Autor |
Drucker Epson Stylus Color 670 |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 405410
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus Color 670
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________
Moin!
Wer kann mir helfen?
Mein Drucker hat ein schlechtes Druckbild. Bisher hat er immer meine Fotos super gedruckt. Nun sind kleine feine Streifen drauf. Habe mit der Software Druckkopf Reinigung gemacht, Druckkopf ausrichten und Probedruck. Beim Probedruck haben in den 3 Strichen immer bei einem Strich, in der Mitte, ein Teil der Punkte gefehlt. Daraufhin habe ich die Druckpatrone entfernt, Druckkopfreiniger benutzt und mit Wattestäbchen ausgeputzt. Nochmals Programm Reinigung durchlaufen lassen, immer noch das gleiche. Wie bekomme ich nun den Druckkopf ausgebaut? Oder könnte ein anderer Fehler vorliegen?
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! |
|
BID = 405551
ToKl Stammposter
   
Beiträge: 244
|
|
Hallo Bernd,
das selbe Problem habe ich auch bei meinem EPSON Stylus Photo 895 EX.
Diese Macke hat er immer wenn er längere Zeit nicht benutzt wurde. Dann muss man die Druckkopfreinigung so oft durchführen bis keine Streifen mehr vorhanden sind.
Bei meinem muss ich die Druckkopfreinigung bis zu 35x laufen lassen bis alle Farben vollständig vorhanden sind und keine Streifen mehr auftauchen oder es
kann natürlich auch sein das die Druckpatrone bereits leer ist und so die Streifen entstehen.
Ich würde als erstes Mal die Druckkopfreinigung 20x laufen lassen. Anschließend wenn das nicht geholfen hätte ich die Druckerpatrone auf Verdacht ausgewechselt. Das hatte ich letztes mal bei meinem auch.
Gruß
Tobias
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ToKl am 9 Feb 2007 20:38 ] |
|
BID = 405617
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin Tobias!
Danke für Deine Antwort. Die Patronen sind bei mir nicht leer. Werden immer schön aufgefüllt. Hatte zuerst auch dran gedacht, daß es daran liegen könnte. Hatte daher die Original Patronen aus dem anderen Drucker genommen, gleiches Ergebnis. Werde dann mal Deinen Vorschlag probieren, obwohl es mir widerspricht. Wenn ich meinem Kunden sagen würde, du mußt deinen Geschirrspüler öfters durchlaufen lassen, weil beim erstenmal nicht alles sauber wird, würde er mich für verrückt erklären.
Gruß
Bernd
|
BID = 405752
ToKl Stammposter
   
Beiträge: 244
|
Abend Bernd!
Das kann ich mir denken das die Kunden dich dann als verrückt erklären würden. Aber in deinem Fall sind mit großer
Wahrscheinlichkeit der Druckkopf teilweise oder gar ganz verstopft.
Gruß
Tobias
|
BID = 405754
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Das ist wohl richtig, Tobias. Deswegen suche ich ja auch einen Möglichkeit, wie ich diese ausgebaut bekomme.
Gruß
Bernd
|
BID = 405766
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Und wie willst Du dann eine Justage durchführen.
Meiner Meinung nach sind die Köpfe dank Billigtinte defekt.
Besser ist es sich ein Gerät anzuschaffen in dem kein Permanentkopf eingebaut ist.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 405815
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin Nabruxas!
Danke für Deine Antwort. Welcher Drucker hat dann keinen Permanentkopf, hat wenig Tintenverbrauch und ist dann noch preiswert?
Das würde mich schon interessieren, damit es mir nicht nochmal so geht, wie mit meinem HP. Da brauchte ich eine Tankstelle für die Patronen.
Gruß
Bernd
|
BID = 405920
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Tja, alle Wünsche werden nicht erfüllbar sein.
Prinzipiell kann bei allen Druckern folgendes gesagt werden:
Niedrige Anschaffunngskosten = teures Verbrauchsmaterial.
Rechenstift ansetzen und vor allem sich beim Verbrauch nicht selbst anlügen!
