Autor |
Problem mit nur einem Scartanschluß von TV und zwei anzuschliesenden Geräten |
|
|
|
|
BID = 402366
Norbert-007 Neu hier

Beiträge: 20
|
|
Hallo Leute,
Ich habe ein Problem.
Mein TV-Gerät hat nur einen Scart Eingang.
Bei diesem Eingang war bisher der Satreceiver angeschlossen.
Jetzt habe ich mir einen DVBT Receiver gekauft. Leider kann man diesen auch nur über Scart anschließen.
Nun habe ich beide Geräte über eine Weiche an diesem einen Scartanschluss meines TV angesteckt.
Nun zu meinem Problem:Der DVBT-Receiver stört das Bild des Satreceivers obwohl er ausgeschaltet ist.
Jedesmal das Stromkabel des DVBT Receivers zu ziehen ist für mich keine Lösung!! Wer kann mir helfen? |
|
BID = 402368
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Wenn eines der Geräte zwei Scartbuchsen hat dann kannst du die hintereinander anschließen. Ansonsten brauchst du einen Umschalter. Diese einfachen Scartverteiler sind unbrauchbar und eigentlich für nichts zu gebrauchen außer zum Bildverschlechtern.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 402625
Norbert-007 Neu hier

Beiträge: 20
|
Hallo Mr.Ed
Beide Geräte haben zwei Scartanschlüsse. Hintereinander anschließen habe ich schon versucht, da funktioniert aber immer nur das Gerät das direkt am TV Gerät angeschlossen ist. Oder muß man das Gerät irgendwie umschalten?
Wie funktioniert das beim Scartverteiler mit dem Umschalter muß ich das manuell direkt am Scartverteiler machen? Das Wäre aber genau so umständlich wie den Stecker ziehen.
-Edit von sam2: unnützes und noch dazu verunglücktes Fullquote entfernt-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 29 Jan 2007 9:36 ]
|
BID = 402632
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Das hängt vom Umschalter ab, die gibt es auch automatisch oder mit Fernbedienung.
Was das hintereinanderschalten angeht, auch das hängt vom Gerät ab. Einige reagieren auf die Schaltspannung, andere muß man um- oder ausschalten.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|