Mülltrennung reformieren?

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  13:18:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Umfrage : Mülltrennung reformieren?
Sie sind nicht eingeloggt ! Nur eingeloggte Benutzer können abstimmen.

Autor
Mülltrennung reformieren?

    







BID = 440520

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika
 

  


Hallo, basierend auf

http://www.tagesschau.de/aktuell/me......html

wollte ich fragen, wie ihr dazu steht. Ich selber trenne Müll soweit es möglich ist; ich habe auch zwei Mülleimer im Zimmer, einmal Restmüll, einmal Grüner Punkt und dann noch Altpapier.

Deshalb habe ich auch gleich eine Frage: In dem Beitrag oben steht, dass die Maschinen technisch soweit seien, den Müll zu trennen - Frage: hat jemand Informationen dazu? Ich interessiere mich dafür. Muss allerdings gestehen, noch nicht aktiv gesucht zu haben. Primär geht es hier eben um eure Einstellung bzgl. Mülltrennung. Ich bin definitiv dafür .

_________________

BID = 440527

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Diesen Unsinn sollte man besser heute als morgen abschaffen, und das Einwegpfand (man beachte den Wiederspruch an sich...) gleich mit.

Ich habe für meinen Ex-Arbeitgeber ausländische Techniker geschult, von allen kam irgendwann die Frage: Wofür habt ihr eigentlich die ganzen verschiedenen Mülltonnen und warum gibt es bei euch keine Getränkedosen?
Nirgendwo wird soviel Aufwand um den Müll getrieben wie hier. Wohin soll man mit den ganzen Tonnen? Ich habe bislang 3 (Gelb, Restmüll, Papier) in anderen Städten sind es schon 4 (Bio). Die Biotonne macht besonders im Sommer Spaß, Speisereste die zwei Wochen in der Sonne stehen fangen schon wieder an zu leben
Sicher, die Papiertonne ist praktisch, braucht man nicht mehr zum Container laufen bzw. fahren, wenn es das gleiche noch für Glas gäbe, wäre ich damit auch zufrieden.
Mein Vorschlag, gelbe Tonne sofort abschaffen oder in eine Glastonne umwandeln.
Den Müll dann wieder wöchentlich abholen und maschinell trennen, das klappt eh besser als von Hand.
Vom Verpackungsmüll wird ja eh nur ein Bruchteil wiederverwendet. Und ob das Zeugs nun zusammen oder getrennt in die Verbrennung wandert ist egal.
Die Leute sind das Mülltrennen leid, Papier da rein, Restmüll da, Glas zum Container, Verpackungen in die gelbe Tonne, Speisereste in die braune, leere Plasikpullen zum Aldi, Bierdosen zur Tankstelle oder doch zum Kiosk?...

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 440544

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Was erwartet Ihr denn? Wir Deutschen brauchen doch unsere Vorschriften für die Vorschriften der Vorschriften. Habe jetzt gehört, daß ein Gesetz in den Bundestag soll, Vorschlag der GRÜNEN: Jeder Deutsche darf nur einmal am Tag 10ml pfurzen, damit das Methan die Ozonschicht nicht zerstört!

BID = 440547

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze

ich finde das fürn ar..., hier in meiner gegend (nordhessen) sind se alle am mültrennen und in essen (mein opa wohnte da, jetzt hier) schmeißen sie das alle in eine tonne, was soll das bitte bringen?! eine riesen tonne und gut ist

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

BID = 440551

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Auch in Essen muß man trennen, ob das jemand macht ist eine andere Frage.

Aber es ist doch schon ein Witz das jede Stadt das anders handhabt. In der einen Stadt ist Sperrmüll kostenlos, in der nächsten kostet es Geld, in der dritten kommen die alle 3 Monate von alleine.
Metallschrott kann ich hier in RE kostenlos abgeben, in Gelsenkirchen muß man dafür bezahlen. Dafür wird man dort Bauschutt günstig los, noch günstoger ist da nur Gartenabfall. Den wird man in RE wiederrum kostenlos los solange keine Baumstämme dabei sind, die kosten dann wieder.
Bis vor kurzen durfte man hier Kleingeräte (Fön, Toaster) über die gelbe Tonne entsorgen. Seit der Elektroschrottverordnung führt das dazu das die Tonne nicht abgeholt wird. Was folgt daraus, entweder werfen die Leute das dann zuunterst in die Tonne oder in den Wald. Wer fährt denn wegen einem Fön quer durch die Stadt zur Müllumladestelle?
Je mehr Verordnungen und Regeln es gibt, desto weniger sind die Leute gewillt, diese zu befolgen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 440558

