was ist das für eine karte??

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  23:11:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
was ist das für eine karte??

Problem gelöst    







BID = 379286

kroiss

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Braunau Am Inn
 

  


hallo
vor kurzem habe ich diese steckkarte von einem freund bekommen
und der hat sie in der schule gefunden und wusste nicht was das für eine karte war.
also ich denke dass das ein EPROM/EEPROM schreibgerät ist welches man direkt in einen 8bit ISA slot eines computers stecken kann.(zwei bilder angehängt)
weis jemand was über hersteller,treiber,programmiersoftware,usw


BID = 379299

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Das ist definitiv ein EPROM Programmer, aber anscheinend nur für sehr alte EPROMs, zumindest sehe ich keinen Jumper mit dem man die Programmierspannung auf 12,5V Jumpern kann.

BID = 379322

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
aber anscheinend nur für sehr alte EPROMs,
Es steht sogar drauf: 2716, 2732, 2764, 27128 lassen sich damit programmieren.

Mit JP5 und JP6 unten links wird die Programmierspannung umgeschaltet.

Es fehlt nur noch die Programmiersoftware und da ich nirgends auf der Karte eine Hersteller- oder Typbezeichnung entdecke, wird dieses Problem wohl unlösbar sein.

P.S.:
Wenn das Teil aus der Schule stammt, dort mal nachfragen. Vielleicht gibts den Lehrer noch, der das Teil kennt und evtl. sogar Unterlagen hat. Ist ja gerade 15..20 Jahre alt.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Okt 2006 15:14 ]

BID = 379338

kroiss

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Braunau Am Inn

genau das mit den fehlenden herstellerangaben ist mein problem,werde am montag gleich mal in der schule fragen.
@benedikt:
rechts gibt es den JP4 da kann man die spannungen 9V,12,5V,25V einstellen.

BID = 379342

kroiss

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Braunau Am Inn

noch zwei bilder:

BID = 379347

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das bringt jetzt aber nicht mehr viel. Die Beschreibung und die Software muß her, sonst kannst du nur noch den ZIF-Sockel ausbauen, oder die Karte bei ibä verkaufen.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 379365

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Mit den Spannungen rechts und da auch 27512 unterstützt werden, lassen sich damit eigentlich alle kleineren 8bit EPROMs programmieren.
Das Timing scheint auf dem Board erzeugt zu werden (mit dem 555 über dem ISA Anschluss)

BID = 379374

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
mit dem 555
Oder der ist für den Spannungswandler.
Allein, eine Schaltungsanalyse nützt nichts, oder wolltest du die Software neu schreiben ?


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 379388

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Stimmt, der 555 wird warscheinlich einen Takt für die Ladungspumpe mit den Elkos erzeugen, ich kann nämlich nirgend eine Spule erkennen.
Vermutlich werden die 12V verdreifacht und dann mit Transistoren + Z Dioden irgendwie stabilisiert.

BID = 379433

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Ist da irgendwo eine FCC-ID drauf? Damit könnte man wenigstens den Hersteller rausfinden, eventuell mehr.

BID = 379480

mblau

Aus Forum ausgetreten

Hallo,
löte wie gesagt den Textool aus und werf den Rest in den Müll, für diese "Fähigkeiten" des Gerätes gibt es externe Geräte für ein paar Ero´s. Ich hab da letzte Woche ein EPROG27011 von C...ad aus der Umwelttonne gefischt, läuft super an COM1 o.ä.


mfG.
MS


_________________

BID = 379535

kroiss

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Braunau Am Inn

@bastler16 da steht überhaupt nichts herstellerspezifisches drauf(leider).

ich werde jetzt erstmal einige bauteile auslöten und den rest wegwerfen,wird wohl die beste möglichkeit sein(wer weis ob das ging überhaupt noch geht).


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183088182   Heute : 7760    Gestern : 8211    Online : 219        19.2.2025    23:11
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0539720058441