Leistung eines mp3-Players verstärken...

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  14:38:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Leistung eines mp3-Players verstärken...

    







BID = 28005

karahara

Gesprächig

Beiträge: 122
ICQ Status  
 

  


Poste doch mal ein Bild von dem Gerät.

karahara

BID = 28008

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Entschuldigt die dumme Frage, aber ich verstehe nicht wo das Problem liegt !
Es ist egal ob der mp3 Player einen Verstärker hat oder nicht. Einfach eine weitere an den Ausgang anschließen, es geht schon. Notfalls noch je ein 30-1000Ohm Widerstand parallel zum Anschluß, um einen Kopfhörer zu simulieren, dann sollte es keine Probleme geben.

BID = 28050

Commander

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Paderbronx
Zur Homepage von Commander

was soll ich noch an den ausgang anschließen

also ich habe jetzt ein Bild mit der Videokamera gemacht, leider nicht das beste, aber ich hoffe es hilft weiter.

Hochgeladenes Bild : platine.jpg


/edit
ok, ich hab jetzt ne Vermutung was der Verstärker ist.
Auf ihm steht AN7112E und im Netz steht das der wie ein LA4140 ist , zu dem habe ich ne Beschreibung http://wwww.ges.cz/sheet/l/la4140.pdf gefunden, die mir aber nich viel sagt, vor allem dass der nur 0,5W hat obwohl an dem Teil 2 0,5W Lautsprecher waren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Commander am 10 Aug 2003 23:39 ]

BID = 28188

Sprigs-Glum

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 36

Ah, LOL, viel Spass. Kauf dir doch einfach Boxen mit Batterie.

BID = 28194

Commander

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Paderbronx
Zur Homepage von Commander

äußerst hilfreich von dir...
ich studiere jetzt schon seit längerem dieses Tutorial http://www.elexs.de/kap5_1.htm
Werde da aber auch nicht ganz schlau drauß...

BID = 28580

3Dfxatwork

Neu hier



Beiträge: 24
Zur Homepage von 3Dfxatwork

Also ich fasse nochmal kurz zusammen du hast einen MP3 Player, den willst du an Boxen (8 Ohm 0.5 W) hängen.
Ich würde sagen aus dem alten ich nenns jetzt mal Radio einen Verstärker zu extrahieren, ist glaube ich nicht so einfach, dazu kann ich auch nichts sagen. Aber ich weiß, dass ich einen Sony Diskman und nen paar Sony boxen (6 Ohm 60W) habe, und einfach direkt die Boxen am Diskman mach schon nen bissel her, klar man bekommt kein Haus damit zum beben, aber zum ordentlich Musik hören reicht es. Ich denke mal du wirst dies schon ausprobiert haben, und dabei ist warscheinlich etwas zu leises raus gekommen.
So dann weiter in der zusammenfassung: Es gibt bei Conrad anscheinend mini Verstärker die für deinen Zweck reichen, aber ich weiß jetzt vor lauter beiträgen mit Schwingungen nicht was an denen so schlecht ist, wenn wie auch in den beiträgen erwähnt man dieses Problem eindfach lösen könnte.

Also ich würde sagen die dinger einfac kaufen und ausprobieren, aber das ist immer eine sache des Geldes, und ich möchte auch keinem im Forum bevormunden, denn ich bin kein Experte, wenn die Experten nicht dazu raten würde ich es auch nicht machen.

MFg 3Dfxatwork

BID = 28605

Commander

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Paderbronx
Zur Homepage von Commander

Du hast es echt super analysiert, ich dachte schon, dass es zu kompliziert ist...

Ich habe mir nach einer Anleitung aus dem Netz versucht einen Verstärker zu bauen, leider macht er das Gegenteil...


Hochgeladenes Bild : amp.jpg


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186001357   Heute : 8593    Gestern : 12637    Online : 263        25.10.2025    14:38
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0268301963806