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien


Zitat :
DMfaF hat am  2 Jul 2007 21:27 geschrieben :

Jeder Deutsche darf nur einmal am Tag 10ml pfurzen, damit das Methan die Ozonschicht nicht zerstört!


oder so

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 440560

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  


Zitat :
Mr.Ed hat am  2 Jul 2007 20:13 geschrieben :

... Papier da rein, Restmüll da, Glas zum Container, Verpackungen in die gelbe Tonne, Speisereste in die braune, leere Plasikpullen zum Aldi, Bierdosen zur Tankstelle oder doch zum Kiosk?...

Also wir haben auch Plastikkörbe für Glas, und zwar (wenn ich mich richtig entsinne) einen für weiß, einen für braun und eine für grün bzw. alles andere. Wobei die braune Tonne bei uns nicht für Speisereste, sondern Gartenabfälle ist, z.B. gemähter Rasen oder verrottete Blumen. Übriggebliebenes vom Essen kommt (am nächsten Tag auf den Tisch ) auch in die graue Tonne.
Aber die krönung ist doch noch, dass "die" mal damit dran waren, dass z.B. Joghurtbecher erst gespült werden sollten bevor sie dann in die gelbe Tonne kommen. wenn das keine Wasserverschwändung ist weiß ich auch nicht weiter. Also ich hab im Zimmer nur einen Mülleimer und wenn der voll ist kommt der in die Restmülltonne. Wenn ich größere Mengen Papier auf einmal habe kommen die meistens direkt in den Papiermüll, aber einzelne Blätter kommen bei mir auch in den "normalen" Müll.

Bei dem Thema Mülltrennung fällt mir immer eine Szene aus einem Otto-Film ein. Da trennt der einen Teebeutel in "Alt-Tee", "Alt-Beutel", "Alt-Schnur", "Alt-Papier" und "Alt-Metall"

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 440574

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

In meinem alten Wohnort gab es ab mitte der 80er eine "grüne" zusätzliche Tonne. Da hinein kamen zusammen Papier, Glas und Metalldosen. Das ganze wurde dann maschinell getrennt. Eine saubere Sache, wenn die Bürger sich daran gehalten haben. Später kam die Biotonne hinzu. Irgendwelche Wege zu zentralen Sammelcontainern gab es nicht.

Seit der unsäglichen gelben Tonne/Sack ist die grüne Tonne nur noch fürs Papier, das Glas muß zum Container gefahren werden.

BID = 440582

Licht aus!

Stammposter



Beiträge: 420
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Licht aus! ICQ Status  

Wie gern hätt ich eine gelbe Tonne, müsst ich net alles in die Graue schmeissen.

Bei uns kannst dein Scheiss nämlich alles aber wirklich alles selber trennen. Da kommt der Müll nämlich zum Wertstoffhof. Da gibts verschiedene große Container. Papier, Glas und Dosen is ja noch garnicht so kompliziert aber dann gehts los: Es gibt Plastikfolien (Chips und so Zeug) dann noch Plastiktüten. Dann zwei für Plastikflaschen, zum einen PET und dann alles was nicht Transparent ist, wie Reinigungsmittelflaschen. Dann noch einen Container für Alufolie, einen für Getränketüten und einen für Mischkunststoffe (alles was härter ist als Plastikflaschen). Polystyrol wird man nur los wenns saubergeleckt ist und die Formteile ordnungsgemäß mundgerecht zerkleinert sind. Bauschutt nur ein Eimer pro Depp und auch nur wenns so sauber ist das man nochmal mit bauen könnte. Dann gibts daheim noch die graue und die grüne Tonne.

Momentan mach ich es aber so wie mein Müllfahrer: Glas und Dosen extra, Rest (ausser Bio) in die Graue weils mir einfach zu doof is meinen Hof mit Behältern vollstehen zu haben für jeden Schnipsel. Ich war auch schonmal kurz davor einen Anhänger mit Bauschutt im nahegelegenen Fluss zu entsorgen (ohne Anhänger) wenn der nächst weiter gelegene Wertstoffhof (20km) meinen Bauschutt nicht angenommen hätte.

Waldentsorgung find ich persönlich blöd, da würd ich meinen Mist eher auf dem Marktplatz verteilen. Da is schön Kopfsteinpflaster, wenn da die Klappe vom Anhänger mal versehenlich auf geht fliegt des Zeug warscheinlich eh von alleine raus...

