Autor |
Glühbirnenfassung anschließen |
|
|
|
|
BID = 416036
Mendez Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Paderborn
|
|
Hallo,
stehe vor der großen Herausforderung eine Glühbirnenfassung an eine 2 Polige Stromleitung anschließen zu müssen. Habe leider keine mit Kabel dran. Diesbezüglich habe ich eine Frage:
2 Kabel, ein blaues (schätze Strom) und ein gelbes (Masse) müssen an die Fassung angeschlossen werden. An der Fassung sind 2 Schrauben für die Kabel. Eine Schraube ist für das Kontaktblech unten und eine für das Blech an der Seite. Wo muss ich welches Kabel anschließen oder ist es egal? Würde gerne einen Kurzschluss vermeiden.
Großer Dank im Voraus |
|
BID = 416053
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Das ist egal, aber machs bei Tageslicht und mach vorher die Sicherung raus, denn man weiß nie, wierum die Schalter eingebaut sind.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 416070
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Das halte ich für ein Gerücht  Denn der Aussenleiter gehört zwingend an den Fußkontakt der Fassung, damit der Glühlampenaustauschbeauftragte nicht von der Leiter fällt, wenn er versehentlich an das Gewinde grapscht
@Mendez: Was hast du denn an Messgeräten? Ein zweipoliger Spannungsprüfer (aka Duspol) dürfte hilfreich sein, um den Aussenleiter (vulgo Phase) zu identifizieren (er muss dafür aber auch zur einpoligen Spannungsprüfung geeignet sein).
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 416073
gretel Schreibmaschine
    
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
Hallo,
erstnochmal "Willkommen im Forum" !
Hoffentlich ist das keine Fassung aus leitfähigem Material ?
Bitte Rückmeldung !
Und es gehört bei einem Festanschluss der Fusskontakt der Fassung an den Aussenleiter angeschlossen.
Gruß,
Gretel
|
BID = 416104
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Und es gehört bei einem Festanschluss der Fusskontakt der Fassung an den Aussenleiter angeschlossen. |
Eben. Bei Festanschluss. Auch wenns wahrscheinlich ist, so steht doch davon nichts da.
Folgt man Tobi P., müsste man jedesmal mit dem Spannungsprüfer hantieren, bevor man die Stehlampe einsteckt, denn unsere Schukostecker sind ja nicht polarisiert.
Deshalb vermeide ich und sicher auch andere mit gesundem Menschenverstand es, die Lampe am Gewinde anzufassen oder mit den Fingern in der Fassung nachzu"sehen", wo die Kontakte sind.
Für bedenklicher halte ich es, daß die Lampe an einen gelben (vielleicht ist es der gelbgrüne ???) Draht angeschlossen werden soll.
Aber wenns nur zwei Drähte gibt, ist das ja wohl nicht auf Mendezens Mist gewachsen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Mär 2007 20:32 ]
|
BID = 416137
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Masse??? Wer so formuliert, sollte sich bitteschön erstmal GRUNDLEGEND informieren!
|
BID = 416138
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Eben, perl, volle Zustimmung,
deshalb lasst uns bitte nicht aus dem Anschluss dieser einfachen Lampenfassung einen mehrseitigen, dramatischen Thread erstellen.
Mahnt nett
der Gilb
|
BID = 416187
Klgftm30 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 137 Wohnort: Klagenfurt
|
Ein GELBES Kabel ? Das kann nur die Erdung sein ???
Mal messen und schauen und dann einen erfahrenen Elektriker zu Rate ziehen !
L.g. Klgftm30 !
(Meine Meinung muss nicht VDE und/oder ÖVE Konform sein, jeder ist - was er tut - für ev. nachfolgenden Schäden oder Probleme - selbst verantwortlich !)
|
BID = 416376
Bunkerspirit Stammposter
   
Beiträge: 393 Wohnort: Nähe Ulm
|
Zitat :
Klgftm30 hat am 22 Mär 2007 07:57 geschrieben :
|
Ein GELBES Kabel ? Das kann nur die Erdung sein ???
|
Ich habe gerade ein Häuschen saniert, damals wurde alles in Rohre verlegt, da waren die gelben Adern die Korrespondierenden einer Wechselschaltung. Blau war der geschaltete Draht. Grau MP und Schwarz Phase.
Niemals auf die Adernfarben verlassen !!!
Gelb wäre, genauso wie grün, in einer Neuanlage nicht erlaubt.
|
BID = 416380
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Auch in Deutschland gab es doch auch mal die Aderfarbkombination violett,grün und gelb für die drei Aussenleiter...
Vielleicht stammt die Installation aus dieser Zeit...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 416388
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Also wirklich!
Ein Fassung kann man nun wirklich noch ohne Eli anschließen, wenn folgendes Beachtet:
+Mit Phasenprüfer und größter Vorsicht den Außenleiter finden (der der leuchtet)
+Immer Sicherung (am besten ALLE!!!!), FI, Hauptschalter ausmachen
+Mit Spannungsprüfer auf Spannungsfreiheit überprüfen
+Nur schutzisolierte (keine Metell) Fassungen verwenden, für alle andenen Lampen einen E-Techniker rufen
+Adern schön neu abstzten
+Außenleiter man Fußkontakt und N am Gewinde anschließen
+Schrauben ordentlich festziegen
Shark1
_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!
|
BID = 416397
Dreheisen Schriftsteller
    
Beiträge: 694 Wohnort: Rheinhessen
|
Hallo,
weiss eigentlich jemand mit welcher Spannung Mendez hier arbeitet? Vielleicht geht es ja um Kleinspannung?
Gruss Dreheisen
_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!
Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.
|