Der Hauptgrund in der Nähe des Spannungsnulldurchgangs einzuschalten liegt in den verringerten Hochfrequenzstörungen insbesondere bei Widerstandslasten, sodaß man auf Störschutzdrosseln verzichten kann.
Das Ausschalten erfolgt bei Triacs und Thyristoren automatisch im Stromnulldurchgang.
Der Nachteil ist, daß man so keine Leistungsregulierung mittels Phasenanschnitt machen kann, sondern nur Schwingungspaketsteuerung.
Zitat :
|
Das soll irgendwie dazu führen das sowohl das Leuchtmittel als auch der Relais kontakt länger leben |
Da keine mechanischen Kontakte im Spiel sind, trifft der zweite Punkt nicht zu, aber der Stress für Glühlampen ist tatsächlich geringer, wenn der Faden schon 5ms Zeit hatte sich zu erwärmen, bis die Spitzenspannung von 325V anliegt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Sep 2006 2:32 ]