Autor |
Laptopakku zur Mitarbeit bewegen |
|
|
|
|
BID = 368811
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
|
Hallo Zusammen
Ich hab mal wieder ein kleines Problem.
Ich habe einen Dell Laptopakku. Dessen Zellen sind mittlerweile reichlich hinüber.
Nun wollte ich die Schutzschaltung für ein anderes Akkuselbstbauprojekt mit LiIonAkkus wiederverwenden.
Jetzt kann ich den Akku zwar entladen wenn ich den 3.Kontakt von Rechts mit dem ganz linken brücke, Laden kann ich ihn so aber nicht
Dazu muss ich dem Controller wohl etwas anderes Mitteilen. Nur was?
Ich möchte die LiIonakkus unter keinen Umständen Ohne Schutzschaltung laden!
Achja die Bezeichnung bei Dell ist 75UYF. Er ist für die Dell Latitude C-Serie verwendet worden. Ein Laptop zum Ausprobieren habe ich nicht.
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Gruß powersupply |
|
BID = 368899
stephan84 Stammposter
   
Beiträge: 350
|
|
Was ist denn auf der Platine so drauf? |
|
BID = 369048
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Was für ein Akkuselbstbauprojekt soll es denn werden???
Balancer und unterspannungsschutz gibt es preiswert im Modellbaubereich! Dabei aber beachten daß LiIon und LiPo unterschiedliche Ladespannungen haben!!! Hier ist eine Genauigkeit im Millivoltbereich gefordert, sonst ist der Akku schnell tod oder wird nie richtig voll!!
|
BID = 369201
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Es soll ein Akku fürs Rad werden.
Der Pack(4S4P)wird in einer Getränkeflasche versenkt und soll auf jeden Fall geschützt werden.
Die LiIon Akkus sollen mit einer Ladeschlußspannung von 4,2V geladen werden.
Ein Balancer wird nicht erforderlich sein, da der Strom unter 2A bleibt.
Gruß powersupply
|
BID = 369247
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Mist der Editbutton ist weg. Dann gibts halt einen neuen Beitrag.
Ich hab mal Bilder der Bausteine mit mehr als drei Anschlüssen gemacht. Den Transistor hab ich weggelassen.
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Weis damit jemend etwas anzufangen?
Oder hat jemand einen Linktip wo ich noch anfragen könnte?
Gruß powersupply
|
BID = 369289
stephan84 Stammposter
   
Beiträge: 350
|
Einfach "motorola" + *Bezeichnung* +"datasheet" in Goggle eingetippt liefert einige Ergebnisse.
Ergebnis: Sieht schlecht aus, das auf dem dritten Bild ist ein µController.
Und was da an Software drin ist wird dir vermutlich keiner sagen.
|
BID = 369370
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Ja, ich erinnere mich, gehört oder gelesen zu haben, daß da ein- und ausgeladene Energie "gezählt" wird, das macht dann wohl der Controller, nebenbei wird er wohl auch noch die Spannungen überwachen .....
also, vergiss die Weiterverwendung dieser Elektronik, such dir besser was Neues !!
|
BID = 369479
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
So pauschal kann man das nichtstehen lassen!
Ich hab schon einen ähnlichen Akku mit nur 11,1V Nennspannung am laufen den ich mit der Schutzschaltung aus einem IBM Akku betreibe. Ging Problemlos, einfach am einen Pack aus- und am neuen Pack anlöten.
Gruß powersupply
|