AEG Geschirrspüler Spülmaschine  Öko_favorit 6050

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  19:21:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler AEG Öko_favorit 6050

    







BID = 373426

rollmops42

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Großniedesheim
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_favorit 6050
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Allerseits,

(ich hoffe das die Angaben oben reichen, wenn nicht, dann werde ich den Geschirrspüler wohl doch aus der Küchenzeile ausbauen müssen:-)

Seit ein paar Tagen spült mein Geschirrspüler nicht mehr. Ob er eingeschaltet ist oder nicht, die Abwasserpumpe läuft ständig. Gemerkt hatte ich es eines Morgens nach dem Aufstehe, die Pumpe lief und die Küche stand unter Wasser. Den Abend zuvor hatte ich noch Geschirr gespült.

Hier im Forum hab ich ein paar Tips gefunden, die mir aber nicht wirklich weiter geholfen haben.

Folgendes hab ich gemacht:
Irgendwo wo soll eine Wanne sein, dazu hies es man solle nur die untere Verkleidung abschreiben, hab ich gemacht, aber an stelle der Wanne fand ich nur viele Kabel und merkwürdige andere Dinge, also hab ich erstmal die Finger davon gelassen.
Dann sollte man überprüfen, ob der Abwasserabfluß verstopft ist. Der Siffong(?) ist neu, erst ein paar Wochen alt. Wenn ich den Stecker reinstecke und die Pumpe läuft und dann Wasser in den Spülraum kippe, dann wird dieses komplett abgepumpt.
Was merkwürdig ist, daß, wenn ich das Wasser aufdrehe, dann läuft ein klein wenig Wasser in den Spülraum und zwar von unterhalb der linken Geschirrkorbschiene.

Nun weis ich nicht mehr weiter. Es stellt sich auch die Frage, ob eine Reperatur sich noch lohnt. Das Gerät ist nun gut 10 Jahre alt.

Hoffentlich war das nicht zu viel Text, wenn ja, dann gelobe ich hiermit Besserung.

Vielen Dank schon mal.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 373441

Fröhlich

Schreibmaschine

Beiträge: 2438
Zur Homepage von Fröhlich

 

  

Hallo Rollmops42,
willkommen im Forum.
Nun erst einmal keinen Streß machen.
Du hast, mit Sicherheit, Wasser in der Bodenwanne.
Vermutlich Zulaufventil undicht.
Unter den vielen Drähten befindet sich die Bodenwanne.
Der Spüler muß ausgebaut werden. Das Wasser aus der Bodenwanne entfernen und schauen wo das Wasser, über Nacht, her kam.
In der Tür, oder dem Rahmen, des Spülers findest Du ein Typenschild. Dort mal die PNC Nr. abschreiben und hier melden.
Da wird aber ohne ausreichende Kenntnisse und ohne Unterstützung, vor Ort, nicht viel zu helfen sein.

Fröhlich

Erklärung von Abkürzungen

BID = 373449

rollmops42

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Großniedesheim

Hallo Fröhlich,

toll, so schnell eine Antwort.

Also hier erstmal was auf dem Typenschild steht:
(Hatte ich nicht gesehen, musste erst ins Handbuch schauen. )

Typ: 45 BIA 01
646.143.300.LP
KD 911 232 085 085 / 124323

Von PNC steht da nichts.

Hab mal unter den Drähten gefühlt, aber da ist nichts feucht. Seit dem ich das Wasser abgestellt habe ist die Küche auch wieder troken.

Rollmops42

PS.
Der Stress kommt noch, muß ich doch jetzt mein Geschirr von Hand spülen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 373460

Fröhlich

Schreibmaschine

Beiträge: 2438
Zur Homepage von Fröhlich

Aua, das wird so nichts. Bitte nicht böse sein, aber hier sollte der KD mal nachschauen.
Nach 10 Jahren würde ich einen Wechsel des Zulaufventiles noch akzeptieren.

Fröhlich

Erklärung von Abkürzungen

BID = 373484

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Nach der angegebenen KD-Nummer finde ich einen Favorit 3050
Abgesehen davon, wie Fröhlich schrieb, Wasser in der Bodenwanne möglich. Bei diesen Geräten löst sich im Lauf der Jahre der Verbindungsschlauch zwischen Ablaufpumpe und Ablaufschlauch auf.
Auch verschmutzen die Wassertaschen im Bereich des Sicherheitniveaus und der Schlauch zwischen Wassertasche und Siebtopf. Dadurch kommt es zum Überlauf und Wasser wird über den Schlauch zur Bodenwanne transportiert (Schwimmerschaltermulde)

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 373661

rollmops42

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Großniedesheim

Vielen Dank für die Antworten.

Ups, da ist mir doch ein Zahlendreher in die KD Nummer geraten. Die erste 085 muss eine 058 sein.
KD 911 232 058 085 / 124323

OK, dann also doch den Kundendienst.

Ewald4040: Scheint also eine Art eingebautes Verfallsdatum zu haben. Gilt das auch für Waschmaschine, Kühlschrank und Trockner? Hab alles von AEG. (Hatte sich irgenwie ergeben, oder der Händler war besonders auf AEG geschult

Also eigene Reparatur scheidet aus. Folgende Fragen stellen sich dann:

1. Was würde der KD etwa Kosten. Ich überschlage mal: Anfahrt und Arbeitszeit ca. 180,- (3 Stunden) + Ersatzteile, 100,- (wenn das mal reicht) macht ca. 280,- für eine 10 Jahre alte Maschine. (Wer weis was als nächstes kaput geht.)

2. Also vieleicht doch 200,- drauflegen und was neues Kaufen. Gibts dazu irgenwo Tests?
(Falls neu, dann aber eine mit einer versteckten Heizung, hatte mir letztens eine Fahradtrinkflasche damit verzogen.)

3. Gibt es Leute die alte defekte Maschinen vieleicht kaufen? Immerhin ist da eine Menge Edelstahl drin. (eBay ist wohl nicht dafür geeignet.) Ich hoffe doch, daß zumindest der Händler die alte Maschine mit nimmt. Nach dem neuen Gesetzten kenn ich mich nicht mehr aus wer was wann wo entsorgt oder nicht.

Viele Dank,
Rollmops42

PS.
Fröhlich: Natürlich bin ich nicht böse, hatte mir schon gedacht, dass das nicht so einfach selber zu machen ist.
Aber hätte ja sein könnnen, daß ich nur mit dem Hämmerchen 20 cm von links...

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486853   Heute : 3905    Gestern : 7276    Online : 140        17.6.2024    19:21
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0290560722351