Hitachi TV CPT2888 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
|
|
|
BID = 401950
kungfucaine Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94
|
|
In einer weiteren Bastelstunde habe ich nacheinander die NT-Sekundärspannungen abgeklemmt, um das kurzzeitige Aussetzen des NT beim Start zu ergründen. Resultat: Beim Trennen von Vs(36V) normale Funktion, d.h. sofortiger Anlauf ohne Einknicken. Hach, sieht das schön aus - lange nicht mehr gesehen(oder noch nie?). Dasselbe beim Abziehen des Soundmoduls (anscheinend Hauptkonsument von Vs). Glaube aber nicht, daß es an dem Modul liegt sondern evt. am zu schwachen Anlauf des Hauptnetzteils, so daß die Elkos nicht schnell genug geladen werden und das TEA2029 erstmal wieder abschaltet. Andererseits kommt mir das auch komisch vor, da TEA bei dem Chassis ja schon mehrere 100ms (Softanlauf) wartet - sollte das nicht reichen?
Vielleicht sollte ich den Anlauf noch softer (CL21) machen oder V2 (momentan 143V) etwas höher drehen?
Habe noch die wenigen Teile getauscht, die ich bei Conrad kriegen konnte, das sind CP04, CP19, CP36 und die meisten Siebelkos probegetauscht bzw. gebrückt obwohl die Siebspannungen auf dem Oszilloskop gut aussahen. Problem bleibt bestehen.
Der Vollständigkeit halber: Das Chassis ist ein
ICC 5100M "Chassis 01", wie ich nun weiß. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 402034
hologram Schriftsteller
    
Beiträge: 749 Wohnort: Fulda
|
|
hi,
meinst Du das ernst mit dem Brücken von Elkos?
Herzlichen Glückwunsch, dass Dein NT überhaupt noch was macht.
Elko wird ESR gemessen, dann Kapazität und wenn verdächtig, raus mit und neu rein.!
Gruß
hologram
_________________
Was ist Wissenschaft?
Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 402216
kungfucaine Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94
|
Hi hologram,
"Brücken" von eingebauten Elkos mit neuen Elkos, wie oben von yonossic vorgeschlagen.
Tja so ein ESR hab ich wohl nicht, jedenfalls weiß ich nicht mal, was das ist.
Noch zu den 2 oben angedrohten Versuchen:
1) Softstart verlängern durch vergrößern von CL21 brachte eher negativen Effekt - ab 1,5uF völliges Startversagen. Erklärung?
2) Hochdrehen der Hauptspannung U2 brachte keinen Effekt auf das Startverhalten.
Habe abschließend noch alle angegebenen Spannungen im Primär-NT gemessen: Stimmen ziemlich genau. Scheint ein gut versteckter Defekt zu sein. Zu gut für mich - ich gebs nun auf. Bleibt der Knackstart eben drin. Ciao bis zum nächsten Mal!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 402563
kungfucaine Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94
|
Die Kiste hatte ich dann doch noch fertigrepariert. Nachdem das NT einwandfrei war, hatte ich mir vor dem Zusammenschrauben noch mal den Detektorkreis an Pin 28 vorgenommen, der mir von Anfang an suspekt war. Nach Brücken/Austausch von CL36 einwandfreier Sofortstart ohne Knacken. Die alte BA157 (DP26) habe ich wieder zurückgebaut - reicht noch.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185879324 Heute : 20909 Gestern : 26182 Online : 218 19.10.2025 20:37 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0180861949921
|