Kleines Handydisplay irgendwie "ansteuern"

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  01:42:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Kleines Handydisplay irgendwie "ansteuern"
Suche nach: handydisplay (20)

Problem gelöst    







BID = 418954

DarkRage

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo,

ich bin ein relativer Techniknoob und habe weder viel Ahnung noch Hilfsmittel daheim. Trotzdem hoffe ich auch etwas Hilfe:

Ich habe ein altes Handydisplay welches ich experimenteller Weise einfach ansteuern möchte. Ich will das darauf schwarze Punkte oder wie auch immer erscheinen. Im Idealfall sollten sich die Punkte zu abgespielter Musik anpassen (kann willkürlich sein), denn das Display soll eine kleine Spielerei an meinem 2ten Radio werden. Wie gesagt, es muss dabei nichts wirkliches dargestellt werden. Ist mir völlig egal!

Es sind 8 Anschlüsse vorhanden. Ich hab da jetzt einfach mal wahllos 1,5V, dann 3V und letztlich 4,5 V irgendwie drauf verteilt mit unterschiedlicher Polung etc ohne das etwas passiert ist.
Dann habe ich von meinem MP3 Player mal die Tonausgänge angezapft und den Strom dann auf das Display geleitet (quasi der der eigentlich an Lautsprecher geht), ist auch nichts passiert.

Meine Frage ist jetzt, ob man überhaupt eine Reaktion auf dem Display ohne "Controllern" oder wie auch immer hervorrufen kann. Google hat mich nur mit Fachausdrücken und sonstigem Zeugs beschossen.. es soll einfach irgendwas passieren - das würde mir reichen

MfG

BID = 418957

Nukeman

Schriftsteller



Beiträge: 754
Wohnort: bei Kleve

 

  

Hi Darkrage.

Hab beruflich auch schonmal mit solchen Displays zu tun.
Bei dem Pincount ist das wohl ein Display mit integriertem
Controller. Nur mit Anlegen von ein paar Spannungen ist es
da leider nicht getan um irgendwas sinnvolles mit dem
Display zu machen.

Die Dinger sind teilweise auch sehr empfindlich, was den
Eingangsspannungsbereich angeht. Möglicherweise hast Du es
mit den 4.5V schon in die ewigen Displaygründe katapultiert.
Bei dem Pincount von 8 gehe ich von einer seriellen
Schnittstelle per SPI, I2C oä aus.
Ohne eine intelligente Ansteuerung per Microcontroller oder
LPT-Port geht da wahrscheinlich nichts. Ausserdem müsste
man den genauen Display-Typ wissen.
Es geht also leider nicht nach dem Motto "Leg mal Pin x auf High und Pin Y auf Low, dann hast Du ein Streifenmuster"

Wenn Du das Datenblatt vom Display allerdings vorliegen hast
und Dich nicht scheust, Dich in µC-Programmierung
einzuarbeiten, kann das schon was werden.
Als Einstiegsprojekt würde ich jedoch was einfacheres
empfehlen.

Gruß,
Stefan

BID = 418958

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
hab da jetzt einfach mal wahllos 1,5V, dann 3V und letztlich 4,5 V irgendwie drauf verteilt mit unterschiedlicher Polung etc ohne das etwas passiert ist.
Du glaubst daß da nichts passiert ist, aber es ist gut möglich, daß du den Controller geschrottet hast, ohne es zu merken.

Die Tatsache, daß da nur 8 Leitungen dran sind, bedeutet, daß auf jeden Fall ein Controller eingebaut ist, der nach einem ganz bestimmten Ritual mit Daten gefüttert werden muß.
Zu Handydisplays sind aber kaum Informationen erhältlich und deshalb hat es wohl nicht viel Sinn lange zu suchen.

Am "einfachsten" wäre es noch gewesen den Datenstrom zu analysieren als das Display noch im Handy eingebaut war, aber so sehe ich keine Chance die Informationen mit vertretbarem Zeitaufwand herauszubekommen.




