Batteriekontrolle mit LEDs Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Batteriekontrolle mit LEDs |
|
|
|
|
BID = 446563
KimmeSantana Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 61
|
|
Hallo,
ich habe mir einen LED-Scheinwerfer gebaut. Dafür habe ich auch ein Akkupack mit 9,6 Volt. Jetzt suche ich eine Schaltung, mit der ich 3 LEDs (je eine rote, gelbe und grüne) ansteuern kann, sodass mir der Batteriestand angezeigt wird. Wenn die Akkus voll sind, also 9,6 Volt, dann soll die grüne LED leuchten, danach soll die gelbe LED leuchten und dann die rote, wenn der Akku fast leer ist. Es können bei vollem Akku auch alle 3 LEDs leuchten und danach erst die grüne und dann die gelbe LED erlöschen, das ist eigentlich egal.
Wie baue ich diese Schaltung auf?
MfG
KS |
|
BID = 446565
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
Da gibt es im Netz genug Schaltungen, der LM3914 macht dir sogar ne Abstufung mit 10 Leds. Wenns wirklich weniger sein soll kann man es auch mit Komparatoren wie dem LM 393 machen. Oder modifizier einen Bordspannungsmonitor (KFZ-Zubehör), wenn man da ein paar Widerstände anpasst dürfte der auch wunderbar mit 9,6V laufen.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie. |
|
BID = 447609
KimmeSantana Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 61
|
Danke für den Hinweis. Sowas habe ich gesucht.
|
BID = 447612
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Bei 9,6V scheint es sich um NiCd- oder NiMH-Akkus zu handeln. Diese haben eine derartig flach verlaufende Entladekurve, daß solche Spannungsanzeiger stets unbefriedigend funktionieren.
Vielleicht wäre eine Uhr, die die Einschaltzeit ähnlich einem Betriebstundenzähler anzeigt, die zweckmäßigere Lösung.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072798 Heute : 578 Gestern : 7451 Online : 439 18.2.2025 6:05 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0444750785828
|