Problem im Bad

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:42:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Problem im Bad

    







BID = 366495

MarcPeere

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Hallo Elektronik-Forum User
erstmal wollte ich mich vorstellen
also ich bin der Marc, bin 22 Jahre alt und lerne Mechatroniker (4. lehrjahr)
und nun zu meinem problem
Meine Eltern haben sich ein neues/altes wie mans nimmt Haus gekauft
als ich im Bad einen Spiegel mit 2 Halogenlampen aufhängen wollte war ich etwas verwirrt und hoffe das mir hier jemand helfen kann
auf der wand kommt ein Kabel mit 5 Adern
3 Mal schwarz nachfolgend L1 L2 L3
einmal Blau (N) einmal gelb-grün (PE)
und da fing mein problem auch schon an
da ich nicht wusste wie ich den spiegel an die vielen phasen anschließen sollte hab ich mit dem mulimeter mal durchgemessen und jetzt bin ich noch verwirrter
und zwar hab ich von L1 zu N 230V wenn der lichtschalter geschalten ist
aber N hat zu PE 127V wenn das licht eingeschalten ist
wenn ausgeschalten sind es 0V dafür habe ich wenn schalter ausgeschalten ist L2 hat durchgehend immer 127V zu PE und 0V zu N bis man den lichtschalter schaltet dann hat man auch zu N 127V
L3 hat immer 230V zu PE und N
leute ich lerne zwar nur nen artverwandtem beruf aber sowas hab ich noch nie gehört und ich kann mir auch überhaupt net vorstellen wie sowas gehen sollte
das ganze ist wie gesagt im badezimmer und die verteilerdose sind unter den fliesen so das ich die weg klopfen müsste um mehr sehen zu können was meine eltern aber nicht wollten
Netzform müsste ein TT-System sein (wir wohnen hier aufm land alles über "dachträger" niederspannungs-überlandleitungen)

kann mir bitte jemand helfen
danke

BID = 366510

kaot

Stammposter

Beiträge: 228
Wohnort: Hamburg

 

  

Besorge dir mal einen Duspol,damit kann mit Last messen ein Multimeter mißt jeden Mist der über Induktion oder sonst wie auf die Leitung kommt.Und 3 Phasen wirst du da wohl nicht haben. 5 Adern bedeuten nicht gleich 3Phasen N und PE.Der Mann wird wohl nur keine andere Leitung gehabt haben. Abzweigdosen hinter Fliesen ist auch seltsam,ist vielleicht in den Schalterdosen geklemmt worden? Ist ein RCD (FI) vorhanden?

mfG kaot

etwas weiter unten im Forum Lampe aus trotzdem 30V ist ein ähnliches Problem

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kaot am  4 Sep 2006 20:11 ]

BID = 366513

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...


BID = 366517

MarcPeere

Gerade angekommen


Beiträge: 8

hi kaot
ich habe zusätzlich zum multimeter sogar noch eine normale glühlampe zwischen pe und N geklemmt die hat auch geleutet wenn auch nicht gerade hell
das selbe bei L2
ich verzweifel
die dose war ursprünglich auch nicht hinter fliesen nur mein opa war so schlau und hat wie er mit meinem dad das bad geliest hat einfach fliesen drüber "gebappt"
ja es ist ein FI vorhanden(für alle stromkreise im haus), hab ich gleich als erstes eingebaut (jaja ich weis ich darf das eigentlich nicht)
ich hab einen 30A 0,03mA eingebaut

BID = 366521

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Moin,

hmm, Multimeter messen gerne Schrott -äh- eingekoppelte Spannungen, da ihr Innenwiderstand recht hoch ist. Daher nicht allzuviel auf dessen Werte geben.
Aber genau 3 mal 127 Volt klingt schon fast nach einem der äußerst seltenen 3x127/230V-Drehstromnetze. Soll heißen, 230V zwischen den Außenleitern, wo sonst 400 zu erwarten sind. Die 230V-Verbraucher werden dann zwischen zwei Außenleitern betrieben...
(Müssen Schalter dort dann eignetlich zweipolig beide Außenleiter trennen?)
Würd ich mal beim Energieversorger anrufen und Netzform sowie Nennspannung abklären. Auch kannst du im Sicherungskasten (sofern denn gefahrlos zugängig) mal die Spannung zwischen den Außenleitern sowie nach N und PE messen.


Edit: hmm, blödes leer-Posting...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teletrabi am  4 Sep 2006 20:18 ]

BID = 366538

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7351


Zitat :
3 Mal schwarz
...sicher


Zitat :
die dose war ursprünglich auch nicht hinter fliesen nur mein opa war so schlau und hat wie er mit meinem dad das bad geliest hat einfach fliesen drüber "gebappt"
...was soll man da noch sagen ausser --> *alleswiederrunterkloppenmuss*


Zitat :
hab ich gleich als erstes eingebaut (jaja ich weis ich darf das eigentlich nicht)
...na, du weist es wenigstens


Zitat :
ich hab einen 30A 0,03mA eingebaut
...30A der ist dann wohl "Made in China"

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 366567

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien


Zitat :
MarcPeere hat am  4 Sep 2006 20:14 geschrieben :

...glühlampe zwischen pe und N geklemmt die hat auch geleutet...ja es ist ein FI vorhanden(für alle stromkreise im haus)...


wenn das wirklich N und PE sind, warum löst der FI nicht aus!

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 366592

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker


Zitat :
Lötfix hat am  4 Sep 2006 21:52 geschrieben :


Zitat :
MarcPeere hat am  4 Sep 2006 20:14 geschrieben :

...glühlampe zwischen pe und N geklemmt die hat auch geleutet...ja es ist ein FI vorhanden(für alle stromkreise im haus)...


wenn das wirklich N und PE sind, warum löst der FI nicht aus!

mfg lötfix



Warum sollte der FI auslösen bei nem Verbraucher zwischen N und PE?

