AEG Waschmaschine Lavamat 8510 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine AEG Lavamat 8510 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 426164
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 8510
S - Nummer : E-Nr. 605 636 068
FD - Nummer : F-Nr. 062079275
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo Kollegen!
Unser "Oldie" macht oft Startprobleme, die vom Deckelschalter herrühren.
Oft genügt es zum Starten, das Bullauge kräftig zuzudrücken,
manchmal muß man aber wieder auf- und zumachen und "die Klinke springen" lassen.
Frage an die AEG-Spezialisten: ist der Schalter justierbar?
Geht das, lohnt das, oder wäre gleich ein Austausch besser?
Ich habe den Schalter noch nicht freigelegt und untersucht, da ich erst Euren Rat einholen wollte, bevor ich den Faltenbalg umkrempele - achja, Zugangstips sind auch sehr willkommen...
Vielen Dank im Voraus, Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 426168
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Hallo Tom-Driver
An der Verriegelung ist nichts justierbar, Abnutzungserscheinung nach den vielen Jahren ist normal. Gerät wurde Juni 1992 gebaut. Da hilft nur eine neue Verriegelung. Die ET-Nummer ist 899645201231/4 und kostet bei AEG 40,25€ + Mwst.+Versand. Schau mal in unserem Shop nach, könnte billiger sein.
Gruß,Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 426303
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Hallo Ewald!
Vielen Dank für Deinen Rat und die Teilenummer. Baldurs Preis ist ähnlich, aber ich habe eine andere Quelle gefunden, bei deren Preis ich nicht zögern werde.
Und wie tausche ich das Teil am gescheitesten?
Gehts sinnvoll über den Faltenbalg oder muß ich von oben ran?
Nicht, daß ich jetzt auf meine alten Tage etwa schraubfaul würde, aber ich habe momentan einfach nicht soviel Zeit zum experimentieren. Da wäre mir der schnellste Weg sehr genehm, auch wenn ich bei der Reparatur meine Gelenke verrenken müßte - das ist nichts neues für mich...
Viele Grüße, Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 426306
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Hallo Tom!
Da Ewald gerade beim  ist und nicht hier online, werde ich Dir helfen.
Mach den Spannring des Faltenbalges ab, stülpe den nach innen, löse die 2 Schrauben von der Verriegelung und dann hast Du sie auch schon draußen.Stecker ab, neue dran und wieder einbauen.Musst nur aufpassen,daß Du die Notentriegelung für die Türverriegelung nicht aus der Arretierung unten(an der Notentleerung für die Pumpe) ziehst.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 426315
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Hallo Tommi,
okay danke, damit kann ich was anfangen. Ich werde loslegen, sobald das neue Teil da ist und berichten (falls es dann überhaupt was zu berichten gibt).
Nun allen Technikerkollegen einen schönen Feierabend!
Edit: Ah, ich sehe, der Spannring läßt sich unten mit einem Federhaken öffnen, was? Da habe ich noch nie druntergeguckt, ts, ts... und immer überlegt, wie der Faltenbalg wohl befestigt ist...
Gruß, Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 2 Mai 2007 20:50 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 2 Mai 2007 20:51 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 426322
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Viel Glück!
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 426396
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Morgen ihr beiden Schluckis
Da Ewald gestern Abend noch Rasen gemäht hat  war danach das Bettchen angesagt. Zur Verriegelung, keine Notentriegelung vorhanden, da mechanischer Türgriff. Zum Spanndraht: Den Draht in den Faltenbalg oben einlegen bis zur Feder. Die Feder mit einem Flachschlitzdreher auseinanderziehen und den Draht weiter einlegen.
Gruß,Ewald
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 443415
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Hallo Ewald4040, Hallo Tommi 05!
lange Zeit habe ich mich nicht mehr um die Maschine gekümmert, denn mit gutem Zureden -  - ging sie ja...
Jetzt habe ich endlich mal Zeit gefunden, das seit über 2 Monaten herumliegende Ersatzteil einzubauen.
Die Funktionsweise der Verriegelung hatte ich mir schon im Mai am Neuteil klargemacht und nachgeprüft (Bild A1).
Der Austausch ging wirklich leicht vonstatten, dank Eurer präzisen Beschreibung  (Bild A2).
Ein ergänzender Hinweis: wenn man - wie ich - zu stark an den Leitungen zieht, rutschen sie aus dem Führungsclip an der linken Seitenwand und sollten dort wieder eingefädelt werden (Bild A3).
Bei Begutachtung des Altteils stellte sich heraus, daß möglicherweise eine Kontaktreinigung ausgereicht hätte - aber für wie lange? (Bild A4) Nein, der Austausch war schon besser!
Kollegiale, dankbare Grüße an Euch!
von Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 443467
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Tom@ Danke für deine Ausführungen. Werden für andere Hilfesuchende sehr nützlich sein.
Gruß,Ewald
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183813800 Heute : 155 Gestern : 9065 Online : 430 26.4.2025 0:23 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0766689777374
|