Thomson TV n 29DF45E

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 8 2025  20:00:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Thomson Thomsonn 29DF45E

    







BID = 422037

bodmer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : Thomsonn 29DF45E
Chassis : ICC20
______________________

Hallo, allerseits!

Das Gerät ist 6 Jahre alt. Vor 2,5 Jahren wurde Zeilertrafo ersetzt. Dann trat das Problem, das mit der Fehlercode 26 - "Bildschirm nicht rechtzeitig aufgeheizt" angezeigt wird, auf. Nach dem Ratschlag vom Elektronikforum habe die Spannung des Bildrohhres erhöht, durch Drehen - ihr verzeiht mir - eines Dings am Zeilertrafo. Das Problem wurde aufgehoben. Jetzt ist es wieder da. Ich habe die Spannung weiter erhöht. Auf dem schwarzen Bildschirm sind die roten Linien - nicht all zu hell - zu sehen. Das Gerät aber schaltet in 2-3 Minuten ein. Was ist noch in dieser Situation zu machen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 422053

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


 

  

Dreh erstmal die Schirmgitterspannung (Zitat: "durch Drehen eines Dings am Zeilertrafo") wieder soweit zurück, dass die Zeilenrücklaufe (die roten Linien) gerade verschwinden und bei einem Schwarzbild nicht zu sehen sind.
Eigentlich war das Erhöhen der Schirmgitterspannung ohnehin nur eine suboptimale Bastellösung - und konnte daher nur vorübergehend zum Erfolg führen.
Das Hauptübel ist, dass der Micro ein Zeitfenster definiert in dem er die Bildröhre einmisst um sie optimal auszusteuern (damit dir die Alterung der Röhre nicht so auffällt), die Röhre hat aber schon einige Jährchen auf dem Buckel und kommt darum innerhalb der für die Einmessung vorgesehen Zeit nicht in die vorgegebenen Grenzwerte.
Es gab es/gibt es(?) eine andere Firmwareversion >1.32 in der man schlichtweg Errorcode 26 heraus programmiert hat.
Nur muss zum Firmwarewechsel das SMD EPROM rausglötet werden.
Und das kommt sicher dann 80 Euro aufwärts, wenn nicht mehr.

Und bevor du fragst; Nein, übers Service Menu ist dazu nichts einzustellen/abzuschalten.

Natürlich gäbe es auch die Möglichkeit die Heizspannung etwas zu erhöhen - nur beschleunigt dies die Alterung der Röhre noch mehr.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: yonossic am 14 Apr 2007 13:25 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 422055

bodmer

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Ich danke dir, yonossic für schnelle Antwort.

Das Gerät umprogrammieren und davor SMD EPROM rausnehmen.

Ist es richtig so?

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185275270   Heute : 11498    Gestern : 9511    Online : 126        26.8.2025    20:00
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.023754119873