386 PC???

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  22:07:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
386 PC???

    







BID = 392662

bastelheini

Schriftsteller



Beiträge: 618
Wohnort: Sachsen
 

  


hi früher gabs doch zb 386 pc's......hatten die da auch 386 MHz???oder wieviel sonst? ich steh grad ofn schlauch....

_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------

BID = 392663

ALF2000

Schriftsteller



Beiträge: 824
Wohnort: Rathenow / Brandenburg
ICQ Status  

 

  

ne du *fg* waer ja nen weltwunder und ne rueckentwicklung zugleich wenn man die nachfolger anschaut

wenn nen 386er 386Mhz haette, waers irrsinnig gewesen da nach nem jahr spaeter den P1 mit 90mhz rauszubringen *g

das ende kurz aber knapp der 386er hattene taktung von ungefaehr 20 oder 25mhz mehr nicht *g


lach dich tot.... das iss echt ausreichend gewesendamals

greetings marc. P.S . bilder kannst och haben ;D
hab davon scho hunderte zerlegt ;D mittlerweile zerleg ich P3 bzw teis P4 anlagen bzw schlepp die zu mir nachhhaus wennse verschrottet werdn ... *g

BID = 392664

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Nein, aber vielleicht 16MHz

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 392666

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen


8086: 4-8MHz
8088: 4-8MHz
80186: 6-16MHz
80286: 6-20MHz
80386: 12-40MHz
80486: 16-100MHz
Pentium: 60-166MHz
Pentium Pro: 150-200MHz


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 392710

Martin Wagner

Schriftsteller

Beiträge: 768
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Martin Wagner

@ALF2000
Das Betriebssystem und die Programme hatten aber auch geringere Hardwareanforderungen.
Mein 486 33Mhz ist mit Win3.11 Workgroup schneller gelaufen als mein momentaner XP Rechner Und auch noch stabiler.

@all
Kennt jemand den Sinn der "Turbo" Taste, die alte Rechner manchmal hatten? Meiner konnte so von 33 auf 10 Mhz geschaltet werden. Was hat das gebracht? Geringerer Energiebverbrauch wohl eher nicht, nichtmal die CPU hatte einen Kühlkörper, geschweige denn einen Lüfter

BID = 392716

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Mit der Turbotaste konnte man den Rechner langsamer machen, falls er zu schnell war. Damals war das bei einigen Programmen notwendig, da die noch keine Geschwindigkeitsregelung hatten.

BID = 392725

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg

Stimmt!

Mein 486er-Notebook von 1996 (DX2/50) hat auch zwei Geschwindigkeiten und der Energiehunger ist bei beiden Taktraten ziemlich gleich und liegt bei etwa 10 Watt.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 392774

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze

das erklärt einiges...ei ei ei, vor 11-15 jahren "gurkte" man noch mit 10mhz herum und ein jahrzehnt später ist 2.8ghz standart...was wohl in den nächsten jahren kommt?!

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

BID = 392783

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  


Zitat :
Mit der Turbotaste konnte man den Rechner langsamer machen


Ahja....

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 392802

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1922
Wohnort: Altrip

Hab bei mir noch einen voll funktionsfähigen 8086er von 1984/1985. Mit 4,77MHz, 256kB RAM, ner COLOR Graka (64k Speiher, vollänge, 16 Farben), 2x 320kb 5 1/4" Disketten (1x DOS 2.1, 1x ein Tabellenkalkulationsprogramm, leider mit Passwort geschützt)

Mit 13" COLOR-Monitor und XT-Tastatur.

Bei jedem Neustart muss man das Datum/ Urzeit neu eingeben, weil keine Batterieverbaut ist.

Grüße

Becky

BID = 393226

ALF2000

Schriftsteller



Beiträge: 824
Wohnort: Rathenow / Brandenburg
ICQ Status  

na lol ...
diese 486er habsch massig wiegesacht scho zerlegt wer bedarf hat, bittschoen xD

ich weiss dass des windoof 3.11 damals schneller bootete als heuzutage das xP ... deshalb seh ich auhc imermweider nen p4 2ghz system mit windoof 3.11 in meiner alten schule laufen O_O

totale unterforderung fuer das system,..nur komisch wie das laufen kann -< system gedrosselt?O_O

naja wie dem auch sei mir isses wurscht ;P ich hab auch noch oft win98se laufend ...

LG alF

BID = 393231

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2200
Wohnort: Hamburg

Das erinnert mich alles an meinen ersten Firmenlaptop.
Der hatte nur 2 Diskettenlaufwerke.
1.Laufwerk Betriebssystem, 2 Laufwerk für Programme.
Das Teil läuft sogar heute noch.

123abc

BID = 393233

bastelheini

Schriftsteller



Beiträge: 618
Wohnort: Sachsen

hi danke für die vielen antworten! ich habe gefragt weil bei einem programm dabei steht....: läuft auf allen handelsüblichen PCs vom 386 bis zum schnellen Pentium.....

ja und ich wusste halt nicht wieschnell ein 386 ist.....wieviel MHz er also min haben muss......

danke das ihr mir geholfen habt!

_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------

BID = 393242

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
nur komisch wie das laufen kann -< system gedrosselt?O_O


Nö, tief im inneren ist auch ein P4 immer noch ein 8086. Daher sind die Programme aufwärtskompatibel. Auf einem aktuellen Rechner läuft auch immer noch das erste DOS.
Auch XP beinhaltet immer noch DOS, auch wenn es nicht mehr darauf aufsetzt wie die Vorgängerversionen. Geh mal auf START, Auführen, tipp "command" ein und drück auf Enter:


Microsoft(R) Windows DOS
(C)Copyright Microsoft Corp 1990-2001.

C:\>_

Raus kommt man mit dem Befehl "exit"




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 396388

ALF2000

Schriftsteller



Beiträge: 824
Wohnort: Rathenow / Brandenburg
ICQ Status  

ich weiss ... also dass winXP noch ne sogesehene "dos" ebene hat ... waer was neues fuer mich wenns XP nicht mehr haette ... und dass nen P4 im tiefen auch noch nen 8086 is das weiss in derregel auch jeder der sich mit der materie befasst *g
aber gab es nichmal irgendwelche programme wie zB alte spiele wo man die taktfrequenz " drosseln" musste ? zB gabs dochmal irgendwas was die grenze von 200Mhz hatte, ab darueber lief das nichtmehr weil dich das system beim ausfuehren "ueberschlug" O-o

naja die frage ging eher dahin ob es nicht moeglich sei dass sich auch das win3.11 irgendwann mal "ueberschlaegt" weil damals dachte man mit sichherheit nicht wie heute dass es irgendwann mal 3ghz < geben wird ...

greetz marc


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183087854   Heute : 7432    Gestern : 8211    Online : 238        19.2.2025    22:07
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0334150791168