bei Hilfe Hansol Mazellan B17AL Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
Hilfe bei Hansol Mazellan B17AL |
|
|
|
|
BID = 1991
Marko Gerade angekommen Beiträge: 3
|
|
Hallo erstmal,
ich habe ein Problem mit Hansol B17AL, den ich defekt bekommen habe und für
mich herrichten will (auf meinen 15" wird's eng).Die Schaltung konnte ich glücklicherweise im Netz finden.
Symptom: Keine Hochspannung, eine Schutzschaltung springt 2-3mal/Sekunde
an. -->Ursache dafür: Q705(IRF740) defekt.
Q705 brennt nach Austausch sofort wieder durch, da sein Gate konstant mit 10,6V
belegt wird. -->Drain isoliert damit ich weiter messen kann.
PWM-IC701 (TL494) taktet nicht an Pins 9/10 (Gate für Q705) -->gewechselt
-->gleicher Fehler!
Ich komme leider nicht weiter. Vielleicht kann mir auf diesem Weg jemand helfen.
Gruß
Marko
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1993
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
Schau mal ob beim TL494 an PIN14 +5V anliegen. Wenn ja ist wenigstens der IC OK. An PIN5 schauen ob dort eine sägezahnförmige Frequenz anliegt. Ist dort nix feststellbar, würde ich mal den Widerstand der an PIN6 und den Kondensator der an PIN5 anliegt prüfen. Unten ist das Datenblatt vom TL494.
Uploaded file: TL494.pdf
_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 2014
Marko Gerade angekommen Beiträge: 3
|
hab' ich überprüft!
+5V an Pin14; Takt(5,7kHz) an Pin9/10 erscheint nur, wenn an Pin5 nur der Kondensator liegt.
Pin5 wird aber über D709/T709 im 25KHz-Takt(Hsync?) entladen -->Schaltspannung wird nicht erreicht -->keine Impulse an Pin9/10.
Ich versteh' diese Schaltung offensichtlich nicht.
Wo denk' ich falsch und wo kann ich den Fehler suchen?
Ach so: Alle Messung erfolgten ohne Signalquelle.
Gruß
Marko
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 2429
Marko Gerade angekommen Beiträge: 3
|
Hallo,
es ist doch kein Halbleiter- oder Ansteuerungsfehler.
Der Zeilentrafo ist auf der Hochspannungsstrecke niederohmig.
Bezeichnung: FSY-17A004
SAMSUNG KGR
Nun das wirkliche Problem . Dieser Trafo ist nicht zu bekommen.
Hansol Deutschland: nicht mehr lieferbar!
Samsung Deutschland: wird in eigenen Geräten nicht verbaut!
Bei HR-Diemen wird als Ersatz der HR46169 aufgeführt.
Der hat aber laut deren eigenen Angaben ein anderes Pinout:
14polig, Wicklungen zwischen 1-2, 5-7-9
das Orginal dagegen:
15polig, Wicklungen zwischen 1-2, 4-6, 5-7, 9-10.
In meinem Monitor ist jede Wicklung beschaltet (auch 4-6).
Weiß jemand Rat, wo ich Ersatz herbekommen kann?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 14912
UDO Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: OWL
|
Hi,
das Problem habe ich auch. Es gibt 2 Versionen von dem Gerät. Habe den HR46169 eingebaut, dachte der past auch, denn die Löcher für den DST waren da. Ist für den FSY17A004 aber falsch! Wenn Du auch einen DST brauchst melde dich mal, habe heute einige Adressen gefunden. Werde mal überall nachfragen. Warum sollte man nicht mal Glück haben. Ist übrigens baugleich mit FAQTOR 17 der HANSOL B17AL (das AL ist wichtig!).
Gruß UDO
[ Diese Nachricht wurde geändert von: UDO am 5 Mär 2003 21:16 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 14920
igor.gm Monitorspezialist
     Beiträge: 756 Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach
|
Ersatz von Diemen besser immer bei wwww.hrdiemen.es nachschauen. Sicher ist sicher .
_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!
Skype: igor.gm
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 23668
klawuttke Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 72
|
Hallo,
habe genau den gleichen Fehler.
Q507 durch IRF 840 (500V, 8A) ersetzt,
ist auch sofort durchgeschlagen.
Marko schreibt, die Hochspannungsstrecke
des DST wäre niederohmig. Meint er damit
Hochspannungsanschluß an der Bildröhre
gegen Masse gemessen? Das sind bei mir
ca. 1,5 MOhm. Den Ausgangstransistor Q702
oder C716 hat noch niemand gewechselt?
Wenn der Ausgangstransistor oder einer
der dicken Kondensatoren kaputt sind, ging
der +B Regler davor auch schon kaputt (nicht bei diesem Gerät).
Aber eher unwarscheinlich, da der Q705 ja
gegen Masse ("Kurzschluss") regelt.
Das nur als erste Anregung, ich habe so richtig
mit der Reparatur noch gar nicht angefangen.
Und: Weiß jemand, wo man die Betriebsanleitung
für den Moni. (Hansol B17AL Solidium) herbekommen
kann. Meiner hat hinten so eine Art Joystick-Port
und Lautsprecherbuchse?
Falls Marko seine privaten Nachrichten noch nicht gelesen hat: Könntest Du mir bitte den Schaltplan zumailen (lutz.klawuttke@gmx.de) oder eine Quelle für ihn sagen?
Danke.
MfG
klawuttke
[ Diese Nachricht wurde geändert von: klawuttke am 24 Jun 2003 12:02 ]
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184119376 Heute : 4937 Gestern : 10194 Online : 225 16.5.2025 15:31 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0208969116211
|