Bei einer Last zwischen Phase und PE sollte er auslösen.

Denke auch das der FI 0,03A (=>30mA) hat und nicht 0,03mA

Also zur Zustandsbeschreibung, die 3 schwarzen Leiter werden bestimmt dafür sein, das man ein Spiegelschrank mit Steckdose (Dauerstrom) und einer geschalteten Leuchte anbringen kann.
Allerdings ist das mit den 127V~ auch sehr seltsam, ist das Messgerät auch richtig eingestellt auf Wechselspg.? Denke mal ja.

Dann könnte es wirklich noch ein solch seltenes 130V/230V Netz sein. Da hilft dann nachfragen beim EVU oder halt Messen am Zähler, bzw. der Zuleitung im Verteilerschrank.

BID = 366598

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Korrektur:
Selbstverständlich müßte ein FI auslösen, wenn über einen Verbraucher eine Verbindung N-PE hergestellt wird und über die Strom fließt (zumindest dies war hier ja der Fall, sagt zumindest das Glühobst)!


Die ganze Sache ist also hochgradig problematisch.

Als erstes - wie schon erwähnt - Art des Versorgungsnetzes feststellen.

Dann mal in der Unterverteilung messen.

Gib uns mal bitte ein Fote von dem nachgerüsteten FI (welcher vermutlich 40A hat oder 25A, aber wohl keine 30A...) samt Umgebung (geöffnet).
Daß es keine FI mit 0,03mA gibt, wurde ja auch schon gesagt.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 366756

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Also als allererste Näherung würde ich einmal einen Blick zum oben erwähnten Dachständer werfen... wenn da nur 3 Leitungen sind, liegt der Verdacht auf 133/230 sehr nahe!

Und nein, von 2-poligen Schaltern weiß ich nichts - an einer Lampenfassung liegen einfach permanent 133V an, optimalerweise am Fußkontakt.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 366775

cerker

Stammposter

Beiträge: 379
Wohnort: Hochheim a.M.
Zur Homepage von cerker

Also ich habe mir das mal aufgekritzelt, es passt recht gut wenn:

Dein L1 -> Dauerstromausenleiter 1
Dein L2 -> N (ev. PEN) des Dreiecknetzes
Dein L3 -> unklar
Dein N -> Aussenleiter 2 geschaltet
Dein PE -> Aussenleiter 3.

Es fehlen noch einige Werte zur Abklärung, messe mal JEDEN zu JEDEN sowohl bei aus als auch an, ich mache mal ne Liste

L1 - L2
L1 - L3
L2 - L3
N - L1
N - L2
N - L3
PE - L1
PE - L2
PE - L3
PE - N

ich beziehe mich auf DEINE "Bezeichunungen". Bitte nur messen wenn du dir SICHER bist. Ich TIPPE auf (PE)N und 3 Aussenleiter, davon einer auch mal geschaltet hingeführt. Kann aber bei der alten Netzform durchaus ein TT ohne PE sein.

Wenn möglich mit Duspol messen. Und schau mal auf den Stromzähler, da sollte imho die Spannung auch draufstehen.

Gruß,
Christian



BID = 366781

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Drehstrom im Bad am Spiegelschrank ist schon recht selten.
Ich glaube, da geht es einfach noch zu einer weiteren Brennstelle (Deckenlampe?) weiter.
Aber die Farbkennzeichnung der Drähte ist nicht regelkonform!

MfG
der Gilb

BID = 366787

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Sehe gerade, dass der Anfrager im falschen Thread geantwortet hat.
Ich kopiere das mal hier hinein:


Zitat :
MarcPeere
Neu hier
Mitglied seit: 04 Sep 2006 19:19
Beiträge: 6
Online-Status:
ID = 366735
Erstellt am: 5 Sep 2006 15:14 ID = 366735

Hallo danke erstmal für die vielen tips
es handelt sich dazächlich um einen 30A/0,03A FI made in suisse habe ich hier im örtlichen baumarkt (jaja baumarktschrott...) gekauft
laut evu (energie-landwerke) habe ich ein 230V/400V TT-Netz
aber die machen auch hausinstallationen und ein meister von denen meinte der vorbesitzer war wohl ein engländer der sich eine 127V steckdose mit trafo legen lassen hat (fragt mich nicht wieso)
jetzt werd ich auf jedem fall die fliesen in der oberen reihe nochmal weg kloppen und auch den rest der elektroinstallation im haus raus rupfen... is echt ne qual hier... selbst ich als mechatroniker sehe das hier pfusch gebaut wurde
im ganze haus (2 stockwerke und eine lagerhalle) habe ich bis jetzt 6 sicherunskästen die gefunden
zum teil mit schraubsicherungen bei denen ein messingbolzen an stelle der sicherung drin war
jetzt wird alles raus gerissen und ne komplett neue installation rein gemacht
is mit der "EL" abgeklärt die messen mir dann alles durch und nehmen die anlage ab

trozdem danke für die hilfe

BID = 366794

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

Ups, da hab ich so spät am Abend doch glatt das "die hat auch geleuchtet" überlesen, klar dann sollte der FI auslösen. Thx für die Korrektur.

Aber wenn eine solch seltene englische Installation mit Trafo sollte einen nichts wundern

Da ist der Verfasser mit alles Neu wohl auf dem richtigen Weg.

BID = 366890

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, wobei ich vermute, daß - wenn überhaupt - der vermeintliche Brite eher ein Ami war...


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587089   Heute : 90    Gestern : 6775    Online : 468        1.7.2024    0:42
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0756478309631