Liebherr KüSchr KIKB 2955 Index 20 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
KüSchr Liebherr KIKB 2955 Index 20 |
|
|
|
|
BID = 367135
der_bob Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
|
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KIKB 2955 Index 20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
habe ein Problem mit einer Kühl-Gefrierkombination von Liebherr. (2 getrennte Kühlkreisläufe)
Vor kurzem hat das Gerät plötzlich angefangen, laute Geräusche von sich zu geben, die Kühlung funktioniert jedoch noch.
Als Ursache habe ich auf der Rückseite ein kleines Kästchen mit einem Warnaufkleber vor dem entflammbaren Kühlmittel R600a ausgemacht. Das ist wohl die Pumpe, oder?
Sie ist mit den Kupferrohren der Wärmetauscher fest verbunden sodaß ein Austausch schwer fallen dürfte.
Kurioserweise gibt es die Geräusche auch von sich, wenn nur der Stecker in der Steckdose steckt, aber die Kühl- und Gefrierteil beide ausgeschaltet sind!
Woran können diese ungewöhnlich starken Vibrationen liegen, ist das Teil defekt?
Danke schonmal
Viele Grüße
Bob |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 367328
zweiter Kuddel Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 209 Wohnort: Potsdam
|
|
Was Du für eine Pumpe hältst ist das Magnetventil vom Bio-Fresh Teil. Das es laut brummt ist schlecht, da es mehrere Ursachen dafür geben kann.
1. Logikplatine (war immer mein Favorit da es meistens an ihr lag, aber eben nicht immer)
2. Leistungsplatine
3. Gleichrichterplatine in dem Magnetventil
4. Magnetventil selber (Wechsel erfordert Eingriff in den Kältekreislauf)
Ich kann Dir leider nicht sagen wie Du herausbekommst welches Teil in Frage, da man immer ein Teil eingebaut, war brummen weg nein, wieder ausgebaut nächstes probiert usw. Wir hatten keine Meßpunkte um genau zu sagen das ist es.
Wenn die Funktionen noch alle ok sind, kannst Du probieren ob es leiser wird wenn Du das Ventil von der Rückwand abschraubst und nur an den Kupferleitungen in der Luft hängen läßt. Hat manchmal gereicht und kostet nix.
MfG Kuddel
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 367441
der_bob Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Hallo zweiter Kuddel und Danke für deine Antwort.
Die Gleichrichterplatine im Magnetventil ist in Ordnung, habe sie durchgemessen.
Allerdings bekommt das Teil über die Zuleitung von der Steuerplatine 119V AC, das ist doch ein ungewöhnlicher Wert, oder?
Ist das Brummen das Resultat von schnellem Ein/Aus-Schalten des Ventils?
Funktionen sind wie gesagt augenscheinlich OK, auch durch Abschrauben hört man das Brummen noch zu laut als daß es erträglich wäre.
Welche Funktion genau übt das Magnetventil eigentlich aus, evtl. könnte man es ja auch abklemmen wenn es nur für Bio Fresh zuständig ist.
Grüße
Bob
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 367449
humbadeur Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 68
|
Hallo Bob,
schließe die Gleichrichterplatine (mit Ventil natürlich) mal an Netzspannung an.
Wenn dann das laute Geräusch (das Ventil summt aber noch) aufhört, ist die Logikplatine (Triac sperrt nicht mehr --> halbe Netzspannung am Ventil) defekt.
Wenn Du das Ventil abklemmst, werden die Waren im Kühlteil zu Eisklötzen.
Gruß Frank
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 367568
zweiter Kuddel Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 209 Wohnort: Potsdam
|
Besser hät ich es auch nicht schreiben können allerdings keine Eisklötze sondern das normale Kühlteil regelt dann auf 0,5-1,5 °C wie das Bio-Freshteil.
MfG Kuddel
_________________
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifel immer einen Fachmann holen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 367670
der_bob Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Hallo Leute.
Wie erwartet schwingt das Teil bei direktem Anschluß an Netzspannung nicht mehr sondern summt nur noch normal.
Habe oben den Deckel abgemacht und die Platine ausgebaut an der das Steuerkabel für das Ventil ankommt.
Werde versuchen den defekten Triac durch nachvollziehen des Stromwegs zu finden und auszutauschen.
Oder hat zufällig jemand einen Schaltplan?
Danke für Eure schnelle und kompetente Hilfe!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 367975
zweiter Kuddel Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 209 Wohnort: Potsdam
|
Schaltplan für die Elektronik wird schwer werden, die bekommt kein Kundendiensttechniker.
MfG Kuddel
_________________
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifel immer einen Fachmann holen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 368852
der_bob Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Hallo allerseits,
habe den defekten Triac wohl aufgespürt,
allerdings kann mit der Bauteilbezeichnung niemand etwas anfangen.
Auf dem Gehäuse steht 1601E3 und 85 oder B5.
Weiß da jemand weiter?
Grüße
Bob
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071525 Heute : 6754 Gestern : 18294 Online : 337 17.2.2025 20:58 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0228490829468
|