das anfänglich geschilderte Blinken, s.u., ist leider auch noch da....

0 = aus
X = blinkt

1000 = 0
900 = X
700 = X
ohne Endschleudern = X

Trotz einwandfreier Kohlen (so ein befragter Mechaniker)...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452309

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Hallo.

Prüfe einmal das Heizrelais.

Kurze erklärung was die Kohlen damit zu tun haben könnten.

Wenn das Wasser nicht bewegt wird während der Heizphase bekommt der Fühler sehr schnell eine Temperatur vorgegaukelt, da er in der Nähe der Heizung sitzt.
Wird das Wasser jetzt gemischt, von der Trommelbewegung, scheint es kalt zu sein.
Der Heizschritt ist aber schon überfahren, somit kein Heizen mehr.

Natürlich hast Du dann nicht die Fehlermeldung, die übrigens folgendes sagt:
Heizung def, Heizrelais def, Niveauschalter def. Such Dir was aus.

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452336

ichmich

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Königswinter

Hallo Röhre,

danke für die schnelle und detaillierte Antwort.

Das Heizrelais, was leicht angekokelt war, hatte ich versuchshalber mit einem gleichen funktionierenden Relais getauscht.

War es aber leider nicht, hatte mich schon gefreut als ich sah, dass die Kontakte geschmurgelt hatten. War dann aber doch nicht der Fehler.

Also: Kohlen und Relais sind es nicht.

Bleibt der Niveauschalter übrig,kann es da einen Zusammenhang geben mit dem Verhalten der Maschine, dass (bei je kaltem Wasser) das Standartprogramm mit 30, 40 oder 50 Grad durchläuft - bei einer gewählten höheren Temperatur (immer noch kaltes Wasser)das Programm hängt oder endlos im Hauptwaschgang stecken bleibt?

...den Niveauschalter dachte ich überlisten/testen zu können, indem ich manuell Wasser zusätzlich einfülle....

Danke im voraus,

Gruss

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181580419   Heute : 182    Gestern : 6037    Online : 606        30.6.2024    1:44
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0766460895538