Waschmittelschublade und Einspülkasten reinigen Im Unterforum Haushaltstipps - Beschreibung: Tipps und Tricks für den Haushalt. Fragen zu Haushaltsgeräten und zum Haushalt z.B. Wie reinige ich meine Spülmaschine
Autor |
Waschmittelschublade und Einspülkasten reinigen |
|
|
|
|
BID = 368797
Woscit Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 223
|
|
Bei meiner Waschmaschine sollten mal die Waschmittelschublade und der Einspülkasten gereinigt werden, da sich hier das übliche schwarze (Schimmel-) Ekelzeugs abgelagert hat.
Da ich prinzipiell ein fauler Mensch bin, würde ich gern zu chemischen Mitteln greifen, wobei mir Schimmelex auf Chlorbasis geeignet erscheint.
Bei der Schublade habe ich da auch keine Bedenken, aber beim Einspülkasten schon, denn ein Teil der Chlorbleiche würde unweigerlich weiter in denn Bottich laufen und auf dem Weg Wellrohr / -schlauch und Manschette unverdünnt benetzen. Und da meine ich in Erinnerung zu haben, dass das nicht so toll ist.
Hat da wer Erfahrungen oder besser noch Wissen? Schadet Chlor-Schimmelex den genannten Teilen? Welche Alternativen gibt es? |
|
BID = 368806
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Woscit,
Chlor-Schimmelex kenne ich jetzt selber nicht, denke aber, dass so etwas wie Dan-Clorix oder Domestos schon ausreicht.
Grundsätzlich genügt es aber auch schon, die Schublade und den Kasten mit heißem Wasser auszuspülen, evtl. mit einer Bürste durchzufegen.
Zu diesen Ablagerungen (Schimmel, Mikroorganismen) kommt es durch das dauernde Waschen mit niedrigen Temperaturen.
Diese (Pfusch-)Wäsche mit 30 bis 40°C führt zu optimalen Lebensbedingungen (Feuchtbiotop) in der Maschine.
Das was du am Einspülkasten siehst, ist nur die "Spitze vom Eisberg".
Die Trommel (der Laugenbehälter / Bottich) ist genauso von diesem Zeugs besetzt.
(Manche Maschinen, die ich zu sehen bekomme, entwickeln beim Öffnen der Einfülltür einen durchdringenden "Waldbodengeruch". (Es riecht muffig))
Koche die Maschine im Programm "Kochwäsche 95°C" unter Zugabe von 1 bis 2 Tassen Chlorreiniger oder 50 bis 100 Gramm Zitronensäure (oder auch eine halbe Flasche Essigessenz) in der Hauptwäsche mal kräftig aus. (Nachdem du den Einspülkasten gereinigt hast.)
Dann sorge dafür, dass mindestens alle 14 Tage 1 Programm Kochwäsche (mindestens 70°C, besser 95°C) durchläuft, notfalls ohne Wäsche.
Eine weitere Ursache für die Entstehung dieser Keime und Pilze ist die häufige Verwendung von flüßigen Buntwaschmitteln (Color-Waschmittel).
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
|
BID = 368966
Woscit Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 223
|
Besten Dank Dir für die ausgiebige Antwort!
Ich denke nicht, dass die restliche Maschine von derlei Problemen betroffen ist. Im Inneren riecht man absolut nichts. Außerdem wird wechselweise bei 60 °C mit einem sehr gut wirksamen Bleichmittel Weißwäsche gewaschen, dann wieder Schonwäsche bei 30 °C, Bleichmittel nur bei Bedarf.
Mit der Chemie und Physik des Waschens beschäftige ich mich schon seit längerem und die Waschergebnisse lassen auch nicht zu wünschen übrig.
Tatsache ist lediglich, dass sich dort, wo Waschmittelreste die Chance haben zu verbleiben ein Biotop entsteht, nicht aber dort, wo die erwärmte Waschlauge hinkommt.
Deinen Ausführungen entnehme ich aber, dass ein wenig chlorhaltiges Schimmelex nicht - wie von mir angenommen - schädlich für Teile der Maschine sind?! Dann könnte ich da mal rangehen.
|
BID = 369082
2N3055 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Hallo Woscit, hallo Gilb,
ich meine auch, gelesen zu haben, daß WaMa-Hersteller nachdrücklich vor dem Einsatz chlorhaltiger Reiniger warnen!
Diese sind ja nun stark oxidierend, was weder farbigen Textilien noch Gummiteilen gut bekommt.
Ich würde vielleicht erstmal [Große Kirche]-estos (Abmahngefahr? ![](/phpBB/images/smiles/smilie_eek.gif) ) nehmen, das enthält keine Chlorbleichlauge (Natriumhypochlorit), sondern Wasserstoffperoxid.