Dosenpfand is auch besonders toll, da hatte der arme Kerl im Supermarkt heute seinen Spaß als ich meine leeren Bierdosen vom Festival abgegeben hab. Vor mir war auch noch ein Bekannter von mir dran der ähnliche Mengen an Dosen vom gleichen Wochenende hatte. Schön das die Leute an der Kasse alle so geduldig gewartet haben. Jedenfalls gabs einen ordentlichen Einkaufsgutschein in Form eines Pfandzettels :- )

Am Anfang des Dosenpfands hat sich bei mir irgendwie der Reflex eingestellt meinen Müll grundsätzlich innerorts aus dem Auto zu werfen. Entsorgungsentgeld war ja schließlich bezahlt. Hat sich aber mittlerweile auch wieder gelegt. Gerne hätt ich es auch im Auto gesammelt und in Berlin einen großen Haufen aufgeschüttet, dafür war mir aber leider der Sprit zu teuer...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Licht aus! am  3 Jul 2007  0:05 ]

BID = 440587

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Gut das ich relativ grenznah wohne.

Getränke für unterwegs kaufe ich in Winterswijk, wenn ich von der Arbeit aus fahre, bin ich in 30 Minuten da.
Bei größeren Mengen lohnt sich das dann schon.
Andere kaufen da ihre Drogen, ich kauf Cola und Bier. Die Läden haben sich darauf eingestellt, bei Aldi wird das Zeugs Einkaufswagenweise rausgekarrt. Ich werde die Tage wohl mal wieder rüberfahren.

Ansonsten kaufe ich die Getränke halt hier in Pfandflaschen, wobei ich mich mit den Plastikflaschen bis heute nicht anfreunden kann.


Zitat :
da würd ich meinen Mist eher auf dem Marktplatz verteilen


Das hat mein Vater der Stadt schonmal angedroht.
Damals hat man unsere gelbe Tonne nicht geleert, Begründung: Die ist so schwer, da muß was anderes drin sein.
Dann kam jemand kontrollieren, alles OK. Bei der nächsten Leerung wurde die dann wieder nicht mitgenommen, gleiche Begründung. Kein Wunder, mittlerweile war ja der Müll von 4 Wochen drin.
Nachdem wir dann angedroht haben, die Tonne im Beisein der Presse auf die Rathaustreppe zu kippen wurde dann doch geleert, sogar als Sonderleerung außer der Reihe



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 440589

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Gut,dann auch mal von mir,wie ich das mache...
Also ich hab einen großen Mülleimer und da kommt alles rein,was weg muß.Und wenn der Sack voll ist,dann wandert er in
Und solange nicht vor jeder Tonne ein 1Euro-Jobber steht und kontrolliert was drin ist,bleibt das auch so...
Ich bin doch nicht bekloppt,und stell mir in meine kleine Bude noch 37 Behältnisse hin,um Mülltrenner zu spielen.Außer Glas natürlich,das schaffe ich schon in den Container.Und größere Mengen Altpapier auch.Aber jedes Zettelchen und Schächtelchen??Und diesen unsäglichen "gelben Sack" gibts bei uns auch.Wenn der normal gefüllt und zugebunden an der Straße steht,gehts ja noch.Aber die meisten pfeffern das Ding bis zur Zerreißgrenze vollgestopft nach draußen,so das sich der Inhalt meist schon vor der Müllabfuhr in der Gegend verteilt.Das ist erst eine Sauerei...
Und DonComi,ich werd den Verdacht nicht los, du bist Mitglied bei den Grünen.Wenn ich einen anderen Fred so lese und deinen Kult um jedes ausgelötete Transistorchen und Widerständchen betrachte, welches du dann getrennt nach Silizium und Kohlenstoffgehalt zum Wertstoffhof schaffst...
ICh hab eine kleine Schachtel für "Bastelabfälle",und wenn die voll ist kommt die wohin? Genau,in die
Außerdem muß ich etliche Tonnen mitbezahlen,in die ich nichts reingetan habe,und da werd ich wohl noch in der Gegend rumirren um meinen getrennten Müll an getrennten Stellen abzugeben?
So,und nun trenne schön weiter...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 440600

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Oh Ihr glücklichen Besitzer von Tonnen!

