Miele Geschirrspüler Spülmaschine G666sci Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Miele G666sci |
|
|
|
|
BID = 407065
denzel0407 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G666sci
S - Nummer : 19/17805319
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
meine Spüma will nicht mehr.
Ich hbe folgendes Problem. Zum einen bleibt der Wahlschalter in der 6 Uhr Stellung stehen. drehe ich ein Stück weiter, dann bleibt er wieder zwischen 21 und 22 Uhr stehen.
Ausserdem heizt die MAschine nicht mehr.
Ich habe bereits dei linke Seitenwand abgenommen und gesehen, dass der Thermoschalter am Durchlauferhitzer rausgesprungen ist.
Wenn ich ihn wieder reindrücke, dann läuft die Maschine in der Regel einen Spülvorgang. Danach springt er wieder raus.
HAt jemand eine Idee?
Gruß Denzel |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 407112
flumer Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 326
|
|
Hallo denzel0407,
Erstmal prüfen, ob genug Wasser gefüllt wird, wenn ja:
prüfe und reinige erst mal den Heizungsdruckschalter !
Der sitzt unten an der Umwälzpumpe, ist nach Geräteausbau und Gerät auf Rücken legen von unten erreichbar. Dazu evt noch Bodenblech (Wanne) entfernen. Zu reinigen ist dann der Heizungsdruckschalter sowie dessen "Schlauchumgebung"
Vorher noch das Restwasser unten entfernen, ggf. mit Spritze
absaugen.
ACHTUNG !
Bei allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten.
Gruß flumer
[ Diese Nachricht wurde geändert von: flumer am 15 Feb 2007 19:53 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 407141
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo Flumer,
hallo Denzel,
Zitat :
| Der sitzt unten an der Umwälzpumpe, ist nach Geräteausbau und Gerät auf Rücken legen von unten erreichbar. Dazu evt noch Bodenblech (Wanne) entfernen. |
Der Niveauschalter-Heizung sitzt direkt an der Umwälzpumpe (UP), ok.
Um den zu erreichen reicht die Abnahme der linken Seitenwand, die Denzel auch schon ab hat.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 407150
denzel0407 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hallo,
erstmal herzlichen Dank.
Werde Morgen dabei gehen und Rückmeldung geben.
Gruß Denzel
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 408079
denzel0407 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hallo,
bin endlich dazu gekommen mich um den Geschirrspüler zu kümmern. Also der Druckschalter ist frei. Aber ich habe gesehen, dass das Wasser im durchsichtigen Steigrohr neben dem Durchlauferhitzer nur zu dreiviertel gefüllt ist. Sollte hier nicht beim reinigen das Wasser durchgepumpt werden? Könnte es sein, dass die Maschine nicht genug Wasser vor dem Reinigungsvorgang holt? Wenn dies der Fall ist, wie könnte ich das Problem beheben?
Gruß Denzel
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 408086
denzel0407 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hallo,
habe eben die MAschine nocheinmal neu gestartet. Diesmal hat sie genügend Wasser gezogen, so dass es auch zu einem permanenten umpumpen gekommen ist. Heizung läuft auch wieder nachdem ich den Thermoschalter wieder gedrückt habe.
Kann es sein, das die MAschine teilweise nicht genug Wasser zieht und die Heizung dann ohne Wasser heizt und der Thermoschalter dann rausspringt oder ist das so nicht möglich?
Denzel
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 408873
denzel0407 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hallo,
irgendwie komme ich nicht weiter.
Der Thermostat fliegt in einer Tour raus. Wasser wird genügend gepumpt.
Jetzt wären ein paar Tips echt nett.
Gruß Denzel
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 409040
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo Denzel,
Zitat :
| Könnte es sein, dass die Maschine nicht genug Wasser vor dem Reinigungsvorgang holt? |
Hier mal zuerst den Eimertest machen.
Gib uns dann bitte den ermittelten Wert in l/min hier rein.
Ist der Pumpensumpf -im Spülraum unter den Sieben- gereinigt u. das Belüftungsloch -links vom unteren Sprüharm- frei?
Ist der Ansaugkanal zur Umwälzpumpe (UP) frei?
Der Wasserstand sollte vor den "Heizungsphasen" -wie im Anhang gezeigt- stehen -dies mal vor den Heizungschritten prüfen-.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 409193
denzel0407 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hallo,
ich habe den Eimertest mit folgendem Ergebnis gemacht: 6,5 Liter in 30 sek.
Der Wasserstand in der Maschine vor der Heizphase entspricht den Vorgaben.
Das Belüftungsloch und Schläuche frei.
Siebe sind sauber.
Gruß Denzel
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071730 Heute : 6962 Gestern : 18294 Online : 461 17.2.2025 21:38 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0263850688934
|