DMX-Signal durchschleifen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  04:04:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Autor
DMX-Signal durchschleifen
Suche nach: dmx (395)

    







BID = 380281

strohmas

Gelegenheitsposter

Beiträge: 66
Wohnort: Dresden
ICQ Status  
 

  


Hallo,
ich bin zur Zeit am Bau eines DMX-Dimmers. Bis jetzt funktioniert auch alles, nur stellt sich mir jetzt die Frage, wie ich das DMX-Signal splitten soll!?!? Denn einmal geht es ja in die Schaltung und dann geht es ja auch noch an den Ausgang um weitere DMX-Geräte anzuschließen. Ist es denn ausreichend, wenn ich einfach Eingang und Ausgang verbinde und dabei die Kontakte zur Schaltung einfach abzweige, oder werden folgende Geräte evtl. mit zu wenig Strom versorgt, um ein anständiges DMX-Signal zu erhalten?

danke und gruss strohmas

_________________

BID = 380317

soty60

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 23
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von soty60

 

  

Genau so.
Das DMX Signal wird einfach durchgeschliffen.
Das gewährleistet auch das Weiterspielen der nachfolgenden Geräte bei einem Defekt z.B. der Stromversorgung.
Der 75176 wird auf die DMX leitung "aufgesetzt", so daß im Endeffekt alle Eingänge aller Geräte parallel liegen.
Daher auch eine Beschränkung auf 32 (besser 16 ) Geräte pro line.

Ich hab schon 16 MAC500 "rückwärts" betrieben, weil jemand falsch verkabelt hatte (kabel->lebak)

lg
Soty


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552767   Heute : 949    Gestern : 8333    Online : 503        26.6.2024    4:04
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0746800899506