Allerdings dürften zwei Tassen Chlorbleichlauge, die man ins Waschwasser, nicht in den Einspülkasten (!) gießt, nichts beschädigen.
Fühlt sich Schimmel nicht in saurem Milieu besonders wohl? Dann wäre Zitronensäure eher kontraproduktiv.
Frohes Waschen!
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalt en" oder "ein geschalte t"!
|
BID = 369087
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo 2N3055,
aber den Brotkasten und den Kühlschrank soll man doch auch mit Essigwasser auswaschen?
Fragt nett
der Gilb
|
BID = 369094
Woscit Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 223
|
Was wiederum nicht besonders nützlich ist, denn Essig, selbst in der Form von Essigessenz ist kaum bis überhaupt nicht sporozid, da nicht oxidierend. Alkohol übrigens ebenfalls nicht. Und um die Beseitigung oder Verminderung von (Schimmel-) Sporen geht es ja meist beim Brotkasten oder Kühlschrank.
In der Regel genügt es dort aber, die Anzahl der Sporen zu verringern, was durch einfache Reinigungslösungen erreicht werden kann.
Für die Waschmaschine würde ich dann schon was oxidierendes vorschlagen, was für den Bottich im einfachsten Fall ein (Wäsche-) Bleichmittel ist. An der Schublade und am Einspülkasten sollte es halt schneller wirken und vor allen kalt, so dass ich an Chlorbleiche dachte. Und wie steht's nun mit der: Schädlich oder nicht? Wer weiß da was definitives?
|
BID = 369099
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Also, lieber Woscit,
bei "Domestos" fand ich auf die Schnelle keine Hinweise zu unserem Problem.
Bei "DanKlorix" wird aber die gwünschte Wirkung erwähnt:
Zitat :
| DanKlorix flüssig ist ein desinfizierendes Reinigungsmittel, das schnell und gründlich gefährliche Keime, Bakterien und Schimmelpilze beseitigt. DanKlorix flüssig bleicht und entfärbt, macht verfärbte, vergilbte, fleckige Wäsche und Gardinen wieder blütenweiss.
Die aussergewöhnliche Vielseitigkeit von DanKlorix flüssig beruht auf der jeweils richtigen Dosierung. Ob bei der Wäsche, im Haus oder Garten, die richtige Dosierung macht's. DanKlorix flüssig ist in den Varianten normal und extra frisch erhältlich.
Hygiene-Reiniger sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Produktinformation und Kennzeichnung lesen.
|
Quelle: http://www.danklorix.de
Das, von dir genannte, Mittel kenne ich nicht.
Versuch macht klug!
Allzusehr erhitzen darf man diesen Chlorkram sicher nicht,
sonst fallen die Kakerlaken von den Wänden.
(Bitte nicht persönlich nehmen!)
MfG
der Gilb
|
BID = 369113
Stifmaster Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 731 Wohnort: Mainfranken
|
@ Gilb: Warum machst du Werbung für deinen Feind?
Zitat :
| DanKlorix flüssig bleicht und entfärbt, macht verfärbte, vergilbte, fleckige Wäsche und Gardinen wieder blütenweiss. |
_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!
|
BID = 369125
2N3055 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
@Stifmaster:
Die Wirkung von DanKlorix habe ich ja gar nicht in Abrede gestellt, ganz im Gegenteil, erfahrungsgemäß hilft das Zeug hervorragend gegen Schimmel.
Ich rate nur zur Vorsicht bei Kontakt mit Elastomeren (Gummi etc.).
Den Einspülkasten kann man damit gut reinigen, aber wenn´s unverdünnt in die Innereien der WaMa läuft, wäre mir unwohl.
Das andere Produkt ist auch nichts anderes als DanKlorix, nur evtl. teurer.
Nach Möglichkeit Handschuhe und Schutzbrille tragen! Alte oder weiße Klamotten sind anzuraten.
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalt en" oder "ein geschalte t"!
|
BID = 370974
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Zitat :
Stifmaster hat am 13 Sep 2006 14:18 geschrieben :
|
@ Gilb: Warum machst du Werbung für deinen Feind?
Zitat :
| DanKlorix flüssig bleicht und entfärbt, macht verfärbte, vergilbte, fleckige Wäsche und Gardinen wieder blütenweiss. |
|
Tja, manchmal muss ich mit den Feinden zusammenarbeiten,
sonst muss ich noch aus der Gardine kotzen, was dann
immer noch apettitlicher aussieht, als so ein versiffter
Einspülkasten:
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070470 Heute : 5698 Gestern : 18294 Online : 433 17.2.2025 18:20 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0406630039215
|