Wie gerne würde ich mit Euch tauschen. Bei uns wandert fast alles in Plastik Säcke. Diese kann man dann in verschiedenen Größen für Teuronen dann im Rathaus, Supermarkt oder im Kiosk kaufen. Ausführung: Papier in 60ltr, Plastik, Verpackungsmaterial, Dosen und kleine Metallteile in 60ltr; Restmüll in 30 und 60ltr; Biomüll in 30 und 60ltr; nur Glas wird getrennt in große Container geworfen. Sperrmüll wird nach absenden einer Sperrmüllkarte ( sogar online! ) und einer Terminzusage ( bis zu 3! Wochen später ) abgeholt. Hat man es geschafft einen Sack von der Rolle zu trennen, kommt der Kampf mit dem öffnen des Sackes. Dieser geht so schwer zu öffnen, daß man schonmal zum nächsten Sack greifen muß. Die nächste Sache ist dann, das überall auf dem Boden geöffnete Säcke rumliegen ( sieht nicht gut aus ) also Ständer dafür kaufen ( Wirtschaft ankurbeln ) Ständer für 30ltr und 60ltr. Für Papier, Restmüll und Plastik in Ordnung. Bei Bio- Grünmüll wirds dann schon interessanter. Nach einiger Zeit läuft einem dann die Soße über den Boden und der Gestank ist nicht mehr zum aushalten. Also Tonne mit Deckel kaufen. Kommt der Tag der Müllabfuhr, wird es richtig lustig. Dann fahren 4! Unternehmen mit ihren LKW´s durch die Straßen und sammeln die Säcke ein. Sollten diese Säcke reißen, bleibt das Zeug einfach liegen. Wenn man dann noch in der Nacht einen kräftigen Wind hatte, werden die Plastikmüll Säcke in den Kanal geweht und bleiben dort. Holt keiner raus. Im nächsten Ort ( 10Km Luftline ) sieht es schon anders aus. Da wird alles in Mülltonnen gesammelt und entsorgt.

Gut das wir in Deutschland leben und es überall gleich ist.

Gruß
Bernd



BID = 440602

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

@DMfaF:

Sind dafür Eure Grundabgaben (Müllabfuhrgebühren) entsprechend niedriger..?

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 440648

wulf

Schreibmaschine



Beiträge: 2246
Wohnort: Bozen

hallo,
Also hier in Bozen (Südtirol) wirds zur Zeit so gehandhabt:
Graue Blechcontainer für Restmüll, gelbe Container fürs Papier und leichten Karton, grüne Container für Glas (alle Glassorten) und Dosen und hellblaue Container für Plastikbehälter.
Allerdings gibt es bei uns nicht die "privaten" Müllkübel, sondern die Container stehen für alle auf der Strasse, und jeder muss den Müll dort hin bringen.
Seit kurzem gibt es auch Bioabfälle extra getrennt. Da muss man dann die Säckchen teuer bezahlen (und bezahlt somit auch die zusätzlichen Müllspesen). Das Gemeine ist allerdings, dass man pro Monat eine bestimmte Grundmenge an Biotüten kaufen muss (um zu gewährleisten, dass auch jeder den Müll trennt).
Sperrmüll und Sondermüll kommt jedes Monat einmal in die Nähe "deines" Wohnortes (einer Tabelle entnehmbar) und steht da einen halben Tag lang.
Alternativ kann man seinen Müll (jeder Art) auch direkt beim "Recyclinghof" abgeben.

An manchen Orten stehen auch Container der Caritas, da kann man seine alten oder nicht benötigten Kleider (nicht kaputt!!) reinwerfen.

Grüsse Wulf

_________________
Simon
IW3BWH

BID = 440710

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Hallo,


Zitat :

Und DonComi,ich werd den Verdacht nicht los, du bist Mitglied bei den Grünen.Wenn ich einen anderen Fred so lese und deinen Kult um jedes ausgelötete Transistorchen und Widerständchen betrachte, welches du dann getrennt nach Silizium und Kohlenstoffgehalt zum Wertstoffhof schaffst...

Liebe Kleinspannung, ich bin solche Kommentare von dir garnicht gewöhnt.
Nein ich bin kein Grüner und werde es auch nie werden. Aber ich bemühe mich relativ, den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Bei mir kommen auch kleine Zettel und Plastikverpackungen in den Müll, aber wenn ich kann, dann trenn' ich auch.
Und dieser "Kult" macht meiner Meinung nach Sinn, vielleicht nicht für jeden R oder Transistor, aber die Menge machts doch.

_________________


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555673   Heute : 3861    Gestern : 8333    Online : 104        26.6.2024    13:18
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0474948883057