Helicopter-Reparatur Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
| Autor |
|
|
|
BID = 385086
mblau Aus Forum ausgetreten
|
|
Hallo,
ich habe einen Sky Watcher von NIKKO "geerbt", der allerdings defekt ist. In den Bildern sind die gesuchten Teile gekennzeichnet, wer kann mir da weiterhelfen (vielleicht auch mit Ersatztypen in "Nicht-SMD"). Die BHC/BJC sind wohl für den Hauptrotorservo zuständig, die QM für die Motoren von Haupt- und Heckrotor.
Vielen Dank schonmal...
MS
_________________
|
|
BID = 385437
mblau Aus Forum ausgetreten
|
|
Hallo,
kann mir denn keiner sagen, was das für Teile sind (SMD ist überhaupt nicht meins...)? Ich will nur wissen, was das für Transistoren sind, nicht die Ersatzteile von euch!
mfG.
MS
_________________
|
|
BID = 385442
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das werden MOSFETs sein.
Anhand der Markierung und der Bauform kannst du dir dann den Typ suchen.
Entsprechende Listen findest du bei den einzelnen Herstellern.
Es gibt auch herstellerunabhängige Listen, aber die sind oft unvollständig oder veraltet.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 385443
bastelheini Schriftsteller
    
Beiträge: 618 Wohnort: Sachsen
|
ich glauube es wäre ganz hilfreich wenn du mal den aufdruck abschreiben könntest.....auf den fotos sind manche nicht wirklich gut zu erkenne...........dann kann vielleicht jemand helfen?!
_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------
|
BID = 385448
mblau Aus Forum ausgetreten
|
Hallo,
also hier nochmal ein Bild mit dem Aufdruck. Vielleicht hilft es weiter. Vielen Dank nochmal...
mfG.
MS
_________________
|
BID = 385740
mblau Aus Forum ausgetreten
|
Hallo,
@Perl
Zitat :
| Das werden MOSFETs sein.
Anhand der Markierung und der Bauform kannst du dir dann den Typ suchen.
Entsprechende Listen findest du bei den einzelnen Herstellern. |
ich habe doch geschrieben das SMD nicht so mein Fall ist. Wenn ich nur schonmal den Hersteller wüsste, wäre das ein Anfang. Aber wenn da keiner weiter weiß werde ich das Teil wohl in die Tonne drücken. Wenn ich den Hersteller usw. wüßte (die Bauform krieg ich vielleicht sogar raus), hätte ich auch hier auch keinen Call aufgemacht. Also wenn sich in den nächsten Tagen nichts ergibt, schließe ich den Call  .
mfG.
MS
_________________
|
BID = 385747
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | Also wenn sich in den nächsten Tagen nichts ergibt, schließe ich den Call . |
Soll das eine Drohung sein?
Schau halt bei den üblichen Verdächtigen IRF, Philips, STM, ON, Infineon nach, wer die Transistoren gemacht hat.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 385778
mblau Aus Forum ausgetreten
|
Hallo,
es sollte keine Drohung sein (ich wußte nicht , daß wir im Kampf sind)! Ich gebe es auf, ich habe schon gesucht, aber vermutlich bin ich zu blöd dazu...
EOC
mfG.
MS
_________________
PS: Wo bitte ich der "Schließen-Button"? (Bitte diesen Call schließen, danke..)?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mblau am 14 Nov 2006 21:07 ]
|
BID = 385872
Itaker Schriftsteller
     Beiträge: 568 Wohnort: Itaka
|
Na na na, wer wird denn da gleich den Kopf in den Sand stecken.
Zu "BJC JE" und "BHC AJ":
Das Gehäuse nennt sich SOT23
Die Bezeichnung "TR" deutet auf ein Transistor hin (egal ob nun Uni- oder Bipolar).
Die 90°gekippten "JE" und "AJ" sind mit ziemlicher Sicherheit nur eine Codierung für Jahr und Kalenderwoche.
Dann geben einige Hersteller noch ein Code für den Herstellungsort an, den fügen sie (so böse sie sind) einfach an den eignendlichen Bauteilcode hinzu. Z.B. könnte "C" vielleicht China bedeuten (Spekulation!).
Zu suchen ist dann ein Transistor mit dem Code "BJ" und "BH" im Gehäuse SOT-23:
http://www.google.de/search?hl=de&a.....meta=
Ergebnis: BCX71J und BCX71H (PNP Small Signal Transistor).
Ob das nun wirklich stimmt, kann ich dir aber schlussendlich nicht sagen.
Du kannst aber zumindest Messtechnisch ergründen, ob es sich wirklich um einen PNP-Transistor handelt.
Beim Bauteil TR9 mit der Bezeichnung "QM" ist es noch schwieriger:
Das Gehäuse ist ein "SOT23-6". Wird leider oft auch anders Bezeichnet: SOT26, SC-74, SOT457, MO-178AB, MO-193AA, Micro6, TSOT23-6, SO6, SSOT6, SuperSOT-6 TSOT6 und noch viele mehr...
Auch die kleinere Form SOT-363 kann ich nicht ausschließen (Nachmessen!)
Das macht die Suche auch nicht gerade leichter und hat mir nicht wirklich was gebracht.
Wie schaut es mit der Pinbelegung aus? Sind da 3 Anschlüsse (= 1 Transistor) oder 6 Anschlüsse (= 2 Transistoren). FET, NPN oder PNP?
Hier einige Beispiele mit SOT23-6 (oder wie auch immer):
IRLMS6702 ZXM62P03E6 ZXT13N50DE6 FDC5612 FDC6506P
http://www.irf.com/product-info/datasheets/data/irlms6702.pdf
http://www.zetex.com/3.0/pdf/ZXM62P03E6.pdf
http://www.zetex.com/3.0/pdf/ZXT13N50DE6.pdf
http://www.fairchildsemi.com/ds/FD/FDC5612.pdf
http://www.fairchildsemi.com/ds/FD/FDC6506P.pdf
oder doch SOT363?:
http://www.nxp.com/acrobat_download.....5.pdf
|
BID = 386240
mblau Aus Forum ausgetreten
|
Hallo,
@Itaker, heißt das nicht "den Sand in den Kopf stecken"?
Spass beiseite, hast Dir ja richtig Mühe gegeben  , sowas hatte ich mir erhofft. Den "QM" werde ich mal messen, mal sehen was draus wird(er hat übrigens 6 Anschlüsse). Vielleicht kriegen wir den Vogel wieder in die Luft  . Ich werde am Wochenende mal dran "rumlöten" und melde mich ggf. wieder. Vielen Dank nochmal, vielleicht kann ich Dir ja auch mal helfen...
mfG.
MS
_________________
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186020230 Heute : 10610 Gestern : 16912 Online : 252 26.10.2025 13:00 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0447418689728
|