Miele Waschmaschine Novotronic W 833 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Miele Novotronic W 833 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 434690
Zofinur Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: München
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 833
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo,
habe bei meiner W 833 nach Anleitung das Laugensieb reinigen wollen.
Also erstmal abpumpen lassen, die Klappe geöffnet und einen Behälter unter den kleinen Schlauch gestellt und schliesslich den Filter gelockert.
Nun ist Wasser durch den kleinen Schlauch abgelaufen. Danach habeich den Fiulter ganz rausgeschraubt, drinnen gereinigt (war nicht viel drin ...) und wieder verschraubt.
Klappe zu und los gehts mit der nächsten Wäsche.
ABER die Maschine läuft nun aus.
Habe bereits geprüft ob es fest verschraubt ist, und das sollte passen.
Ich habe die Vermutung, dass alles durch den kleinen Ablaufschlauch läuft, auch wenn die Klappe links unten geschlossen ist.
Kennt jemand das Problem? Kann ich mit einem Trick erzwingen, dass das Wasser NICHT dadurch abgeleitet wird, sondern der 'normale' Ablauf genutzt wird?
Danke im Voraus
So, gehe mal zurück und wische das Wasser auf
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zofinur am 5 Jun 2007 18:45 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zofinur am 5 Jun 2007 19:11 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 434702
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
|
Hallo Zofinur,
dreh nochmal das Flusensieb heraus. Überprüfe mal die Gewindegänge, wo das Sieb reingedreht wird.
In der Regel sind es Fremdkörper(kleine Steinchen oder Nadeln von Gardinen), die sich in die Gewindegänge reinsetzten.
Dadurch kann man das Sieb nicht richtig hineindrehen, und es läuft Wasser aus dem kleinen Schlauch.
Also alles schön sauber machen und danach probieren, ob alles dicht ist.
Mit freundlichem Gruß
shotty |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 434706
Zofinur Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: München
|
OMG, und ich war mir soooo sicher.
Danke für den Hinweis Shotty!
Habe mich also nochmal mit einem Wattestäbchen hingesetzt ... und nix gefunden.
Aber bei GANZ genauem Hinsehen habe ich gesehen, dass zwischen den zwei "Dämmplättchen" ein kleines Metalstück steckte.
Nachdem ich das rausgepökelt habe lies sich das Sieb deutlich weiter reinschrauben.
Nun funzt alles.
DANKE!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071185 Heute : 6413 Gestern : 18294 Online : 346 17.2.2025 20:06 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0259139537811
|