Autor |
Varistor oder PTC/NTC Suche nach: varistor (609) ptc (1483) |
|
|
|
|
BID = 398672
e_andi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Burghausen
|
|
Hallo,
ich streite mich gerade mit freunden darüber, welches bauteil das ist. Es ist bzw. war im Schaltnetzteil eines TFT-Monitors und ist abgeraucht.
Konnte leider bisher kein Datenblatt finden.
Es wird vermutet dass der Hersteller Temex ist aber ich finde nichts bei denen.
Hier die Bilder:
[ Diese Nachricht wurde geändert von: e_andi am 12 Jan 2007 16:49 ] |
|
BID = 398676
e_andi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Burghausen
|
|
Hi
Nachtrag:
Mein Freund behauptet, da wurde ein NTC verbaut welcher anfangs den Einschaltstrom begrenzt und sich im Betrieb durch den Strom selber erhitzt und niederohmig wird. Ich sage ist humbug, so schnell kann sich der nicht erhitzen und was ist bei unterschiedlichen aussentemperaturen.
Ich sage, es ist ein Varistor der Spannungsspitzen (im Netz) auf der primärseite fern halten soll.
Wer hat recht?
gruß
Andy |
|
BID = 398678
Benedikt Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 6241
|
Das kannst du kannst leicht selbst lösen: Liegt er in Reihe zum 230V Eingang ist es ein NTC, liegt er parallel ist es ein Varistor.
Ich würde aber eher auf NTC tippen, dem aussehen nach. Varistoren haben meist eine glatte Lackoberfläche, NTCs eine spezielle die hitzebeständiger ist.
|
BID = 398688
e_andi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Burghausen
|
Hallo Benedikt.
Wie er geschaltet wurde kann ich leider nicht sagen weil ich die platine nicht gesehen hab. Es wurde in einem forum danach gefragt welches nichts mit elektronik zu tun hat und es wurden nur die beiden fotos rein gestellt.
Hab die letzte stunde nochmal ausgiebig im Netz rumgesucht nach erklärungen die Bezeichnung betreffend. Mittlerweile glaub ich auch nicht mehr dass es ein VDR ist. Die sind meißt mit fast rundem köpfchen, fast immer blau und mit glänzendem überzug. Der auf dem foto sieht anders aus.
Könnte ich die Angaben auf dem Bauteil deuten wäre mir geholfen. Heißt das 8D.3 und welche werte gibt es an?
Wer ist der hersteller?
gruß
andy
|
BID = 398923
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein NTC. Habe schon viele benutzt, um den Einschaltstrom von Schaltnetzteilen oder großen Trafos zu dämpfen.
Dein Freund hat meiner Meinung nach recht.
Durch den hohen Einschaltstrom erhitzt sich das Teil sehr wohl sehr schnell. Bis es dann heiß ist, sind die Kondensatoren auch geladen.
Die Außentemperatur spielt nur eine geringe Rolle, genauso die Stromaufnahme des Verbrauchers. Denn das "System" aus NTC und Verbraucher ist selbst regelnd.
System braucht mehr Strom --> über NTC fällt mehr Spannung ab --> mehr Leistung am NTC --> NTC wird heiß --> NTC wir niederohmiger --> weniger Spannung über NTC --> weniger Leistung im NTC.
Analog bei Temperatur:
Temperatur wird niedriger --> NTC kühlt ab --> höherer Widerstand --> höherer Spannungsabfall --> mehr Leistung im NTC --> NTC heißer.
MfG
Becky
|
BID = 398932
orgelhans Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 127 Wohnort: Ingolstadt
|
Hallo,
ich denke es ist ein NTC, die hab ich schon oft als Einschaltstrombegrenzung in Endstufen oder auch bei Lichtprojektoren gesehen.
Hans
|