Autor |
TV Grundig M72-100a |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 392538
Echo_Echo Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M72-100a
Chassis : CUC1830
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
leider hat unser Grundig Fernseher seit heute einen Kisseneffekt (nach innen gewölbt, und nicht über die volle Breite der Röhre).
Inzwischen habe ich mit in die Materie eingelesen, und auch im Schaltplan und am Gerät selber den ominösen TDA8145 gefunden.
Jedoch bekomme ich die Platine nicht vom Gerät getrennt, um in Ruhe messen zu können.
Das Gehäuse ist ab. Die 4 Schrauben, die die Platine befestigen, habe ich auch gefunden und gelöst. Jedoch hängt die Platine noch mit den Kunststoffschienen am Gehäuse fest. Die Kabel sind leider so kurz, dass ich sie nicht nach hinten herausziehen kann.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Platine auf den Tisch legen kann? Oder ob ich auf der richtigen Fährte mit dem TDA8145 bin?
Danke und Gruß
René |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 392715
Jupp80 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1713 Wohnort: Leer
|
|
Hallo Rene`,
Mit dem TDA8145 bist du auf der richtigen Spur. Das Chassis kannst du nach hinten aus den Führungsschienen ziehen, die Kabel lösen und die Platine umklappen (senkrecht hinstellen, Lötseite nach hinten)
Prüfe: D55012, R55014 (wenn der Widerstand verbrannt ist und D55012 OK, IC tauschen), C53072
Das Chassis hat auf der rechten Seite meist sehr viele schleche Lötstellen (ggf. ganz nachlöten)
Gruß
Jupp |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 392797
Echo_Echo Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Zitat :
Jupp80 hat am 14 Dez 2006 20:59 geschrieben :
|
Das Chassis kannst du nach hinten aus den Führungsschienen ziehen, die Kabel lösen und die Platine umklappen |
Hallo Jupp,
danke für die Antwort. Leider bekomme ich die dicken Kabel nicht ab, von denen eins direkt zur Röhre geht. Die restlichen Steckverbindungen klappen schon
René
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 392814
Jupp80 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1713 Wohnort: Leer
|
Hallo Rene`,
die Kabel die nach vorne zum Bedienteil und zur Entmagnetisierung gehen sind gesteckt. wenn das Kabel zur Bildröhrenanschlußplatte nicht lang genug ist, Platine von der Bildröhre abziehen.
Alle wichtigen Kabel sind bei Grundig so lang, das man das Gerät mit umgeklappten Chassis in Betrieb nehmen kann.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 392833
Echo_Echo Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
OK. Ich versuche es noch mal. Sonst melde ich mich wieder
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 392920
Echo_Echo Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
So. Da bin ich wieder. Den defekten Widerstand habe ich getauscht. Jedoch ist das Bild immer noch ein Kissen. Gleich werde ich mir den TDA8145 bestellen, und nächste Woche einlöten. Dann ist das Thema hoffentlich gegessen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 393865
Echo_Echo Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Ich habe jetzt den TDA8145 und den Widerstand getauscht. Als ich das Gerät angeschaltet habe, ist der Widerstand sofort wieder in Rauch aufgegangen
Habe ich etwas falsch gemacht? Oder kann es noch woanders dran liegen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 394171
drareg Stammposter
    Beiträge: 411 Wohnort: Nordsee
|
Hallo
Was ist denn mit der Z-Diode 55012? Ist eine ZD33V Kurzschluß?
MfG. drareg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 395148
Echo_Echo Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Danke schön.
Habe den Fernseher heute abgeholt. Er tut es jetzt wieder. Leider habe ich es nicht alleine hinbekommen
Erklärung von Abkürzungen |