_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 418971

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

"Einfach" wirds eigentlich nur mit dokumentierten Displays. Von einigen NOKIA und Siemens Displays gibts ganz gute Unterlagen wie man sie mit einem µController ansteuern kann. Dazu ist dann aber ein Programm nötig. Einfach Spannung anlegen macht meist nur etwas kaputt. Für die Mehrzahl der auf dem Markt befindlichen Displays gibts übrigens keine Unterlagen die für die Allgemeinheit verfügbar wären. Die Displays stammen zwar zum grossen Teil von namhaften Herstellern, tauchen jedoch in Deren dokumentierter Produktpalette nicht auf, da es sich um kundenspezifische Displays handelt.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 418978

DarkRage

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo,

erstmal danke für die ausgiebigen Antworten! Habe die Idee nun also verworfen. Um mich in diese Programmierung einzufinden fehlen mir wahrscheinlich die Mittel, die Grundkenntnisse (Abitur ) und ganz klar die Zeit. Übrigens habt ihr Recht - ein Controller ist am Displayrand angebracht.

So, nun mal ganz kurz warum ich das eigentlich wissen wollte. Ich habe mir damals aus 10 Jahre alten Boxen ein kleines Radio gebaut. Schön mit MP3 Player Eingang, Lautstärke/Höhen/Bass-Regelung, integrierter aktiver Lüftung damits nicht übern Jordan geht, ner schönen blauen LED für die Power-Anzeige etc.
Die Hülle für dieses Gerät, das mit 8 Batterien (also 12V) betrieben wird, war dabei eine alte aussortierte Telefonanlage. Quasi: Aus alt mach neu, ohne dann Angst haben zu müssen, das es mal mit Bier übergossen wird o.ä. ^^

Alle waren und sind vom Sound so begeistert, dass das Teil jetzt immer bei Feiern dabei ist und vor Allem draußen ganz unkompliziert den Sound liefert Es ist wirklich unfassbar wie diese kleinen Boxen so laut werden und dabei noch eine wirklich 1A Soundqualität liefern.. da kommt definitiv kein bisher mir bekanntes, normales CD-Radio ran.

So, nun sind es Ferien und ich habe mal mein altes 5.1 System ausgekramt, welches damals leider kaputt gegangen ist. Daraus wird dann mein 2tes Radio. Und dafür habe ich eben noch ein paar Spielereien gesucht, ganz klar ;)Werde wohl noch ein paar Fragen hier bezüglich der Verstärker stellen müssen. Logischer Weise sind da einige in dem Woofer drin - die Lautsprecher waren ja lediglich passiv.

Ich hab hier mal noch ein paar Vorführungen von meinem Radio (falls es jemanden interessiert) ^^

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us

http://www.computerpannen.com/ghettoblaster.avi
http://www.computerpannen.com/ghettoblaster2.avi



So, nun nochmal on Topic: Gibt es denn vllt. eine fertige Displaylösung, die ich zwischen Toneingang und Lautsprecher schalte, und die mir dann irgendwas darstellt?

BID = 418984

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

Nettes Gerät hatte mir auch mal sowas gebaut, allerdings eher aus Langweile: http://racingsascha.de.tl/Pfanner_Lautsprecher.htm


Zitat :
So, nun nochmal on Topic: Gibt es denn vllt. eine fertige Displaylösung, die ich zwischen Toneingang und Lautsprecher schalte, und die mir dann irgendwas darstellt?


Mit Displays nicht direkt, kannst dir aber ein einfaches VU-meter bauen. zb: http://www.alleseineuro.de/product_info.php/products_id/2303
oder, besser zum selber basteln, http://sound.westhost.com/project60.htm (englisch, aber Abi sollte dafür genügen )
die Dinger sind für ein Kanal. entweder du schliesst es nur zb an Links an oder du baust 2 davon und hast dann das ganze in Stereo.

Achja: besser wäre es einen größeren Kühlkörper zu verwenden und dafür den Lüfter wegzulassen. brauch 0,nix strom und macht kein lärm

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am  2 Apr 2007 10:12 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552248   Heute : 429    Gestern : 8333    Online : 449        26.6.2024    1:42
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0602960586548