Raum für Schlagzeug ausrüsten Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten
Autor |
Raum für Schlagzeug ausrüsten |
|
|
|
|
BID = 438269
tsaphiel Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
|
Mal ne Frage an die Tontechniker oder sonst jemand der sich damit auskennt.
Für die Schwester meiner Freundin (bei der ich mich evtl beliebt machen sollte) soll ein Zimmer (mit Brandschutztür) "Schlagzeuggerecht" eingedämmt werden, damits draußen also möglichst leise ist.
Leider hab ich keine weiteren Angaben über Raumgröße etc.!
Sie hat mich halt gefragt so nach dem Motto: Du machts doch Musik, kennst du dich da aus?
Ich dachte, naja ok, kuckst halt bei Thomann, kloppst ordentlich Dämmmatten rein und gut ist. Jetzt gibts da unterschiedliche je nach Frequenzbereich und vor allen Dingen Preis.
Nur "In welchem Frequenzbereich liegt ein gängiges Drumset"?
Die Matten werden ja recht schnell recht teuer.
Muss der ganze Raum bedämmt werden oder reicht es bspw. eine Wand komplett zu machen und die anderen teilweise?
In meinem Gitarrenunterrichzimmer (Aeutsch is so toll) war auch nur eine Wand gemacht.
Gibts noch was zu beachten?
Wie viel bringt der alte "Eierkarton" Trick wirklich?
Ist es sinnig die Tür noch zusätzlich mit Bitumenmatten oder so zu bedämpfen?
Bringts noch was eine auf dem Raum angepasste Bassfalle zu bauen?
_________________
Druff un D'widd!!! |
|
BID = 438272
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
|
Das Problem ist, dass meist die tieferen Frequenzen über die Decken/Wände übertragen werden, welche sich durch solche Massnahmen leider gar nicht bedämpfen lassen.
Um z.b. mit Noppenschaum an den Wänden überhaupt Effekte zu erzielen, müssen die Noppen schon locker 40 cm und länger sein...
Habe vor langer Zeit mal einen halbwegs schalltoten Messraum angeschaut... den Aufwand kann man zu Hause kaum treiben...
Eierkartons helfen so gut wie gar nicht.
Was man versuchen kann, ist die Bodendämpfung etwas zu erhöhen damit der Schall nicht sofort auf den Boden und damit leider oft auch auf die Wände übertragen wird.
Quasi ein Sandwichboden aus losem Dämmmaterial und ner Spanplatte drauf. Wichtig: An den rändern darf die Spanplatte nirgendwo an den Wänden anliegen...
Auch wenn es hart klingt (bzw. teuer ist): Ich würde entweder eine vollkommen entkoppelte Raum-im-Raum-Lösung anvisieren, oder aber damit leben, dass eben nicht viel hilft...
Gegen niederfrequente Schwingungen hilft kein Schaumstoff, sondern nur Entkoppelung und Masse.
Demnach sind Anti-Dröhn-Matten an der Tür schon nicht schlecht, Blei oder Sandfüllung wären noch deutlich effektiver.
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden! |
|
BID = 438278
tsaphiel Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Also am besten so ne Spanplatte auf ne Sportmatte oder so legen (mal kucken obs sowas bei ebay oä gibt) oder ne alte Matratze, versteh ich das richtig?.
Wenn man da an einen größren Fundus kommt kann man die ja evhtl auch an die Wände machen. So ein bißchen schltechte Filme Irrenhaus - Style kommt doch auch fesch.
Oder halt wirklich Sandwich so mit Rockwool oder so fürn Boden.
Es ist schon eine Brandschutztür, von da her sicherlich schonmal besser als so ein Pressholz oder Plastikding.
Wir ham hier in der Firma so ne geile Schallmesshalle . . .
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 438279
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Leider hab ich keine weiteren Angaben über Raumgröße etc.! |
Hat der Raum ein Fenster ?
Falls ja, schaffst du es vielleicht mit einigem Aufwand den Krach im Haus zu dämmen, aber dann holen die Nachbarn von der anderen Straßenseite die Polizei ...
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 438282
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Alte Autoreifen (möglichst gleich breite) auslegen, darauf einen Bretterboden spaxen - fertig...
Matratzen sind auch gut, aber möglichst schwere Exemplare nehmen (Rosshaar, alte Federkerne...)
Achtung: darauf achten, dass das ganze nicht zu instabil (wackelig) wird...
Mit Pads (Silent-Drums) zu spielen ist wohl keine Alternative..?
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183058905 Heute : 12418 Gestern : 21641 Online : 357 16.2.2025 14:30 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0300669670105
|