Es kommen immer wieder Leute zu mir die angeblich nur 50 Seiten pro Monat drucken, letztendlich sind es dann 500 oder mehr. Diese Rechnung kann einfach nicht stimmen.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 405943
Canide Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1209
|
Hallo Bernd,
also ich kann gegen die wirklich "großen" HPs nichts schlechtes sagen, das Spielzeug à la ALDI von HP kannst du natürlich getrost vergessen. In der aktuellen CHIP wurde glaube ich ein HP DeskJet 1200D Testsieger in punkto Druckkosten. Alle großen HPs haben vier einzelne Köpfe und vier einzelne Patronen, da tauscht man dann halt wirklich nur aus, was auch defekt bzw. leer ist. Aus all den Jahren, wo ich nun in Tinten- und Laserdruckern rumkrieche kann ich sagen: Bei Tintendruck nur HP nehmen, alles andere (Canon, Epson, Lexmark usw.) kann bei einem defekten Druckkopf sofort auf den Wertstoffhof.
_________________
Viele Grüße
Canide
|
BID = 405956
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin Nabruxas und Canide!
Danke für Eure Infos. Das Thema lasse ich noch etwas offen, vielleicht kommt ja noch was.
Gruß
Bernd
|
BID = 405961
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Ich hab nen älteren Canon im Einsatz und da kann man die Tintenpatronen für jede Farbe einzeln austauschen. Und wenns denn mal nötig sein sollte kann man auch die Köpfe austauschen. Da dann allerdings nicht mehr einzeln, sonden nur Den für Schwarz und Den für Farbe. Das war bisher neben HP für mich das sinnvollste Verfahren. Ob das die aktuellen Modelle allerdings immernoch können entzieht sich meiner Kenntnis. Epsons musste ich leider auch schon Einige entsorgen. Oft sind die Köpfe nach längerem Nichtgebrauch so verstopft das auch oft durchgeführtes Reinigen nix mehr gebracht hat, und wenn dann nur für kurze Zeit. Von Demontage kann ich nur abraten, hab ich mal gemacht um die Köpfe per Ultraschall zu reinigen. Man bekommt das Ganze danach nicht mehr so zusammen das es einen sauberen Druck macht.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 405994
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Bei HP Geräten neuerer Bauart solltest Du NICHT die Toolbox installieren!
1. Verbratet der Mist ein Haufen Plattenplatz
2. Werden dann die SmartChips abgefragt und Du mußt zwangsläufig nach Ablauf der Tinten/Patronengüligkeit diese tauschen, auch dann wenn diese noch in Ordnung sind.
Wenn Druckköpfe mit einem US-Bad gereinigt werden, sind diese zumeist tot. Ich habe massenhaft Köpfe entsorgen müssen weil ich geglaubt habe diese wieder in Gang zu bringen.
Wenn ein Canon Kopf defekt ist, ist vor dem Kauf der Preis zu ermitteln. Meist lohnt sich ein Ersatz nicht mehr.
Der Mist mit der sich schnell drehenden Preisspirale ist bei jedem Hersteller vorhanden.
Wirklich gute (auch mechanisch gute) Geräte sind leider dünn gesäht. Hauptsache das neue Geräte von der Palette verramscht werden und die Arbeitsplätze in China gesichert werden und wir auf dem Sondermüll sitzen bleiben.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 406185
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Ich habe da einen "älteren" Canon i560 im Einsatz. Der wird nur ganz selten benutzt und macht nie Probleme! (Original-Tintenpatronen, Kopf ist kpl. entnehmbar)
Im Familienkreis sind 2 weitere baugleiche Drucker im Einsatz, die drucken relativ viel - auch problemlos.
Scheint ein gutes Modell gewesen zu sein (aus Nutzersicht, sicherlich nicht für Hersteller/Händler)...
Gruß, Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 406231
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Danke!
Werde mal sehen, das ich irgendwo noch so einen herbekomme.
|
BID = 407215
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
"Warsteinlich" gibt keiner der zufriedenen i560-Besitzer so ein gutes Stück freiwillig her - ich würde es zumindest "ohne Neffen" (mitnichten) tun...
Aber vielleicht ist ja aus der aktuellen Pixma iP....-Serie etwas für Dich dabei, meine Frau (gelernte DTP-Fachkraft) hat einen 8-Farben iP8500 an ihrem Mac im Einsatz und ist höchst zufrieden damit.
Bei einem meiner Kunden (eine Bank) stehen sehr viele aus der iP4000-Serie, die Nutzer sagen alle übereinstimmend, daß sie noch nie so zuverlässige "Tintenpisser" gehabt hätten...
Gruß, Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|